Track in Route umwandeln

Hallo Zusammen,
Ich wollte aus einem (mit dem Navigator V) aufgezeichneten Track eine Route erzeugen. Dazu habe ich die Trackteile nach Basecamp in eine neue Liste importiert. Dann daraus einen Gesamttrack der Strecke erstellt.

Nun gibt es ja die schöne Funktion "Track in Route umwandeln" (rechte Maustaste auf dem Track). Angeklickt und ich erhalte eine Route. Soweit, so gut.
Diese Route enthält aber nur 2 Wegepunkte: Start und Ziel der Route. Alle anderen Punkte sind verschwunden.

Habe ich irgendetwas falsch eingestellt? Sollte nicht erst ein Abfragefenster mit der Auswahl der maximalen Routenpunkte kommen?

Wer kann mir helfen?

Danke und Grüße
Ralf
  • Ich ahnte es, war aber zu faul es auszuprobieren.
    Denke, das ist eher ein Bug in BC, wenn es mal so, mal anders tickt. Logisch ist das ja nicht
    Oder sollte es daran liegen, dass es nur ein Profil Motorrad, aber mehrere Profile Rad gibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Logisch ist das ja nicht
    Oder sollte es daran liegen, dass es nur ein Profil Motorrad, aber mehrere Profile Rad gibt?


    Ne, logisch ist das nicht. :)
    Was auch noch auffällt : Bei ihm sind die "markierten Wege daneben grau unterlegt. Er hat ja keine Topo. Bei uns ist das Feld aktiv.

    Nun: Auch die Topo war so fehlerfrei gebaut :rolleyes: , dass man da auch noch einen Zusammenhang vermuten könnte (haben sie die markierten Wege Unterbrechungen nicht einfach per Wegpunkten/Luftlinie verbunden? )

    Da bin ICH aber nun zu faul zum testen. ;)
    Mein Profil ist zu Fuß, kürzeste Strecke und Track und Route sind daher sowieso Deckungsgleich.
    **Bei Zu Fuß funktioniert es übrigens auch nicht (bleibt auch auf DIREKT). Daher die Vermutung mit den markierten WEgen.
    Nun habe ich aber echt keine Lust mehr. :D
  • Jo, damit könnte es auch zusammen hängen. Markierte Wege gibt es ja für Motorräder nicht. Würde sich dann aber nur auf die Topo beziehen.. Wäre interessant, wie es mit CN aussieht.
    Bin aber auch zu faul, das zu testen. Ich komme für meine Aufgaben damit klar.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das ist kein Bug. Sondern eine Funktion. Wenn auch ziemlich krude umgesetzt. Lest doch noch mal #5, da steht, wie´s geht.

    Hintergrund: In aller Regel bekommt man fertige Strecken als TRACK. Oregon/etrex/GPSMAP haben aber keine Navigation mit Pfeilen, Zoom, Abbiegehinweisen usw. auf den Tracks. Also muss man eine Route machen, wenn man das haben möchte. Das ist aufwändig, auch wenn es mit Übung schnell gemacht ist, es ist mehr als 1 Klick zu tun. Diesen Aufwand tun sich die allermeisten Nutzer nicht an.
    Garmin hat daraufhin BaseCamp verbessert, indem dieser Vorgang automatisiert wurde. In #5 steht, wie das zu handhaben ist.

    Praktisch sieht das so aus: Ich will die Wanderung "Rund um den Parkplatz" machen und habe von einem Portal den Track geladen. Ich nehme die TOPO und die Aktivität "Motorrad" unnd lasse mit einem Klick eine Route erstellen. - FERTIG! Mein Navi zeigt jetzt wunderbar an jeder Kreuzung "Hier rechts, da gerade usw.".

    Nachteil ist, dass die Route nicht bearbeitet werden kann. Unterwegs neu berechnen bei verlassen geht auch nicht. Und mit OSM Karten ist die Funktion auch nicht nutzbar.
    Deshalb gibt es nach wie vor die ursprüngliche Methode: "Direkt" oder "zu Fuß" oder "Fahrrad" nehmen und Route erstellen lassen. Dann wird man nach Zwischenzielen gefragt. Das Ergebnis ist eine Direktroute, auch wenn man "Rad" gewählt hatte. Daher schrieb ich in #5 nur "Direkt". Nun kann man der Route das gewünschte zuweisen. Und wird höchstwahrscheinlich feststellen, dass der Router andere Ideen hatte, wie der Trackersteller. Man muss nun korrigieren, wie lästig.

    Logisch ist das alles nicht. Eselsbrücke "Auto" macht automatisch Routen aus Tracks.
    Aktivitäten mit motorisierten Fahrzeugen bedeutet: Route automatisch erstellen, alles andere fragt nach Zwischenzielen und macht erst mal "Direkt".
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hier die Historie von BC:

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435

    Changes made from version 4.2.5 to 4.3.1:
    .
    .
    .
    Added feature to calculate a route that tries to match the shape of a track
    .
    .
    .

    tries = versucht -> ist tatsächlich so, denn nicht immer funktioniert das absolut 100% deckungsgleich zum Track.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ......
    Beim Profil Motorrad musste ich Basecamp vorher noch schließen und neu öffnen weil die Berechnung hängte.


    Mitunter dauert das automatische Erstellen der Route sehr lange. 1-2 Minuten oder noch länger kann das durchaus rödeln.

    Bei OSM-Karten wird der Berechnungsbalken nach einiger Zeit rot, mit der Meldung Routenberechnungsfehler. Der Start und Ziel Wegpunkt wird trotzdem angelegt, sowie die Route daraus, jedoch Luftlinie. Wie gesagt, die Funktion klappt nur auf Garmin-Karten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    BaseCamp bietet 2 Möglichkeiten, automatisch eine Route aus einer Trackvorlage zu erstellen:

    2) Halbautomatisch: Man wählt "Direkt" und wandelt um. Es folgt eine Frage, wieviele Zwischenziele gesetzt werden sollen. Danach weist man der Route eine passende Aktivität zu. Das Ergebnis ist eine Strecke die gemäß der Aktivität über die routingfähigen Wege der Karte die Zwischenziele verbindet. Der Track wird bei dem Verbinden nicht weiter beachtet.


    Hallo zusammen,
    danke für die wertvollen Tipps, die ich eigentlich von Garmin im Handbuch erwartet hätte - aber andere Baustelle...

    Ich habe die Tipps jetzt nachvollzogen.
    Definitiv werden bei in Variante (DIREKT) alle Wegpunkte zwischen den verbleibenden "Start" und "Ziel" entfernt und die Entfernung sind 0m. Ebenfalls erfolgt keinerlei Abfrage, wieviele Zwischenziele gesetzt werden sollen.

    Egal welche Aktivität ich zuweise - die Umwandung erfolgt immer sofort, ohne Nachfrage, bei anderen Aktivitäten (ausser DIREKT) bleiben die Wegpunkte erhalten.
    Mein System: macOS, Basecamp 4.6.3., Oregon 750t mit Topo Deutschland V7 PRO und Topo Transalpin+ PRO

    Mein aktueller Use Case: Ich nutze alte Tracks (!) von der Fenix3 und wandele diese in Routen in BC um. Mein Mysterium: Abbiegehinweise werden mir dann bei Nutzung auf dem Oregon auch keine angezeigt. Die jeweilige auf den Oregon per Drag and Drop übertragene Route (aus einem Liste gedragt und auf den Oregon gedropt) wähle ich aus dem Routenmanager aus und drücke "LOS".

    Herzliche Grüße aktuell aus Südtirol.
  • Nach dem Umwandeln gibt zuerst immer eine "direkte" Route. Du musst diese mit dem gewünschten Profil neu berechnen lassen und das Ergebnis ggf korrigieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nach dem Umwandeln gibt zuerst immer eine "direkte" Route. Du musst diese mit dem gewünschten Profil neu berechnen lassen und das Ergebnis ggf korrigieren.


    danke für den Hinweis - habe ich gemacht. Was evtl.. noch eine Rolle spielt - Start und Ziel sind bspw. jeweils eine Bergstation einer Seilbahn, also praktisch identisch. Dazwischen ist ein Rundkurs. Mit allen Aktivitäten wird eine Route erstellt - nur unter Verwendung von DIREKT ... nix.

    Herzliche Grüße.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    rechte Taste auf den Track -> Route aus Track erstellen:

    Bei
    Geländefahrten, LKW, Motorrad, Fahren
    Bei Nicht-Garmin-Karten: Fehlermeldung
    Bei Garminkarten: Es wird ein Wegpunkt am Start und ein Wegpunkt am Ziel angelegt. Die Route wird berechnet, der Verlauf entspricht weitestgehend dem Track.

    Bei
    Wohnmobil, Dirt Biken, Geländefahrzeug, Mountainbike, Tourrad, Fahrrad, Bergsteigen, Wandern, zu Fuß und Direkt:

    Es wird gefragt, wie viele Zwischenziele gesetzt werden sollen, bzw. man kann in der Checkbox angeben, dass die Punkte automatisch erstellt werden.
    Das Ergebnis ist immer eine Direktroute, der man nach Erstellung eine gewünschte Aktivität zuweisen kann.


    Soweit zum Umwandeln. Als nächstes muss man in den Übertrageeinstellungen gucken, was BC mit der Route beim Übertragen auf das GPS macht. Diese Optionen lassen sich umgehen, wenn man die Route exportiert (unter Datei).


    Nun muss man noch gucken, was auf dem GPS eingestellt ist. Eine Route ohne Zwischenziele kann nicht neu berechnet werden, daher muss das Gerät 1:1 Routenübernahme können. Bei Verlassen der Route darf man keine Neuberechnung auslösen, falls das Gerät fragt, mit "nein" antworten.
    Wenn im Gerät "Luftlinie" eingestellt ist, gibt es auch nur eine Luftlinie, keine 1:1 Route. Man muss etwas anderes einstellen.