Route in Basecamp läuft teilweise rückwärts

Former Member
Former Member
Hallo,
ich heiße Wolfgang und bin neu hier im Forum.
Nachdem ich vor einiger Zeit das Wandern für mich entdeckt habe, bin ich nach einiger Zeit dazu gekommen, meine Routen zu tracken und bin dann auch irgendwann über Basecamp gestolpert.
Zurzeit tracke ich meine Routen noch mit meinem Smartphone, was sich aber demnächst ändern soll. Soviel dazu...

Mit Basecamp habe ich momentan ein kleines Problem bzw. bediene es vielleicht auch einfach falsch:
Wenn ich meine .gpx Datei importiere, sieht das erst mal ganz gut aus. Wenn ich dann aus einem Track eine Route erstelle, klappt das auch zunächst ganz gut, es fällt aber sofort auf, dass die erstellte Route viel länger als der Track ist. So wurden heute zum Beispiel aus 13 km Track eine 17 km lange Route. Lässt man die Route abspielen merkt man schnell auch warum. Der Zeiger der Route läuft zwischendurch immer mal ein kleines Stück zurück und dann weiter vor. Beim Abspielen des Tracks passiert das nicht.

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen woher das kommt?

Beste Grüße
Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nochmal das Beispielbild. Auf der Topo Karte (V7) fehlen die Verbindung vom Park (bei der Topo kein Park, sondern ein Friedhof)/Parkplatz) zum Radweg komplett. Dort muss auf jeden Fall manuell eingegriffen werden.

    Route "Direkt" ist sinnfrei, da gibts ja keine Abbiegehinweise. Dann kann man auch gleich den Track zum navigieren benutzen.

    Aber die Topo hat ja noch die nette Zusatzfunktion, automatisch eine Route aus dem Track zu erzeugen. Der besagte Park wird dann automatisch mit einer "Direkt" Verbindung überbrückt. Allerdings tritt an der Stelle, die smithy zeigte, das gleiche Problem auf, dass erst in die Sackgasse rein und wieder rausgeroutet wird, eben weil der Track nicht sauber ist. Eine Korrektur ist bei dieser Variante nicht möglich. Aber der TE benutzt OSM, da gibt´s die Funktion nicht.

    Auf google earth kann man erahnen, dass vom Parkplatzweg entlang der B76 ein Weg zur Querungsmöglichkeit verläuft. Der Trackersteller ist dort vermutlich gelaufen, 100% lässt sich das aufgrund der ungenauen Trackaufzeichnung nicht weissagen. Ich würde die Route an der Stelle brücken und vor Ort einfach probieren, ob man dort gehen kann. Wenn da eine richtige Verbindung ist, kann man das in OSM nachtragen und dann gehts beim nächsten Mal ohne diese Brücke.

    Bei so einem ungenauen Track ist manuell nachklickern die schnellste und genaueste Methode.

    Man kann auch ganz anders an die Sache rangehen: Einfach den Track starten und vor Ort entscheiden, wo es lang geht. Und wenn man ein wenig anders geht wie der Track ist es auch egal :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke für die vielen Hinweise, das ist sehr hilfreich!

    @Smithy1: das Beispiel ist suboptimal, da bin ich tatsächlich rein und wieder zurück gegangen...

    Hier mal ein Bild, wo es zurückläuft, das ist zwischen Track 14 und 15, Punkte automatisch gewählt. Es gibt einige Punkte, die ebenfalls vom Weg abweichen aber da geht's nicht rückwärts.

  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago


    Hier ist mal ein Bild, wo es bei mir rückwärts läuft.
    Die Sackgasse ist ein schlechtes Beispiel, weil ich dort tatsächlich rein und wieder zurück gelaufen bin.

    So richtig verstehe ich das immer noch nicht mit dem zurück laufen. Auf dem Track funktioniert es ja auch, wenn dann eine Route daraus erstellt wird, die ansonsten ja auch korrekt ist, warum läuft es denn da plötzlich rückwärts.

    Aber ansonsten vielen Dank für die Tipps, die sind sehr wertvoll für mich.

    Beste Grüße
    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    P.S: Friedhof und Park ist im Prinzip beides richtig...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago



    So richtig verstehe ich das immer noch nicht mit dem zurück laufen. Auf dem Track funktioniert es ja auch, wenn dann eine Route daraus erstellt wird, die ansonsten ja auch korrekt ist, warum läuft es denn da plötzlich rückwärts.



    Gut dass Du das sagst. Ich wollte schon nachlegen, habe es mir aber dann verkniffen.
    a) wusste ich nicht ob es schon "sitzt"
    b) verläuft man sich ja gerne in Kleinigkeiten (diese Karte hat dies, die andere Karte hat jenes)

    Routen werdenaufgrund des Kartenmaterials berechnet.

    Wenn nun dieser Automatismus irgendwie gestört wird (Karte hat keinen Weg, ich bin gar nicht auf einem Weg) kommt raus, was rausgekommen ist.

    Dein Track ist sehr schlecht. Er führt teilweise über Häuserdächer (Zoom kann eingestellt werden). Da das so nicht geht, wird die Routeauf den der Karte bekannten Wegen neu berechnet.

    Anbei mal ein Bild von meiner o.g. Wanderung. Eigentlich will ich nur von 1 nach 2

    Ich lande im Golfplatz :rolleyes: (kein Weg) und möchte nun eine Route berechnen, die nach dem Golfplatz kommt. Der Automatismus führt also zurück (zur Anlegestelle), bezieht eine Schiffsroute mit ein :cool: um "auf Wegen" zum Ziel (nach dem Golfplatz) zu führen.

    Das ganze ist natürlich Käse, deshalb habe ich das Stück mit "Direkt" (Luftlinie) überbrückt.

    (Ob Du nun eine neue Route erstellst oder einen Track "umwandelst" ist im Ergebnis das selbe.)

    Ein Track ist was ganz anderes. Es ist eine Anreihung von Luftlinienverbindungen (von Punkt zu Punkt) benötigt keine Karte, kann also auch im Niemandsland oder der Wüste verlaufen. Wenn ich nun weiter gehe und einen Track durch den Golfplatz aufzeichne, geht das natürlichg. (Bücken nicht vergessen :D ;) )
    Nun kann sich jemand, der meinem Track folgt auch bücken :D er kann umkehren und er kann eine neue Route berechnen lassen.
    Nur ersteres folgt dem, wie ich unterwegs war.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Jetzt wird's langsam klarer....wenn mein Track sehr schlecht ist, kann ich dann hoffen, dass meine Tracks besser werden, wenn ich demnächst ein Etrex 30x zum Geburtstag geschenkt bekomme?
    Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich meinen Android Tracker richtig eingestellt habe. Momentan nimmt er alle 60 Sekunden einen Wert aber nur, wenn die Punkte mindestens 100 Meter auseinander sind. Bei Pausen nimmt er keinen Wert auf.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    wenn mein Track sehr schlecht ist, ....


    Würde ich so sagen. ja

    (Das blaue ist dein Track!)

    Die Route muss das natürlich umgehen (man erinnert sich, sie folgt den Straßen)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ach ja: Und umkehren tut die Route deshalb, weil sie deine "Punkte" ja anfahren will (jetzt rot markiert!)

    (Das ganze ist u.U. sehr wichtig wenn es sich nicht gerade vor der Haustüre abspielt. Deshalb die Vehemenz. ;) . Falls immer noch unklar, frag ruhig. Wir sind ja schon froh, wenn sich jemand damit beschäftigt :))

    **
    er alle 60 Sekunden einen Wert aber nur, wenn die Punkte mindestens 100 Meter auseinander sind
    **
    Das ist Krampf. Mein neuer Hundi macht bis zu 10 km/h Schnitt. :p :p Kannst nachrechnen, was da raus kommt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielen Dank! Hier wird einem echt engagiert geholfen! :D


    Ach ja: Und umkehren tut die Route deshalb, weil sie deine "Punkte" ja anfahren will (jetzt rot markiert!)


    Das ist mir schon klar. Aber was ist mit meinem Beispielbild von oben (rückwärts.png) Die Punkte liegen nacheinander. Warum also einen Punkt nochmal anfahren, wenn man ihn gerade passiert hat???

    Das ist Krampf...


    Was wäre denn erfahrungsgemäß angemessen?

    Ich frage(nerve) weiter...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    . Aber was ist mit meinem Beispielbild von oben (rückwärts.png) Die Punkte liegen nacheinander. Warum also einen Punkt nochmal anfahren, wenn man ihn gerade passiert hat???

    Ich frage(nerve) weiter...



    Koordinaten?!

    Die OSM habe ich nach einem Versuch
    https://forum.garmin.de/showthread.php?70894-Freizeitkarte-OSM-funktioniert-nicht-mehr-auf-eTrex-30&p=297552#post297552
    wieder gelöscht.

    Aber evtl. kommt man ja auch mit einer anderen Karte dahinter. Mit den Koordinaten ist es halt einfacher, eine bestimmte Örtlichkeit schnell zu finden.

    Was wäre denn erfahrungsgemäß angemessen?


    Bei Garmin Geräten auf "automatisch". Ist eine Mischung zwischen Entfernung und Zeit.
    Wenn ich mich nach rechts in die Büsche zum pieseln drehe, ist dieser Punkt drauf. :D
    Ist zwar nicht wichtig für eine ROUTE, aber für einen sauberen Track.