Route in Basecamp läuft teilweise rückwärts

Former Member
Former Member
Hallo,
ich heiße Wolfgang und bin neu hier im Forum.
Nachdem ich vor einiger Zeit das Wandern für mich entdeckt habe, bin ich nach einiger Zeit dazu gekommen, meine Routen zu tracken und bin dann auch irgendwann über Basecamp gestolpert.
Zurzeit tracke ich meine Routen noch mit meinem Smartphone, was sich aber demnächst ändern soll. Soviel dazu...

Mit Basecamp habe ich momentan ein kleines Problem bzw. bediene es vielleicht auch einfach falsch:
Wenn ich meine .gpx Datei importiere, sieht das erst mal ganz gut aus. Wenn ich dann aus einem Track eine Route erstelle, klappt das auch zunächst ganz gut, es fällt aber sofort auf, dass die erstellte Route viel länger als der Track ist. So wurden heute zum Beispiel aus 13 km Track eine 17 km lange Route. Lässt man die Route abspielen merkt man schnell auch warum. Der Zeiger der Route läuft zwischendurch immer mal ein kleines Stück zurück und dann weiter vor. Beim Abspielen des Tracks passiert das nicht.

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen woher das kommt?

Beste Grüße
Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hatte mir das so gedacht...: Angenommen mein Tracker arbeitet sehr ungenau. Dann könnte es theoretisch passieren, das er einen Wert nimmt, der geologisch hinter dem letzten aber chronologisch vor dem letzten liegt. Oder so...:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Irgend eine (mir unbekannte) Handy App kann ich natürlich nicht beurteilen. Das ist ein Gebiet, welches ich schon lange aufgegeben habe.

    Wie sind denn nun die Koordinaten?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    alle? Wie bekomm ich die überhaupt? Ich meine jetzt forumsgerecht aufbereitet und einstellbar...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nö. Irgendwo in er Mitte, wo Du deine Route nicht verstehst. :) (Rückswärts.png)

    Ich möchte ja nur wissen, wo ungefähr du bist.

    So z.B. Das ist ja DEIN Track.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich kann dir nur einen Screenshot anbieten.
    Er durchläuft Punkt 9, läuft noch ein Stück weiter Richtung Punkt 10 und dann zurück nach 9

  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe jetzt mal eine Simulation laufen lassen und mitgezählt. Mache ich nur für dich. ;)

    Im Endeffekt liegt auch hier der Punkt neben der Straße. Er wird angefahren, dann geht eszurück auf die Straße.

    (Guckst Du Simulationspfeil, Richtungspfeile plus meine Kritzeleien)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mache ich nur für dich
    :o:o:o

    Er wird angefahren, dann geht es zurück auf die Straße.


    Ja. Und bei meinem Beispiel liegt der Punkt zwar auch neben der Straße aber im Gegensatz zu deinem Beispiel fährt er ihn aber zunächst nicht an sondern erst ein Stück weiter, dann zurück, fährt in dann an und dann wieder weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    : Und bei meinem Beispiel liegt der Punkt zwar auch neben der Straße aber im Gegensatz zu deinem Beispiel fährt er ihn aber zunächst nicht an sondern erst ein Stück weiter, dann zurück, fährt in dann an und dann wieder weiter.


    Das kann dann der Unterschied in den Karten sein (Freizeitkarte/Garmin Topo).

    Ich denke im Prinzip kennst Du nun die Problematik!?
    Lass Dir dein E-Trex schenken, installiere darauf eine anständige Topo, dann wird alles leichter.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?49519-Freischaltung-Topo-V7&p=220988#post220988
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es ist oben vielleicht nicht so deutlich geworden: Es gibt verschiedene Methoden, über einen Track eine Route zu erstellen. Die vollautomatische Methode ist der Garmin-Topo vorbehalten, für OSM Nutzer bleibt die halbautomatische und die manuelle Methode.

    Bei der halbmanuellen Methode gibt man eine gewisse Anzahl von Zwischenzielen vor.! Hier nicht "Anzahl der Punkte automatisch auswählen" ankreuen. Das ist kontraproduktiv. Für den Beispieltrack "Esprehmer Moor - Selker Noor" habe ich 15 Zwischenziele vorgegeben. Eine Korrektur habe ich vorgenommen, so dass 16 Zwischenziele nötig waren.

    Da der Track sehr ungenau ist, ist es besser, manuell die Route zusammenzuklicken, weil man hier die Zwischenziele ordentlich auf die Wege platzieren kann. Man sieht ja, wo der Track ungenau ist und wo er eigentlich herlaufen sollte. Auf der FZK habe ich dafür8 Zwischenziele gebraucht.

    Schleifen habe ich so keine in der Route. Bei der halbautomatischen Methode ein paar kleinere Umwege, weil der Track ungenau ist. 14,5km halbautomatisch, 14,3km manuell. Der Track hat weniger, weil er die Kurven abrundet.




    P.S. Der Anhang funktioniert auf der Topo nicht, weil man dort auf dem Friedhof stecken bleibt :D:D, wenn man keine Luftlinienbrücke baut oder über Loopstedt läuft. Aber keine Kartendiskussion, bei anderen Strecken kann das bei OSM genau so gut vorkommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da der Track sehr ungenau ist, ist es besser, manuell die Route zusammenzuklicken,


    Im Ergebnis absolute Zustimmung.
    (Aber er sieht aus, als wollte er wissen, warum) :) ;)