Route in Basecamp läuft teilweise rückwärts

Former Member
Former Member
Hallo,
ich heiße Wolfgang und bin neu hier im Forum.
Nachdem ich vor einiger Zeit das Wandern für mich entdeckt habe, bin ich nach einiger Zeit dazu gekommen, meine Routen zu tracken und bin dann auch irgendwann über Basecamp gestolpert.
Zurzeit tracke ich meine Routen noch mit meinem Smartphone, was sich aber demnächst ändern soll. Soviel dazu...

Mit Basecamp habe ich momentan ein kleines Problem bzw. bediene es vielleicht auch einfach falsch:
Wenn ich meine .gpx Datei importiere, sieht das erst mal ganz gut aus. Wenn ich dann aus einem Track eine Route erstelle, klappt das auch zunächst ganz gut, es fällt aber sofort auf, dass die erstellte Route viel länger als der Track ist. So wurden heute zum Beispiel aus 13 km Track eine 17 km lange Route. Lässt man die Route abspielen merkt man schnell auch warum. Der Zeiger der Route läuft zwischendurch immer mal ein kleines Stück zurück und dann weiter vor. Beim Abspielen des Tracks passiert das nicht.

Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen woher das kommt?

Beste Grüße
Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    OK, warum.

    Viele Zwischenziele verderben den Brei, platt gesprochen. Selbst wenn die Punkte exakt auf den Straßen liegen.

    Zum Nachvollziehen (egal welche Karte):
    Eine Route manuell erstellen, die Zwischenziele exakt platziert. (Fußgänger)
    Einen Track daraus machen (So liegen die Trackpunkte exakt auf den Wegen, besser, als wenn man den Track manuell malt)
    Daraus eine Route machen, Anzahl der Zwischenziele automatisch vergeben lassen, so werden viel zu viele Zwischenziele gesetzt, was für dieses Beispiel Absicht ist. Danach als Fußgänger ausrechnen lassen
    -> Die Route wird ein ganzes Stück länger. Und wenn man beim Abfahren mit diesem roten Pfeil (eine mir neue Funktion:)) genau hinschaut, fährt der Pfeil an einigen Stellen hin und her! Obwohl die Zwischenziele exakt auf dem Weg liegen!

    Warum das so ist, weiß ich nicht. Wäre zwar interessant zu wissen, ist aber eher Theorie, da in der Praxis das Phänomen nicht stört, da man nicht so viele Zwischenziele verwendet. (Das etrex frisst maximal 50 Zwischenziele(Ausnahme:Routenpunkte entfernen))
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe aus der hin und her Route wieder einen Track gemacht. Und siehe da, liegen doch die Trackpunkte an den hin und her Stellen nicht liniear hintereinander!

    Das ist ein Bug!

    53 34 m 32 m 63.8° wahr N54° 29.414' E9° 37.296'
    54 34 m 22 m 90.0° wahr N54° 29.422' E9° 37.323'
    55 35 m 22 m 270.0° wahr N54° 29.422' E9° 37.344'
    56 34 m 22 m 90.0° wahr N54° 29.422' E9° 37.323'
    57 35 m 45 m 99.2° wahr N54° 29.422' E9° 37.344'
  • So, nachdem ihr alles bestens erklärt habt - hier nochmal der Tipp - alles zu Basecamp gibt es per Klick auf meine Signatur. Dort sind u.a. auch die diversen Arbeitsweisen zum Erstellen bon Routen beschrieben. Probiere es einfach mal.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Eigentlich ist das, was wirhier machen, larifari.

    Dennoch sollte es dazu dienen, das Prinzip zu verstehen. Denn wenn man z.B. als Fußgänger nach einer Neuberechnung plötzlich 242 Restkilometer hat (alles schon vorgekommen), ist es nicht mehr lustig. Und nur zu hoffen, dass man es sofort erkennt.
    Von daher halte ich es schon für interessant, gebe aber zu, dass heute kaum mehr einer so tief einsteigen will.

    Warum das so ist, weiß ich nicht. Wäre zwar interessant zu wissen, ist aber eher Theorie, da in der Praxis das Phänomen nicht stört, da man nicht so viele Zwischenziele verwendet


    Das sagen jetzt die "Vorplaner". ;)
    Ist nichts dagegen zu sagen, wenn man es denn tut (vorplanen).

    Ich bring mal wieder als Beispiel die 3 Wochen Jakobsweg. Da kann man nicht jeden Meter vorplanen, man ist nicht vor Überraschungen gefeit, von daher lohnt es sich schon die nicht gerade billigen Geräte zu beherrschen.

    Letztendlich ist es keine Theorie und lässt sich alles erklären.

    (Hilft aber nichts, wenn die bessere Hälfte den Hubschrauber schickt um Männchen zu suchen. Auch schon vorgekommen und meinerseits hier dokumentiert. ).

    Man kann versuchen das Equipment zu beherrschen, man kann aber auch der Garmin Linie folgen (...nur ein Hilfsmittel, ohne Gewähr, Papierkarte, ...bla ...bla...)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der TE hat ein durchaus merkwürdiges Phänomen gefunden, wofür es hier bisher keine Erklärung gibt. Denn es kommt aber auch bei exakt platzierten Zwischenzielen zu. "Route in Basecamp läuft teilweise rückwärts".
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Er hat doch gar keine Zwischenziele. Er hat einen sauschlechten Track (mit 89 Punkten) in eine Route umgewandelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Zum Nachvollziehen (TopoV7):

    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Alles sehr interessant und ich habe viel gelernt!
    Bin mal gespannt, wie das alles demnächst mit dem Etrex läuft.
    Im Wesentlichen ging es mir darum, das ganze zu verstehen, jetzt bin ich um einiges schlauer.

    Ich bring mal wieder als Beispiel die 3 Wochen Jakobsweg


    Witzig, dass du das erwähnst. Im Moment über ich nämlich dafür und Ende Mai nächsten Jahres möchte ich den Camiho Portugues laufen.
    Und auch der Etrex und das Verstehen des Basecamps haben maßgeblich damit zu tun.

    Da werden bestimmt noch ein paar Fragen kommen.

    Erstmal allerherzlichsten Dank euch allen!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da werden bestimmt noch ein paar Fragen kommen.

    Erstmal allerherzlichsten Dank euch allen!!!


    Jo, mach das, wenn es anliegt.

    Ansonsten mach ich mal Schluss, mit der theoretisiererei. ;)

    Witzig, dass du das erwähnst. Im Moment über ich nämlich dafür und Ende Mai nächsten Jahres möchte ich den Camiho Portugues laufen.
    Und auch der Etrex und das Verstehen des Basecamps haben maßgeblich damit zu tun.


    3 Tage und Nächte haben wir mit der Planung verbracht. Mit OSM Karten (eigentlich kostenlos), die der Händler teuer verkauft hat (nennt sich "Gebühr") . Ist aber eine andere, laaaange Geschgichte. :D

    Was ist ein TE?


    Thread Ersteller. Also Du. :D

    (Nur das mit dem Phänomen sehe ich nicht)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Eine Frage hätt ich noch: Was ist ein TE?