Längenangaben eines Tracks in bergigem Gebiet

Former Member
Former Member
Hallo,

die Entfernung zu einem Wegpunkt wird bei meinem Oregon immer auf die Ebene projiziert. Ein Wegpunkt, der per Luftlinie nur 100m entfernt ist kann in Wirklichkeit weiter Weg sein, wenn er auf einer komplett anderen Höhe liegt. Die Längenangaben eines Tracks sind in bergigem Gebiet deshalb verfälscht.

Wenn ich das richtig sehe macht BaseCamp das auch so. Hängt das von der Karte ab? Kann ich das ändern?

Ich danke euch schon einmal für Antworten :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke Smithy1, ich hoffe ich kann hier im Forum auch einmal was zurück antworten ...

    Ich hab ja immer noch das Verständnisproblem in Beitrag Nr. 2:

    Sprechen wir von einem
    -gelaufenen (aufgezeichneten) Track
    -einem in Basecamp geplanten Track oder
    -der Entfernung zu einem auf dem Gerät angepeilten Wegpunkt?


    Müsste das nicht bei allen drei Varianten gleich sein?
    Sprechen wir aber mal von dem in BaseCamp geplanten Track vom Eibsee auf die Zugspitze (mit den zwei Wegpunkten)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Was ist denn mit Dir passiert? **Edit: Damit meine ich den DIESER. BEiträge haben sich überschnitten)**

    die Entfernung zu einem Wegpunkt wird bei meinem Oregon immer auf die Ebene projiziert.


    Wenn ich das richtig sehe macht BaseCamp das auch so.


    In beiden Fällen hat er eine Luftlinie von Punkt zu Punkt.

    Selbstverständlich hat er dann nicht die Meter über den Hügel , um bei "meinem" Beispiel zu bleiben. :p

    Müsste das nicht bei allen drei Varianten gleich sein?


    Nö.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja, aber er müsste meiner Meinung nach eine andere Distanz haben, wenn er ein Höhenmodell mit einbezieht.

    Ich meine: Wenn ich die zwei Punkte als Track auf der Basiskarte oder der Freizeitkarte OSM, die ja nur Linien und kein Model hat, zeichne müsste die Distanz auf der Ebene berechnet werden.
    Wenn ich nun die Topo 7 mit Höhenmodell lade müsste die Distanz doch größer werden, wenn ich die Höhendaten der Karte auf den Track anwende. Habe ich einen Denkfehler?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ..... Habe ich einen Denkfehler?


    Nein, Du hast einen Wunsch und Basecamp erfüllt ihn Dir leider nicht.

    Im Beitrag #8 hast Du ja schon richtig begonnen einen Test aufzubauen. Mach das noch etwas anders.
    Es gibt auf die Zugspitze die Eibsee-Seilbahn. Diese hat eine bekannte Länge und Höhendifferenz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eibsee-Seilbahn

    Jetzt kannst Du einen Track zeichnen und vergleichen. Wenn du wieder nur zwei Punkte verwendest ist es zwar nicht genau, bei der Länge und Höhendifferenz sieht man es trotzdem - auf +/- 100 Meter kommt es dann ja nicht an.

    Ich habe keine Topo DE (nur AT). Wenn ich mit einer OSM Karte einen Track zeichne sagt Basecamp 3,9 km. Das sollte auch bei Deiner Topo so sein - Wikipedia sagt 4,45 km ist die Länge der Seilbahn.

    Sieh es aber positiv - Du kannst die in BC errechneten Strecken 1:1 auf "Papierkarten" übertragen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ...und wenn er in Basecamp einen Track mit ganz vielen Trackpunkten von der Talstation zur Bergstation in einer Karte mit Höhenmodell zeichnen würde, müßten annähernd 4,45 km herauskommen. Je mehr Punkte, desto genauer wird das Höhenrelief nachberechnet. Deshalb (u. a.) auch SMITHY1sens "Nö" auf die Frage:

    Müsste das nicht bei allen drei Varianten gleich sein?


    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Alleine wenn man zur Kenntnis nehmen wollte, dass eine Verbindung zwischen 2 Punkten die Luftlinie ist, und diese Verbindung "das Gelände" erst nach Berechnung einbezieht, (Route oder Track) würden sogar die 2 Punkte reichen. In diesem Fall also z.B. Luftlinienroute . (Oder du malst die Punkte wirklich in die Pampa).


    Seilbahn Länge Luftlinie: 3,9 KM . Da waren sie sich einig. :)
    Seilbahn Länge als Luftlinienroute: 4,0 km. (kürzeste Strecke; Seilbahn läuft unter Fähren, deshalb ab hier der Text Straßen-Informationen) !

    "Geht sowieso" nicht, ist halt einfacher. ;)

    Es geht halt nur nicht, einen Track aus 2 Punkten zu malen, diese 2 Punkte dann wieder zu löschen :confused: , und dann irgend eine vermeintlich sinnvolle Entfernung zu erhalten.

    Deshalb war der Ansatz m.E. auch nicht gut. Die Luftlinienverbindung zischen den Stationen ist kein Track und wird auch nie einer werden.

    Und auf dem Oregon
    die Entfernung zu einem Wegpunkt wird bei meinem Oregon immer auf die Ebene projiziert

    kann er sich noch nicht mal einen malen. :cool:
    Und wenn man deshalb nachfrägt, wird herumgescholten.

    **
    müßten annähernd 4,45 km herauskommen

    Hab ich auch raus bekommen. Das wäre dann diedritte Entfernungsangabe ;) )
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich verstehe die Diskussion nicht. Die Seilbahn hat immer 3,9 bzw 4,0 km mit BaseCamp. Die 0,1km sind Messtoleranz.
    - Linieal Tool
    - Track mit Start und Zielpunkt
    - Track mit gedrückter Maustaste malen (=ganz viele Trackpunkte)
    - Luftlinienroute
    - Route auf Wege berechnet (Fußgänger)

    Unabhängig davon, ob auf Höhenlosen OSM-Karten oder der Topo mit DEM-Daten "gemessen" wurde. (Wer viel misst, misst viel Mist:D)

    Das Drahtseil ist aber länger. Wurzel aus (4km*4km+1,95km*1,95km)=4,45km der olle Pythagoras :)

    Das Fazit vom TE ist doch richtig, dass BaseCamp bei der Länge die Höhe nicht mitnimmt.

    Man muss aber auch sagen, dass es in den meisten Fällen ziemlich egal ist. Nehmen wir ein anderes Beispiel, den Ötztaler Radmarathon.
    Wurzel aus (234km*234Km+5,5km*5,5km)=234.065km.....
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    (Wer viel misst, misst viel Mist:D)

    .


    Der aber nicht besser wird, wenn er durch den Berg hindurch misst. (Nr. 10)

    Ansonsten ist das Seilbahnbeispiel eh ein schlechtes. In seinem Schatten darf er nicht gehen. Über den Höllentalsteig sind es fast 10 KM. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich verstehe die Diskussion nicht. .....


    Das glaube ich Dir nicht! ;) Du hast es doch richtig erklärt.

    ....
    Das Fazit vom TE ist doch richtig, dass BaseCamp bei der Länge die Höhe nicht mitnimmt.

    .....


    Ich hoffe das er das jetzt als Fazit annehmen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vielen Lieben Dank.
    Durch die Diskussion hier meine ich jetzt den Unterschied zwischen Höhenmodell, Höhenlinien und gar keinen Höhendaten zu kennen. Und ich sehe es auch so, dass ich die Höhendaten für die Berechnung der Distanz vernachlässigen kann :)

    @Dieser
    Man darf mir gerne widersprechen. Ich hatte Prozent und Grad vertauscht und ein bisschen sehr gerundet aber ansonsten:


    Wenn ich mal 20 Kilometer bei 26 Grad an einem Tag schaffe dann fange ich an mir über die fast 2 Kilometer Differenz Sorgen zu machen :)

    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
    Astrid