Bekomme keine Karte ins Basecamp ?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nachdem ich mich entschieden habe, ein Oregon 600 zu erwerben. ( Wird in ein paar Wochen geliefert) wollte ich mich schonmal mit Basecamp beschäftigen

BaseCamp startet und hat eine globale Karte an Bord.

Also habe ich hier: mal die Deutschland Karte und Karten von Benelux runtergeladen

Dies ergab dann ZIp Dateien

Dann gehe ich auf den Map Installer und bekomme die Nachricht " ZIP Datei mit GMAP Version der Karte fehlt in App Data Lokal Temp 7ZOEE37.temp Freizeitkarte. Gut also Kopiere ich die ZIP Datei in den entsprechenden Ordner und versuche nochmal den Install. Hierbei komme die gleiche Nachricht nur Diesmal fehlt der Ordner 7zOBA4.tem. Macht also keinen Sinn

Ich entpacke die ZIP Datei und bekomme einen entpackte Datei mit der Freizeitkarte. Die kopiere ich dann mal in C: Programme / Garmin / Maps
Aber auch hier wird die Karte nicht in Basecamp angezeigt.

Was mache ich falsch ?
Vielleicht hat ja einer einen Tipp
Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hat sich erledigt !

    Habe den Ordner Basecamp gefunden. Darin gab es einen Ordner Maps und da war auch die globale Karte hinterlegt. Also habe ich meine Zip Dateien mal in diesen Ordner entpackt und nun habe ich alle Karten und kann virtuell schonmal auf Rad.- und Wandertour gehen und mal etwas mit den Karten üben.
    Trotzdem besten Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Edit:
    Hat sich erledigt !

    Habe den Ordner Basecamp gefunden. Darin gab es einen Ordner Maps und da war auch die globale Karte hinterlegt. Also habe ich meine Zip Dateien mal in diesen Ordner entpackt und nun habe ich alle Karten und kann virtuell schonmal auf Rad.- und Wandertour gehen und mal etwas mit den Karten üben.
    Trotzdem besten Dank


    :D da war ich zu langsam....

    Ich gebe mal eine allgemeine Antwort, nicht speziell für die genannte Karte.

    Das Garmin-System kennt 3 verschiedene Kartenkonstrukte:

    1) gmapsupp.img
    Das ist eine einzelne Datei und ist für das Gerät gedacht.
    Die wird auf die SD in einen Ordner "garmin" gelegt.
    BaseCamp kann diese Datei von dieser Stelle einlesen und die Karte anzeigen. Aber nur, wenn die gmapsupp.img dafür freigeschaltet ist, nicht grundsätzlich.
    Einige Karten legen bei diesem Download eine Installationsroutine bei.

    2) Einzeldateien mit den Endungen .tdb .img. .mdr,img .mdx .typ und ganz viele weitere .img
    Diese Dateien sind oftmals in einer .exe verpackt, welche die Dateien entpackt und in Windows installiert. Manchmal ist auch nur eine Batch-Datei dabei, die die Einträge in Windows vornimmt.

    3) gmap
    Dieser Ordner muss nur an eine bestimmte Stelle kopiert werden, damit BaseCamp die Karte lesen kann. Es muss nichts installiert werden.
    Alternativ kann man den gmap Ordner an einer beliebigen Stelle speichern und in den speziellen Pfad eine Verknüpfung dorthin anlegen.
    PC: versteckter Ordner C:\ProgramData\GARMIN\Maps
    Mac: versteckter Ordner /Users/benutzername/Library/Application Support/Garmin/Maps


    Wenn der Download in einem .zip Ordner steckt, muss das zuvor entzippt werden. Das gilt für alle genannten Formate.

    Bevor man eine Karte heruntgerläd, muss man genau gucken, welche dieser 3 Varianten benötigt wird.
  • Hier gleich noch ein wichtiger Tipp: Wenn Du beabsichtigt mit Routen zu arbeiten, so ist es wichtig, in BC und auf dem Navi identische Karten zu verwenden. Ansonsten ist unterwegs Ärger vorprogrammiert.
    Und Tipp 2: Lade Dir zur Route immer den identischen Track aufs Gerät (Rückfallebene, wenn die Route nicht funzt).
    Viel Erfolg bei der Tourenplanung!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Speichennippel,

    Besten Dank. Habe ich mir mal alles ausgedruckt. Zwischenzeitlich läuft Basecamp auf meinem PC und meinem Notebook. Jetzt kann ich über Datensicherung mein Notebook 1 zu 1 mit meinem PC ´syncronisieren und habe immer alle Touren dabei. Das Planen von Routen ist mit Basecamp noch sehr gewöhnungsbedürftig.

    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo HADIZET,

    hatte ich schonmal auf Youtoube in einem Video gesehen :-) Besten Dank. Ich werde wohl hauptsächlich mit Tracks arbeiten. Habe mir mal Routen aus vorhandenen Tracks erstellen lassen. Das funktionierte garnicht. Ich glaube das funktioniert nur wenn man die Route selber in Basecamp zusammenklickt und dann wie Du schreibst 1 zu 1 die gleiche Karte im Gerät verwendet.

    Ich habe mal einen Track geladen und dann selber die Route drüber erstellt- also nicht automatisch aus dem Track erstellen lassen. Mal schaun, wenn ich das Gerät habe, werde ich mal ausprobieren was dabei rausgekommen ist ;-) Vorsichtshalber bei einer Wanderung- Beim Radfahren sollte man sich auf solche Experimente nicht einlassen, sonst braucht man bei der nächsten Kühlerhaube nur noch den Sani und kein Navi mehr. :)

    Viele Grüße und besten Dank
  • Wenn du auf die Vorteile von Routen verzichten kannst, ist sicher der Track für dich die richtige Wahl. Du kannst Dir alles was wo immer auch angeboten wird aufs Gerät holen, ohne Probleme. Auch mit Basecamp musst du dich dann überhaupt nicht rumschlagen.
    Andererseits gibt es viele Nutzer, die primär nur mit Routen arbeiten und zufrieden sind. Erfordert halt etwas Arbeit, das zu erlernen.
    Wer kauft sich einen Lastwagen, um damit einmal in der Woche zum Einkaufen zu fahren? Nur um Tracks nachzufahren hätte es ein billigeres Gerät auch getan; ich fände es schade, die gekaufte Hardware nur zum Bruchteil zu nutzen. Muss aber jeder für sich entscheiden.
    Viel Erfolg!