BaseCamp, Symbolleisten fixieren

Mein Problem in BaseCamp:

Die Symbolleiste, die über das Menü „Ansicht“ > „Symbolleisten“ konfiguriert wurde, ändert manchmal den Aufbau.
Die einzeilige Anordnung zerbricht, wenn man ein anderes Programm eingeschaltet hatte und wieder zu BaseCamp schaltet, manchmal in bis zu drei Zeilen.
Auf diesen Zeilen sind die Symbole dann unterschiedlich verschoben.

Gibt es eine Möglichkeit die Symbolleiste zu fixieren?

Danke
Hagert
  • OS? BaseCamp 4.6.2 unter Windows 10: Unbekanntes Problem.
  • Tritt auch unter WIN10 gelegentlich auf..... so 4, 5 mal im Jahr, stört mich aber nicht. Wird halt schnell neu in einer Zeile sortiert, dauert ja nur ein paar Sekunden
  • Hatte ich auf Win 7 und Win 10 mit verschiedenen PC'S noch nie.
    Mir scheint, da werden die Einstellungen nicht korrekt gespeichert, bzw ist die entsprechende Datei beim Prigrammstart nicht lesbar. Das kann auch ein Fehler auf der HDD sein. Vlt hilft eine Bereinigung derselben.
  • Nein HDD Fehler sind auszuschließen. Es sei denn, dass auf verschiedenen Rechnern nur jeweils die willkürlichen Sektoren, die das Menü von BC speichern, durch einen gezielten Hackerangriff aus dem WWW zerstört werden..... villeicht von TomTom, Tyre oder Motoplaner???? :cool:

    Wie schon geschrieben, kommt ab und an vor - ist aber nichts tragisches, da in Sekunden gefixt.
  • Die Möglichkeit, die Symbolleisten zu fixieren, scheint in BaseCamp nicht vorgesehen zu sein.

    Gruß
    Steffen
  • Kommt drauf an, was du unter "fixieren" verstehst.

    Soweit mir bekannt ist, werden die persönlichen Einstellungen in einer Datei gespeichert, welche beim Programmstart abgearbeitet wird. Den Tipp erhielt ich mal, nachdem ich das Fenster zum schnellen Erstellen von Routen mal weggeklickt hatte. Leider komm ich nicht mehr auf den Dateinamen. Vlt hilft ein Moderator.

    Deswegen auch meine Frage nach einem HDD-Fehler. Hätte ja sein können, dass die Datei in einem defekten Bereich liegt.
  • Check mal die Datei user.config. Bei mir zu finden:
    "C:\Users\StoHelit\AppData\Local\GARMIN_Corp\BaseCamp.exe_Url_<hier folgt eine kryptische Zeichenfolge>\4.6.2.0\user.config"

    Achtung: Das Verzeichnis AppData ist versteckt. Daher in den Ordneroptionen unter "Ansicht" / "Versteckte Dateien und Ordner" die Anzeige aktivieren.

    Die Datei kann mit jedem Texteditor bearbeitet werden (vorher Sicherungskopie machen!).

    Anschl. die Anzeige der versteckten Dateien wieder auf Default stellen.


    Viel Erfolg
  • Genau, danke, diese Datei war es.
    Sie kann auch gelöscht werden und wird mit dem Neustart von BC mit den Standartwerten neu angelegt. In der Folge werden alle in BC vorgenommenen persönlichen Einstellungen automatische in der Datei abgelegt. Beim Start von BC wird die Datei abgearbeitet und es sollten die zuletzt gewählten Einstellungen verfügbar sein.
  • Den Tipp erhielt ich mal, nachdem ich das Fenster zum schnellen Erstellen von Routen mal weggeklickt hatte. Leider komm ich nicht mehr auf den Dateinamen.


    Das ist mir auch passiert, und ich habe mich (sinnloserweise) gefragt, warum der Programmierer keinen Schalter zum aktivieren/deaktivieren dieses Dialogs eingebaut hat.

    Ich habe mir dann selbst einen "Schalter" gebastelt (in Form eines Powershell-Scripts). Falls es jemand gebrauchen kann, hier ein kurzes How2Do:

    Den u.a. Quelltext in eine Datei schreiben und als z.B. "Set-BaseCampValue.ps1" speichern (wichtig ist die Extension .ps1, der Name ist piepenhagen).
    Den Pfad zur Datei user.config anpassen!
    Den Pfad zur Datei Set-BaseCampValue.ps1 merken!

    Dann zwei Verknüpfungen auf dem Desktop mit folgendem Inhalt anlegen (Pfad zur Datei Set-BaseCampValue.ps1 anpassen!):

    Verknüpfung 1:
    Name: DlgON
    Wert: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -Command "& C:\Users\StoHelit\Documents\Scripts\Set-BaseCampValue.ps1 on"

    Verknüpfung 2:
    Name: DlgOFF
    Wert: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -Command "& C:\Users\StoHelit\Documents\Scripts\Set-BaseCampValue.ps1 off"

    Falls ihr Powershell noch nie benutzt habt, muss sie noch "scharf geschaltet" werden:
    Rechtsklick auf "Powershell.exe" (entweder im Verzeichnis, oder im Startmenü), "Als Administrator ausführen", folgenden Befehl eingeben:
    Set-Executionpolicy remotesigned

    Konsole schließen, fertig.

    Sieht jetzt vielleicht etwas aufwändig aus, ist aber nur einmalig durchzuführen und erspart das Durchhangeln durch ein halbes Dutzend Verzeichnisse und ggf. das Ändern von Attributen.


    Quelltext:


    Param ($OnOff = 'on') #default

    $File = 'C:\Users\StoHelit\AppData\Local\GARMIN_Corp\BaseCamp.exe_Url_urbejbdz42c555ix3xqbitecusqt0tuj\4.6.2.0\user.config'
    $SearchStr = 'ShowRouteCreationDialog'
    $Text = [System.Collections.ArrayList]@()

    $a = Get-Content $File | % {
    $Text.Add($PSItem)
    If ($PSItem -match $SearchStr) {$index = $PSItem.ReadCount}
    }

    Switch ($OnOff)
    {
    'on' {$Text[$index] = $Text[$index] -replace "False","True"}
    'off' {$Text[$index] = $Text[$index] -replace "True","False"}
    }

    Set-Content $File $Text