BaseCamp hängt sich beim Suchen in der Karte auf

Hallo!
Mein BaseCamp (4.6.2) hängt sich beim Suchen in der Karte auf.
Ich klicke mit der "Hand" (Verschieben) in die Karte und gebe in das Feld einen Ort oder eine Straße ein.
Danach kommt die Meldung, dass BC nicht reagiert und geschlossen werden muss.
Sch...
Was tun?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das hilft dem TE wenig. Tatsache ist, das man seine gezeichneten tracks besser vorher sichert , wenn man mit Basecamp etwas sucht. Am besten funktioniert noch die Eigensuche mit eingeblendeten POI , wie Speichennippel auch schon zutreffend angemerkt hat.

    Gruß wbotto

    _____________

    Oregon 550t, Montana 600, etrex 10, S5 mit OSM and+, Moto g5
  • Dann zurück zum Thema!
    Viele Nutzer haben an dieser Stelle ja kein Absturzproblem. Zumindest war hier noch nicht all zu viel dazu zu lesen.
    Folglich sollte es kein allgemeines Problem und die Ursache bei der Konfiguration des TE zu suchen sein. Er meldet sich aber nicht mehr.
    Oder sollte er zu Euren Workarounds übergegangen sein?

    Melde mich dann hier ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hilft das dem TE?


    Nun, er hat jetzt immerhin einen Workaround.

    Die Abstürzerei ist natürlich ungewöhnlich. Er kann ja mal andere Karten testen, um einzugrenzen, ob´s an der Karteninstallation oder BC an sich liegt.

    Wenn das Programm bei einer Suche ergebnislos kreiselt, obwohl das gesuchte Element vorhanden ist, ist das praktisch auch ein "Absturz". Und diese Variante macht jedes BaseCamp.

    Ich hoffe ja, dass Garmin sich zu den Kommentaren hier Gedanken macht, denn eine vernünftige, schnelle und einfache Suche innerhalb BC wäre auf jeden Fall besser, wie der Umweg über irgendwelche Onlinesuchen.
  • Wobei "nicht gefunden" und Absturz des Programms bei der Suche schon noch völlig andere Welten sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wobei "nicht gefunden" und Absturz des Programms bei der Suche schon noch völlig andere Welten sind.


    So unterschiedlich wie Pest und Cholera, am Ende sind beide Suchergebnisse tot.
  • Habe gestern Abend mal etwas getestet: Etwa 40 xbeliebige, mir bekannte Namen kleiner Orte in der ganzen Republik nur in das Suchtfeld eingegeben, wobei diese nie im dargestellten Kartenausschnitt lagen. Bis auf einen, der wegen falscher Schreibweise kein Ergebnis brachte, wurden alle gefunden. WP ließen sich problemlos setzen - ohne Absturz. Habe allerdings nur Garmin-Karten installiert.
    An BC alleine kann es also kaum liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wenn ich einen Ausflug mache plane ich den Wander- oder Radwegtrack mit Basecamp. Nach dem Ausflug suche ich keinen Ort sondern eine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeit in der Nähe. Dies kann eine Eisdiele, eine Einkehrmöglichkeit zum essen oder auch ein Supermarkt oder Discounter sein.
    Bei diesen Zielen bin ich mit Google oder OSMand+ schneller als mit Basecamp. In dieser Hinsicht bietet OSM deutlich mehr als das Garmin Kartenmaterial. Die Suche mit Basecamp zu konkreten Zielen ( Eiscafes, Speisegaststätten, Supermärkte u.s.w.) ist bescheiden.

    Spannend ist, wenn die Oregon 7xx Serie mit Komoot funktioniert und man dann damit seine Routen planen und übertragen kann.

    Das auf maximal 50 Zwischenziele limitierte Basecamp stößt schon bei mehrtägigen Radwanderungen an seine Grenzen.

    Ich verwende deshalb Tracks um diese Begrenzungen mit den verbundenen " Abstürzen" zu verhindern.

    Gruß wbotto

    _______________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, S5 mit OSM and+, Moto g5, TomTom carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    in der ganzen Republik nur in das Suchtfeld eingegeben, wobei diese nie im dargestellten Kartenausschnitt lagen. Bis auf einen, der wegen falscher Schreibweise kein Ergebnis brachte, wurden alle gefunden. WP ließen sich problemlos setzen - ohne Absturz. Habe allerdings nur Garmin-Karten installiert.
    An BC alleine kann es also kaum liegen.


    Dto. Ich habe noch JEDES hier als problematisch angesprochene Ziel gefunden. ;)
    Die meisten hier dann auch belegt. :)

    Wenn nur um die Kartenmitte gesucht wird, ist die Suche einfach nur falsch eingestellt. D . Das geht in Basecamp anders als mit MS. Stimmt.
    Bei Basecamp muss man hier ZWEI Schritte machen.
    Suchen-Suchoptionen-Position-Ort suchen.
    Dann erst "Lidl" eingeben. Schon wird der Lidl auch auf der Insel gefunden.

    Absturz: Nö, geht gar nicht. Entweder wird nichts oder das Ergebnis gefunden. Aber zum Absturz ist es nicht zu bewegen.
    Vielleicht liegt es doch an den Karten ;) Wenn man sieht was hier alles ausprobiert wird, wird Basecamp halt deswegen die Zunge raus strecken. :) Ist mir ja mit dem Gerät und bestimmten Karten auch schon passiert, dass es da die Suche komplett zerschossen hatte.

    N.B Brauche ich zum Suchen einer Eisdiele oder Pizzeria auf irgendeiner Ferieninsel überhaupt kein Basecamp. Das geht mit jedem Navi schneller.
    Zieleingabe-Menü-Suche bei.....(oder analog; je nach Gerät)-POI-Menü-"Lidl".

    Wieder also die zwei Schritte Ort/eigentliches Suchziel .

    Deshalb plane ich ja auch nur halb so viel vor wie andere. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    OT:
    Bis vor kurzem habe ich wie seit über 10 Jahren auch häufig die CN im Urlaub zur Suche mit Montana 600 und anderen Nüvis bemüht. Die Suche nach Mc Donalds oder starbrucks hat damit auch europaweit super funktioniert.
    Im letzten Urlaub war die Situation anders. Meine Frau hatte Calcium und Magnesium vergessen und zu wenig Sonnenschutz eingepackt. Beim Sonnenschutz werden in den Touristenhochburgen Apothekenpreise verlangt und Calcium und Magnesium gibt es in normalen Geschäften nicht.
    Also lautete die Frage gibt es auf Lanzarote einen Lidl und eine gute Eisdiele und wie kann ich das kombinieren.
    Dieser Vorgang ist mit Google und Smartphone blitzschnell erledigt. OK Google Lidl Lanzarote kurz blättern Ziel Lidl Puerto del Carmen.
    Nach lidl: OK Google Italienisches Eiscafe und das war es.
    Das ist sowohl mit der CN als auch Basecamp deutlich umständlicher.
    Vielleicht entdeckt Garmin ja irgendwann auch, das man bei vernetzten Geräten auch Google nutzen kann.
    Mit komoot und der vernetzten Oregon 7xx Serie gibt es endlich eine Planungsalternative zu der Windows Schlepptop Lösung Basecamp.
    Wenn jetzt noch das dämliche 50 Zwischenziele Limit fällt wird sich die Anzahl der Routingabstürze deutlich verringern.

    Gruß wbotto

    ____________

    Oregon 550t, Montana 600, Etrex 10, S5 mit OSMand+, TomTom carminat live
  • @wbotto
    Nochmal, hier geht es dem TE nicht darum, wie/wo man was am besten findet, sondern dass sein PC / BC bei der Suche jeweils abstürzt.
    Ich denke mal, wenn er Ziele/WP auf andere Weise finset und in BC integrieren will wieder das an den Abstürzen nichts ändern.

    Die Zwischenziele gehören hier ja gar nicht her. Weil du's schon ansprichst - mit 50 an der Zahl plane ich Dir eine Tagesradtour mit über 100 km; fast überall in der BRD.