BaseCamp hängt sich beim Suchen in der Karte auf

Hallo!
Mein BaseCamp (4.6.2) hängt sich beim Suchen in der Karte auf.
Ich klicke mit der "Hand" (Verschieben) in die Karte und gebe in das Feld einen Ort oder eine Straße ein.
Danach kommt die Meldung, dass BC nicht reagiert und geschlossen werden muss.
Sch...
Was tun?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Den findest Du auch nicht mehr. Dadurch, dass er alles komplett löschen hat lassen (übrigens eine Lex WBOTTO; geht für den gemeinen User gar nicht), sind die Antworten, Beiträge dazwischen usw. auch weg.
    Ich kann mich erinnern dass du auch was geschrieben hattest (weiß aber nicht mehr was), und da irgendwo sind auch meine 4 (mehr geht ja nicht) Lidl-Bildchen verschwunden. :)

    Der Thread geht ja um
    -Aufhängen bei der Suche (eigentliches Thema),
    irgendwann gekapert:
    -Suchergebnisse.

    Die Ergebnis-Qualität der Suche ist eine Sache. Abstürze bei / wegen der Suche eine andere.

    .


    Genau!

    Mit ersterem kann ich nicht dienen, für zweiteres macht ja vielleicht mal jemand einem anderen Thread auf. :D

    Denn alles zu wiederholen was verschwunden ist ergibt:....................Genau. :rolleyes:
  • Wusste ich doch, dass es hier gar nicht um den CCleaner geht. :)

    Der CCleaner sortiert nicht um, löscht keine leeren Zeilen um zu beschleunigen usw.( wie es manche Tools der 80er Jahre angeblich gemacht haben).

    In dem Zusammenhang, von dem wir hier sprechen, sucht der CCleaner verwaiste Einträge. Also Einträge die keinen Programmen mehr zugeordnet werden können. Wenn man nun also Basecamp löscht, den CCleaner bemüht und dieser dann noch X einträge mit "Basecamp" findet, können diese Problemlos gelöscht werden.

    Es passiert doch nichts anderes als was mit einem sauberen Deinstallationsprogramm sowieso passiert wäre.


    Und da genau hake ich ein. Was der CCleaner genau macht, weiß du? Du kennst den Quellcode? Du kannst den interpretieren?

    Ich habe in Tests eben solche verwaisten Einträge löschen lassen - danach ist Windows in die Grätsche gegangen und konnte nur mit einem externen OS wieder zum Leben erweckt werden, indem die Registry aus dem Backup wieder hergestellt wurde.

    Das saubere Deinstallationsprogramm wäre in der Tat eine saubere Sache.

    Man o man, dieser Threat hat was ...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich benutze Basecamp auch schon seit einigen Jahren und habe bei neuen Versionen und deren Installation immer wieder "Überraschungen" bei Updates erlebt, wenn ich das Update aus dem Programm heraus gemacht habe. Die jetzige Version funktioniert bis auf Suchfunktionen und GE gut.
    Ich zeichne meinen track und wandele diesen in eine Route um. Bei Radwanderungen von ca. 60 km funktioniert das wunderbar.
    Ich verstehe diese Schwarz- Weiß Diskussionen nicht. Alle wären glücklich und zufrieden , wenn GE unter Win 10 unter 64 bit läuft und überglücklich, wenn Garmin auch die google maps Suche mit Cortana oder Siri ermöglichen würde.

    Bezüglich der "Säuberungsprogramme " ist wohl eine Diskussion mit Usern zweifelhaft,

    die nicht wissen oder wissen wollen, das auch Windows 10 dies über den Aufruf Desktop/Systemsteuerung/ System und Sicherheit / Verwaltung /

    Datenträgerbereinigung auch ohne zweifelhafte Zusatzprogramme erledigt, die den Systemstart nicht gerade beschleunigen.

    Viele " Säuberungsprogramme" ( Tune up, ccleaner) machen nichts anderes als die Windows tools zur Dateibereinigung und zur Defragmentierung

    aufzurufen. Bei der Defragmentierung überläßt man das heute mit SSD Laufwerken besser Windows, wenn man lange Freude an seiner SSD haben will.
    Den Cache in Browsern kann man auch über deren Einstellung ohne " Säuberungsprogramme" löschen.

    LG wbotto
  • Meinst Du jetzt mit "GE" Garmin Express oder Google Earth?
    Beides läuft bei mir auf zwei neu eingerichteten Rechnern, ebenso wie BC problemlos. Was soll also?

    Von Cortana bin ich sowieso geschieden. Die nervt doch nur.

    Zum CCLEANER sag' ich her nichts mehr.

    P.s. Warum "glänzt" Du hier mit nur noch zwei Beiträgen?

    Bin dann hier mal weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Da ich mir vor Stadtbesichtigungen, die ich genau plane die Tour mit Google Earth gern ansehe, würde ich dies auch gern vor meiner diesjährigen Stadtbesichtigung von Budapest gern machen. Normal war ich hier weg, aber dieses Nachtreten und Diffamieren von sachkundigen Leuten hat mich
    genervt. Obwohl ich " früher" auch mal aus Faulheit die tuneup utilities genutzt habe, können weder diese noch der ccleaner saubere Deinstallationsroutinen ersetzen.

    Wie @ Alfred Koch schon angemerkt hat ist der Nutzen bei modernen Betriebsystemen sehr gering. Ein einstündiges surfen mit dem Google chrome oder auch anderen Browsern erzeugt einen löschbaren cache > 400 Mbyte.
    Wie Alfred Koch schon sagte ist selbst die Größe einer aufgeblähten registry > 20 Mbyte und deren Optimierung bei den Risiken ein Schießen auf Spatzen mit Kanonen.
    Bei dem Ablauf des Löschens von Beiträgen würde eine "Nettiquette" unter den Forenteilnehmern sehr helfen.

    LG wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Meinst Du jetzt mit "GE" Garmin Express oder Google Earth?
    Beides läuft bei mir auf zwei neu eingerichteten Rechnern, ebenso wie BC problemlos. Was soll also?

    Von Cortana bin ich sowieso geschieden. Die nervt doch nur.

    Zum CCLEANER sag' ich her nichts mehr.

    P.s. Warum "glänzt" Du hier mit nur noch zwei Beiträgen?

    Bin dann hier mal weg.


    ich meine Google Earth, das ich bei der diesjährigen Planung mit Basecamp für eine Besichtigung von Budapest nutzen will.

    Vielen Dank für die Info, dann werde ich morgen Google Earth 64 bit auf meinem Intel Desktop installieren.

    Wenn hier eine " Nettiquette" an der Tagesordnung wäre, wäre die Anzahl der gelöschten Beiträge oder auch Anträge auf vollständige Löschung

    seltener.

    Wie @ Alfred Koch und andere schon angemerkt haben wäre eine saubere Deinstallationsroutine hilfreicher als fragwürdige " Säuberungsprogramme".

    Im Vergleich: eine Stunde surfen mit Google chrome oder anderem Browser Cache > 400 Mbyte

    eine aufgeblähte registry > 20 Mbyte


    LG wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Meinst Du jetzt mit "GE" Garmin Express oder Google Earth?
    Beides läuft bei mir auf zwei neu eingerichteten Rechnern, ebenso wie BC problemlos. Was soll also?

    Von Cortana bin ich sowieso geschieden. Die nervt doch nur.

    Zum CCLEANER sag' ich her nichts mehr.

    P.s. Warum "glänzt" Du hier mit nur noch zwei Beiträgen?

    Bin dann hier mal weg.


    Ich meine Google earth pro 64bit in der Version 7.3.1.4507. Das Programm allein funktioniert. Leider kann Basecamp nicht darauf zugreifen und zeigt einen Fehler an. Vielleicht gibt es im Netz ja auch noch eine 32 bit Version. Versuch macht klug !

    Dank freundlicher Hilfe aus dem Forum läuft Google earth bei mir jetzt auch mit der 32 bit Version .

    LG wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Dies hier nur zur Information:
    Ich habe in den letzen Wochen diverse Kurse in "BaseCamp" gegeben. Abgesehen davon, dass bei mir BaseCamp schon häufig bei der Suche abgestürzt ist, trifft das auch bei einigen Kursteilnehmern zu (5 Teilnehmer). Da ich davon ausgehe, dass bei allen Teilnehmern andere Hardware- und Softwarevoraussetzungen vorliegen, müsste es doch eigentlich an "BaseCamp" liegen. Ich selbst habe bereits alles einmal gelöscht (Karten auf Gerät und PC, Garmin Express, BaseCamp, Registry gesäubert, OSM-Karten deinstaliert). Danach ca. 2 Std. mit dem Programm gearbeitet und dann ist es wieder passiert (Ein Fehler ist aufgetreten, das Programm muss beendet werden). Bei einer Teilnehmerin trat das Problem nach ca. 1 Std. auf. Danach in immer kürzeren Abständen, bis sie genervt aufgegeben hat.
    Nun bin ich ratlos!!!
    Gruß
    Günter
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Dies hier nur zur Information:
    Ich habe in den letzen Wochen diverse Kurse in "BaseCamp" gegeben. Abgesehen davon, dass bei mir BaseCamp schon häufig bei der Suche abgestürzt ist, trifft das auch bei einigen Kursteilnehmern zu (5 Teilnehmer). Da ich davon ausgehe, dass bei allen Teilnehmern andere Hardware- und Softwarevoraussetzungen vorliegen, müsste es doch eigentlich an "BaseCamp" liegen.
    ............


    Hey, das ist ja eine richtig aussagekräftige Studie über BC - :cool:


    ............
    Nun bin ich ratlos!!!
    Gruß
    Günter

    Ich jetzt aber auch :confused:
    Du hast ja gut beschrieben was deinstallieren von Karten und BC, Registry befummeln, und alles wieder von vorne bringt.
    Gar nichts - :p

    Nimm doch den Ratschlag einiger, die sich hier gemeldet haben, und wissen das die BC-Suche "Mist" ist als Hilfe. Suche nicht in BC - nimm andere Hilfsmittel - gibt genug Möglichkeiten.

    BC wird nicht mehr weiterentwickelt und leider auch keine Fehler behoben - nimm es so wie es ist, alles andere ist Zeitverschwendung.
    Noch gibt es Produkte von Garmin die BC voraussetzen - verschwinden diese wird BC auch nicht mehr von Garmin angeboten.
  • Zumindest von den anderen PCS kannst du vmtl aber auch nicht sagen, in welchem "Zustand" diese waren.
    Abstürze gibt es mit allen möglichen Programmen immer wieder mal. In Verbindung mit BC kann ich mich nicht an den letzten Absturz erinnern.

    Reproduzierbare Beispiele in Verbindung mit Fakten würden eher helfen, dazu etwas zu sagen. Wenn z.B. ein Suchanfrage auf einem Rechner funktioniert und auf einem anderen nicht, so liegt die Vermutung eher bei einem fehlerhaften System.