TOPO TransAlpin-Karte auf BaseCamp plötzlich "nackt"

Former Member
Former Member
Habe mir als absoluter Neuling für mein Oregon 700 nebst OSM-Karten auch die TOPO TransAlpin+PRO gegönnt. Beim Versuch, über BaseCamp eine Route zu erstellen, muss mir ein Missgeschick unterlaufen sein. Denn plötzlich fehlten auf dem Bildschirm meines Macs der TransAlpin-Karte sämtliche Details wie Gebäude, Parks, kleinere Wege usw., während auf dem Oregon selbst weiterhin alles zu sehen ist. Komischerweise funktioniert die OSM Topo Austria auf BaseCamp nach wie vor tadellos. Wer kann dieses Rätsel lösen und mir Tips geben, wie ich die teure Karte wieder ins Laufen bringe?
Mit besten Grüßen aus Wien
Schluwi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wollt ich grad auch schreiben. ;)
    Sagt uns Bescheid was nun war. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wegen technischer Probleme an meinem Mac - der TeamViewer-Download landete unbemerkt stets gleich im Papierkorb - musste die Überprüfung auf kommende Woche verschoben werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    auf kommende Woche verschoben.....


    Da interessiert es uns auch noch. :) ;)

    Gut Ding will Weile haben. Nur vergessen dürft ihr es nicht. :)
  • Wegen technischer Probleme an meinem Mac - der TeamViewer-Download landete unbemerkt stets gleich im Papierkorb ...


    ...welchen Ordner hast du denn in dem Browser, mit dem du downloadest, dafür eingestellt? ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hatte auf der Fehler-Suche BaseCamp runtergelöscht und dann irrtümlich die Windows-Version d'raufgeladen. Dies dürfte meinen Mace dermaßen verwirrt haben, daß er sicherheitshalber die nächsten Downloads auch gleich im Papierkorb verschwinden ließ. Was alles Übrige betrifft muss ich euch noch um ein wenig Geduld bitten. Es wird schon eifrig geforscht, die Fehlersuche bleibt jedenfalls spannend. Momentan ist noch alles möglich, bis hin zu einer gar grausigen Erkenntnis...
    Mit den besten Grüßen aus Wien - Schluwi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ...Momentan ist noch alles möglich, bis hin zu einer gar grausigen Erkenntnis...


    Tj, Halloween steht fast vor der Tür... :p
  • Da fällt mir nochwas ein:

    Hast Du bei deinen Karten evtl zwei, die den gleichen Typ-file mit gleichem Namen benutzen?

    Das gab bei mir immer Kuddelmuddel, wenn ich zwei Kartenausschnitte mit Map-Install zusammen ans Gerät geschickt habe.

    Dabei wurde der Typfile nur für die erste Karte genommen und die zweite Karte, obwohl der (gleichnamige)File dabei war, wurde angezeigt, wie ohne Typ-file.

    Erst, als ich für jede Karte zwar die gleichen Typ-files, die aber mit unterschiedlichen Namen benutzte, klappte es wieder.
    Grüße... Ali
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo alle zusammen,
    gestern schon klinkte sich ein freundlicher und hilfsbereiter Herr von Garmin per Team-Viewer in meinen Mac ein, untersuchte meine TOPO TransAlpin-Karte gründlich und teilte mir heute nach nochmaliger Rücksprache mit seinen Kollegen mit, dass "alles in Ordnung" sei, da die Karte ohnedies sämtliche Details zeige, die ihr nun mal zu Verfügung stünden. Dass sie dabei mit einer Gratis-OSM absolut nicht mithalten könne sei ein Fakt, an dem es leider nichts zu rütteln gäbe. Jedenfalls werde er die zuständigen Stellen darüber informieren.
    Also Garmin-Schrott für 150 Euros??? Ich kann's und will's einfach nicht glauben. Und verdammt nochmal: Ich hab's doch nicht geträumt, dass die TransAlpin sich anfangs als ebenso detailreich erwies wie die OSM. Auf BaseCamp ständig von einer Karte auf die andere wechselnd nahm ich meine nächste Umgebung für einen Qualitätsvergleich genauer unter die Lupe. Stellte fest, dass ab einer gewissen Vergrößerungsstufe die Kauf-Karte die Nase doch ein wenig vorn zu haben schien. Als Rentner hat man ja Zeit für solche "Forschertätigkeit". Und mitten drin' dann - die plötzliche "Entblätterung"... So gut wie keine Details mehr, die Hälfte der Wanderwege einfach verschwunden. Für Wanderzwecke also kaum mehr verwendbar.
    Zur Illustration (hoffentlich funktioniert's) zwei Screenshots. Das Wandergebiet des Anningers nahe Wien: Zuerst TransAlpin von Garmin in meiner derzeit höchsten Detailstufe, dann OSM Austria mit reduzierter Detailstufe.
    Mit besten Grüßen aus Wien - Schluwi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Schade, dass man immer wieder auf so Dampfplauderer (verstehst Du als Österreicher sicher) hereinfällt.
    Im Eingangsthread schreibst Du:
    muss mir ein Missgeschick unterlaufen sein. Dennplötzlich fehlten auf dem Bildschirm....


    Klingt so, als war es vorher anders.

    Kartenunterschiede gibt es immer wieder. Einmal die, einmal die andere.

    Schade um die verschwendete Zeit. Die nächsten mit echten Problemen müssen es büßen. :eek:

    die Hälfte der Wanderwege einfach verschwunden.


    Was denn nun? Verschwunden oder noch nie da?
    Oder sag einfach "ich bin ein Quatschkopf der nicht weiß warum und weshalb" ... (er hier schreibt).

    (Und nein, deine Bilder habe ich mir nicht angesehen,denn auch das konntest Du in Nr. 15 ja noch nicht. Und mittlerweile ist es mir ehrlich gesagt zu blöd. **Und Vergleichen kann ich mangels Österreich Topo sowieso nicht**) :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Smithy1,
    du bist wirklich köstlich! Nennst mich einen Dampfplauderer und brüstest dich gleichzeitig damit, meine Screenshots nicht einmal angeschaut zu haben, weil ich solche ja kürzlich noch nicht herstellen konnte. Tolle Begründung, Hut ab! Auf die Idee, dass ich mir diese Kunst dank Internet heute selbst beigebracht haben könnte, bist halt nicht gekommen. Wobei ich leider derzeit noch nicht weiß, wie ich die Dateigröße von Bildern verringern kann. Daran scheitert es, mit zwei Screenshots vom Bereich der Alten Donau in Wien, einmal Garmin-Karte, einmal OSP, aufzuzeigen, wie denkunmöglich es im Grunde ist, dass ein solch renommiertes Unternehmen wie Garmin wissentlich derartigen Schrott anbietet. Ich bin wahrlich kein Techniker, aber überzeugt, dass da irgendwas aus dem Ruder gelaufen sein muss. Und bleibe dabei: Als ich vor gut zwei Wochen vom Amazon die microSD-Karte geliefert bekam war durchaus alles in Ordnung, gab's jede Menge Details. Die dann mit einem mal schlagartig verschwanden. Wobei ich bisher dachte, durch einen Bedienungsfehler oder auch ein Missgeschick dieses verursacht zu haben. Doch solches scheidet als Ursache inzwischen ja aus.
    Meine Hoffnung sind nun andere Besitzer einer TOPO TransAlpin, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich. Oder auch nicht.
    Ein's noch, werter Smithy: Nein, ich hab's nicht geschnallt, warum du "mangels Österreich Topo sowieso nicht vergleichen" kannst. Ist mir auch schnurzegal. Wer aber jetzt der größere Dampfplauderer von uns beiden ist wird wohl erst die Zukunft erweisen.
    Weiterhin mit freundlichen Grüßen aus Wien - Schluwi