TOPO TransAlpin-Karte auf BaseCamp plötzlich "nackt"

Former Member
Former Member
Habe mir als absoluter Neuling für mein Oregon 700 nebst OSM-Karten auch die TOPO TransAlpin+PRO gegönnt. Beim Versuch, über BaseCamp eine Route zu erstellen, muss mir ein Missgeschick unterlaufen sein. Denn plötzlich fehlten auf dem Bildschirm meines Macs der TransAlpin-Karte sämtliche Details wie Gebäude, Parks, kleinere Wege usw., während auf dem Oregon selbst weiterhin alles zu sehen ist. Komischerweise funktioniert die OSM Topo Austria auf BaseCamp nach wie vor tadellos. Wer kann dieses Rätsel lösen und mir Tips geben, wie ich die teure Karte wieder ins Laufen bringe?
Mit besten Grüßen aus Wien
Schluwi
  • Am unteren Rand von BaseCamp mal die Details in Richtung Plus gesetzt?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hab' ich gemacht, nutzt aber nix. Das komische ist ja, dass im Gegensatz zur TransAlpin die OSM Topo Austria ganz wunderbar funktioniert. So wie es anfangs auch bei der TransAlpin der Fall war. Wobei die auf dem Oregon 700 weiterhin sämtliche Details zeigt, nur halt nicht auf dem Bildschirm meines Mac. Ich kann mir das alles nur so erklären, das ich - ungewollt - entweder auf dem Mac oder auf dem Oregon irgendetwas verstellt habe, was aber nur die TransAlpin, nicht jedoch die OSM-Karte, beleidigte. Tja! Jedenfalls vielen Dank für den gutgemeinten Rat. Wer kennt die Lösung dieses Rätsels?
  • Nachdem sonst keiner einen weiteren Tipp hat, wage ich doch mit meinem diesbezüglichen Halbwissen (ich habe keinen MAC) einen Tipp: Solche Konflikte treten manchmal auf, wenn die FID's (File Identifieres) verschiedener Kartensegmente gleich sind. Ein Test mit dem kostenlosen Hilfsprogramm JAVAWA würde einen Hinweis darauf geben.
    Der Simpelfehler, in Basecamp unter Ansicht, "nur Basiskarte" eingestellt zu haben,wird es wohl nicht sein, sonst würde die zweite karte ja auch nicht angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo German Opa,
    vielen Dank für deinen Tip, doch laut Hinweis ist das Programm leider nur für Windows geeignet. Und als Austrian Opa bin ich alles andere als ein Technik-Experte und will lieber nichts noch schlimmer machen. Denn vermutlich liegt die Schuld bei mir. Werde wohl beim Herumfummeln irgendwas gelöscht oder verstellt haben. Nur was - ist die Frage...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Beim Versuch, über BaseCamp eine Route zu erstellen, muss mir ein Missgeschick unterlaufen sein


    Unter Windows gibt es unter
    Bearbeiten-Optionen-Allgemein -die Möglichkeit evtl. verstelltes wieder Rückgängig zu machen.

    Wir hatten mal jemanden der (in den Profilen-anzuzeigende Merkmale) alles abgewählt hat und sich dann auch wunderte dass er nichts mehr sieht.

    Und dann ist auch wirklich die Karte ausgewählt? (Bild 2).
    Nach einem Kartenupdate oder hinzuspielen neuer Karten steht das gerne mal auf "nur Basiskarte".
    (Hat aber der Opa auch schon erwähnt)
  • Hallo German Opa,
    vielen Dank für deinen Tip, doch laut Hinweis ist das Programm leider nur für Windows geeignet.


    Siehe http://www.javawa.nl/gmtk_en.html
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Smithy1,
    habe kein Windows sondern arbeite auf einem Mac. Und an German Opa gerichtet: Ich geriet an die offenbar schon veraltete Seite "JaVaWa GPS-tools / MapReverseConverter (Deutsch)", laut der das Programm nur für Windows geeignet sei. Und dennoch: Für einen bloßen Versuch, ob's vielleicht was hilft, ist mir die Sache zu heikel. Bin alles andere als ein Profi und will auf keinen Fall die Daten überschreiben oder löschen und damit 150 Euros in den Sand setzen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass in einer tausendfach verkauften offiziellen Garmin-Speichenkarte plötzlich irgendwelche Konflikte auftreten. Mit herzlichen Grüßen aus Wien - Schluwi.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Smithy1,
    habe kein Windows sondern arbeite auf einem Mac. .


    Das war schon klar. Hast es ja mehrfach geschrieben. ;)
    Dennoch sollte Basecamp für Mac die selben Möglichkeiten bieten. Und durch einen Resett von Basecamp machst Du ja an deiner SD nichts kaputt. Musst sie nicht mal angesteckt haben.

    verkauften offiziellen Garmin-Speichenkarte


    Kannst Du denn wenigstens sagen ob sie auch wirklich ausgewählt ist? Oben im Menü oder links nach dem Einlesen durch Doppelklick?
    Du musst ja zwischen den Karten irgendwie umschalten wenn Du mehrere hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Smithy1
    Zu BaseCamp und Reset: Ja, habe ich längst gemacht. War sogar einer meiner ersten Versuche, das Ding wieder hinzukriegen. Hab auch mein MacBookPro extra neu gestartet. Und beim Oregon den Akku sowie die Speicherkarte herausgenommen. Freilich ohne Erfolg.
    Zur Garmin-Speicherkarte: Ja, die habe ich eindeutig ausgewählt. TOPO TransAlpin+Pro, wobei ich auch noch zwischen Sommer- und Winterversion wählen konnte. Das (zumindest für mich) Unbegreifliche ist ja, dass diese Karte nach wie vor wunderbar funktioniert. Freilich nur - am Oregon. Seit zwei Tagen aber nicht mehr - am Mac. Während die selbst heruntergeladenen Open-Street-Maps da wie dort weiterhin prächtig funzen.
    Ein schon recht verzweifelter Schluwi grüßt aus Wien.
  • Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass in einer tausendfach verkauften offiziellen Garmin-Speichenkarte plötzlich irgendwelche Konflikte auftreten.

    Probleme mit dem FID kann es auch zwischen zwei vollkommen einwandfreien Karten geben. FID ist eine Art Hausnummer für ein Haus oder ein Kennzeichen für ein Auto. Wenn zwei verschiedenen Autos dasselbe Kennzeichen erteilt wird, gibt es auch Probleme, obwohl beide Autos in Ordnung sind.
    Aber ich akzeptiere, dass Du keine Dir unbekannten Programme verwenden willst.
    Hast Du die OSM Karte mal wieder entfernt (sie lässt sich ja kostenlos nochmals laden) und funktioniert die Transalpin dann wieder?