Basecamp Weiterentwicklung gestoppt?

Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.

Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ehrlich gesagt, sehe ich das ganz entspannt.
    BaseCamp wird doch seit Jahren effektiv nicht mehr weiter entwickelt. Trotzdem funktioniert es doch noch wunderbar mit allen seinen Vorteilen und Macken.
    Ebenso MapSource. Dann gibt es halt ein drittes Programm. Die Zeit wird es zeigen, wie gut die Nutzerschaft es akzeptieren wird.

    Ich glaube aber nicht, dass eine Webanwendung BaseCamp wirklich ersetzen kann.
    TomTom hat doch auch dieses MyDrive im Angebot, was deren Routenplaner im Web ist. Da fehlen mir persönlich viele Features.
    Schicker Vorteil ist aber, man sieht z.B. alle Straßensperrungen bei der Planung.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    . Ich persönlich brauche FIT nicht.



    Irgendwie widersprichst Du dir gerade. ;)

    Außerdem vermisse ich immer noch die Kategorie "Wandern" in meinem Connect-App.


    Es ist halt mal so, dass Kategorien, bestimmte Dinge wie Trittfrequenz, Kalorien, u.a. nur durch das FIT Format kommen bzw. in der FIT Datei stehen.

    So werden z.B. von der Epix hochgeladene "Unternehmungen" automatisch in die Kategorie "Wandern" gestellt (habe auf der Epix auch das Profil aktiv). Zusätzlich gibt es dann noch die Kalorienanzeige und vieles mehr.

    Eine "Wanderung" mit dem Montana hochgeladen erscheint nur unter ALLE. Selbst wenn ich sie in Wandern umbenenne, steht darunter nicht klassifiziert, es gibt auch für 17 KM nur 0 Kalorienverbrauch, keine Pace usw..

    Ich meine ich brauchs ja auch nicht. ;) Nur WENN ich das eine haben will, muss ich das andere auch nehmen.

    Leicht O.T: Wenn Du deine Höhendaten von tatsächlich gelaufenen Unternehmungen per Kartendaten korrigieren musst, weil Du sonst unter NN startest, ist entweder der Höhenmesser falsch kalibriert oder er ist kaputt.

    (Wollts "drüben" nur nicht schreiben da du a) zufrieden warst und b) das Kind ja schon in den Brunnen gefallen war (Start bereits unter NN ))
  • Nein, mit GPX ist es anders, man kann die Dateien problemlos vom Basecamp löschen und umbenennen im Gegensatz zu FIT. Das Verhalten ist genauso wie bei dir mit der Umbenennung.
    Mit eTrex 35 kann ich nur zwischen FIT oder FIT+GPX auswählen. Nur GPX gibt es nicht. Ich persönlich brauche FIT nicht.


    Dann ist das vlt bei deinem Gerät anders.
    Wenn ich in BC auf dem Montana eine gpx-Datei im Gerätespeicher lösche ist sie auf dem Gerät nach wie vor vorhanden. Eben sicherheitshalber mal ausprobiert.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim Etrex anders sein soll.

    Anders ist das mit den Daten auf der SD. Die können sowohl aus BC heraus gelöscht werden.

    Aber lassen wir's. Es führt ja nicht weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Es führt ja nicht weiter.


    Naja, den einen oder anderen wird es schon helfen, wenn dieUnterschiede immer wieder aufgezeigt werden.

    Es ist tatsächlich so: Das eine ist ein (hervorragendes) Offline Pnalungs- und Verwaltungstool. Das andere ist Schnickschnak zum Teilen, Vergleichen, Pokale holen und anderem ganz wichtigen Zeugs. :)


    Ich habe mir ja erst die Topo geholt. Aus Versehen saß ich am anderen Rechner in dem Connect gar nicht drauf war.

    Also, nach dem Download hat er mehr oder weniger ungefragt dort auch ein Connect Konto angelegt und die Uhr gleich mal "synchronisiert".
    Das Ergebnis war dass von der Uhranzeige, über die Einheiten bis zur Sprache alles wieder amerikanisch war.:eek::eek:

    (Mit ein Grund warum ich im Routenthread momentan nicht mehr mitspiele.)

    Momentan werden mir auf diesem Zweitrechner 2 Konfigurationsupdates angeboten :eek:, am Hauptrechner nix.

    Also: Die Unterschiede sollte man kennen, sind enorm und ärgern kann man sich mit Connect auf jeden Fall mehr als mit Basecamp. :p

    ** Und wie die dann im mit Vorfreude erwarteten "Explore" auf dem Tablet ein Gummiband ziehen, muss man auch erst abwarten. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Im Moment sieht es ja wegen der Unterstützung von nur einem Gerät so aus, als wenn die InReach Plattform erweitert worden ist und eben nur für das GPSmap 66st mit dem optionalem InReach mini diese explore Plattform für kostenpflichtige Satellitendienste auch unter ios und android nutzen kann . Wie kurzlebig Garmin Produkte mitunter sind hat man ja bei Basecamp mobile für ios gesehen.
    Beim Inreach heisst die app noch earth mate app. Ich bin gespannt ob Garmin explore mehr bietet als die earth mate app.
    Da ich sowohl Windows tablet ( Surface 3 lte ) als auch android tablet ( Sony xperia z) habe brauche ich explore auch nicht so dringend.
    Gegen ein runderneuertes Basecamp das Explore heisst und nicht mit USB Kabel Kontakt zu den Geräten aufnimmt hätte ich nichts.

    Gruß wbotto

    ___________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone A50, Nüvi 1350t, Nüvi 250, TomTom Carminat live
  • Ich denke, hier über InReach zu diskutieren macht wenig Sinn. Im Zusammenhang mit der Zukunft von BC auch nicht.
    Das ist vlt für Wüstendurchquerungen auf eigene Faust etc interessant, aber nicht für Otto Normalverbraucher, die hier über Outdoornavigation diskutieren. Von den Gerätepreisen mal abgesehen, wer will schon montalich 115 € hinlegen, um alle 2 Minuten einen aktualisierten Track zu bekommen und einen Notruf absetzen zu können.
    Nö, das ist ein völlig anderes Milieu.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ob das Sinn macht oder nicht ist eine andere Baustelle. Tatsache ist das Garmin Basecamp so wie 2010 Mapsource nicht weiter pflegt und die Zukunft eben Onlineplattformen wie Garmin Connect oder eben die Garmin explore app ( weiterentwickelte earth mate app ??? ) voraussichtlich sein werden. Wie schnell die Funktion manchmal nicht mehr vorhanden ist durfte ich mal mit dem bei mir sehr beliebtem Garmin mobile xt erleben. Dank fehlendem Support konnte ich mit Windows 7 alles in die Tonne werfen. Aber dank Microsoft Karten app mit ublox M8 Receiver gibt es heute ja auch Lösungen ohne Garmin, wenn man mal eine grössere Karte mit aktueller Position haben will und dazu die Karten gratis.

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, etrex 10, Nüvifone A50, Nokia 5800 mit Garmin mobile xt, Nüvi 250, 1350t, TomTom Carminat live
  • Für InReach und Explore sollte ein eigener "Fred" erstellt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Dann bleibt nur zu hoffen, das Otto Normalverbraucher mit seinem Etrex und Turnschuhen nicht in die Berge von Korsika läuft. Für Null Mobilfunk
    Empfang muss man sich auf Korsika nur 10 bis 20 km von den Tourismushochburgen befinden. Ich finde manche Neuerungen wie Wetter app und Warnung vor aufziehenden Tiefdruckgebieten wichtig. Wozu benötigt man denn wasserdichte und stoßfeste Geräte, wenn man damit nicht in die Berge geht ???? Aber von mir aus auch in einem anderen fred.

    Gruß wbotto

    ___________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone a50, Nüvi 1350t, Nüvi 250, TomTom Carminat live
  • Nochmals - für Diskussionen zu diesem Thema bitte einen eigen Thread eröffnen und hier beenden. Danke