BaceCamp 4.7.0 - Frage zur Installation

Kann man BaseCamp 4.7.0 gefahrlos über die Version 4.6.2 drüber installieren oder sollte man erst die 4.6.2 deinstallieren und dann die 4.7.0 neu installieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe vorher nichts gelöscht, einfach das neue 4.7.0 gestartet.
    Im Anschluss habe ich in der Datenbank den Ordner 4.6 manuell gelöscht.
  • Hi SPEICHENNIPPEL!

    Wie genau meinst Du das?

    Im Anschluss habe ich in der Datenbank den Ordner 4.6 manuell gelöscht.


    Ich hatte BaseCamp nie in Verbindung mit einer Cloud genutzt. Trifft das von Dir Gesagte dann auch auf mich zu?

    Falls ja, wie finde ich dann diesen Ordner?

    Ist das Update überhaupt zu empfehlen (merkst Du deutliche Verbesserungen?)?

    Und sollte ich dann vorher unter "Datei"

    a) 'Meine Sammlung' exportieren und/oder

    b) eine "Sicherung erstellen..." ?

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    BaseCamp legt seine Daten in einer eigenen Struktur ab. Standard ist:
    C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database
    Darin sind Ordner 4.6 und eben jetzt zusätzlich 4.7. Hast du BaseCamp schon lange, sind dort auch noch ältere Ordner zu finden.

    Bei einer Gesamtsicherung werden die alten Ordner mitgesichert, was unsinnig ist, deshalb habe ich sie gelöscht.

    Die Gesamtsicherung mache ich praktisch nach jedem importiertem Track. So geht nichts verloren, falls mal was kaputt geht.

    4.7 bringt keine Verbesserungen. Es wurde lediglich alles entfernt, was irgendwie mit dieser neuen Datenschutzgrundverordnung zu tun hat.
  • Natürlich bringt das neue Basecamp auch Verbesserungen, z.b. kann man fit Dateien importieren.
    Auf keinen Fall die 4.6 und die älteren Ordner löschen. In denen stehen eure Daten zu den einzelnen Tracks.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die alten Ordner können weg. Der neue Ordner enthält alle Daten aus den alten Ordnern. Wenn man das nicht macht, hat man durch das Update von 4.6 auf 4.7 die Datenbankgröße verdoppelt.

    Hier der Chengelog:
    Changelog:
    Changes made from version 4.6.2 to 4.7.0:
    Updated BaseCamp to conform to GDPR requirements
    Improved MTP device support
    Removed online components of Garmin Adventures
    Removed Garmin Cloud Drive support
    Removed Garmin Connect find and upload
    Removed Picassa photo sharing

    Da ist ein "improved" das ich nicht zwischen den "removed" gesehen habe :)
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    MTP ist eine Option, wie sich ein Gerät mit einem PC verbindet. Beim Oregon. als Beispiel, kann man das als Verbindungsart einstellen.
    Ich habe es bisher nicht genutzt, daher kann ich nicht sagen, was in BC4.7 nun besser in Bezug auf MTP sein soll.
  • Zum Zugriff auf Massenspeicher gibt es für USB 2 Protokolle.

    1) das ältere UMS USB Mass Storage. Hier ist es sinnvoll nach Speicherzugriff das Gerät/ die SD in Windows abzumelden.

    2) das neuere MTP Protokoll = Media Transfer Protocol

    Neuere Garmin Geräte ( Zumos, Oregon , Autonavi u.s.w. bieten auch das MTP Protokoll an oder nutzen es standardmäßig . Einige User hatten bei neueren Geräten aber mit MTP schon Ärger, da man bei MTP Settings Einstellungen für den Mass Storage Zugriff explizit zulassen muss.

    Scheinbar wurde im " neuen " Basecamp der MTP Zugriff von Geräten verbessert.

    Ich habe mein Oregon 700 noch auf UMS eingestellt. Laut " Wikipedia" soll die Datenübertragung mit MTP deutlich langsamer sein als mit dem altem USB Massenspeichermodus. Ich kann beim Oregon 700 MTP auswählen . Ich finde unter Einstellungen aber keinen Punkt zu MTP Settings .
    Ohne Google Earth bleibe ich bei dem altem Basecamp.

    Gruß wbotto

    ___________________

    Oregon 700, Montana 600, Etrex 10, Oregon 550t
  • BaseCamp legt seine Daten in einer eigenen Struktur ab. Standard ist:
    C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database
    Darin sind Ordner 4.6 und eben jetzt zusätzlich 4.7. Hast du BaseCamp schon lange, sind dort auch noch ältere Ordner zu finden.


    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    An besagter Stelle befinden sich bei mir (ich habe ja noch nicht auf Version 4.7.0 upgedatet) die Ordner 4.5 sowie 4.6 .

    Inwiefern hängen diese denn nun mit "Bearbeiten" -> "Optionen..." -> "Allgemein" -> "Datenbankoptionen" zusammen?

    Dort steht bei mir nämlich nur "Standard". Müssten dort jetzt nicht 2 Datenbanken, nämlich die von 4.5 und 4.6 zu finden sein (zwischen denen ich wechseln könnte), oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?

    Ich habe vorher nichts gelöscht, einfach das neue 4.7.0 gestartet.
    Im Anschluss habe ich in der Datenbank den Ordner 4.6 manuell gelöscht.


    Und wie sieht es z.B. mit C:\Users\BENUTZER\AppData\Local\GARMIN_Corp aus?

    Darin befindet sich der Ordner "BaseCamp.exe_Url_xyz" mit den Unterordnern "4.5.2.1", "4.6.1.1" sowie "4.6.2.0".

    Muss davon nichts weg?

    Mir hat es zum Bespiel im Hinblick auf Neuinstallationen des Garmin Express sehr geholfen, nach einer Deinstallation des Programmes auch den Ordner "Garmin_Ltd._or_its_subsid" unter C:\Users\BENUTZER\AppData\Local bzw. unter C:\WINDOWS\SysWOW64\config\systemprofile\AppData\Local zu entfernen.

    Gruß,

    Macke1972

    PS: Ich nutze BaseCamp ja nur äußerst selten, aber hatten sich nicht fast alle anderen hier weitaus mehr von der neuen Version erhofft?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    "Standard" bedeutet, dass BaseCamp die Daten unter
    C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\ Database
    abspeichert.
    Alle Ordner in diesem Pfad gehören zur Datenbank "Standard".
    Bei einem Update wird unter "database" ein neuer Ordner mit der Nummer der neuen Version angelegt. Der Inhalt des alten Ordner wird komplett hier hinein kopiert. Die Daten in den alten Ordnern werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt. Sie werden aber bei jeder Sicherung mitgesichert. Das bläht die Datenbank unnötig auf. Daher meine Empfehlung, die alten Ordner zu löschen.
    gCload kann auch weg, da es das in 4.7 nicht mehr gibt.

    Mit den Daten in den anderen Ordnern habe ich mich nicht befasst, kann ich nichts zu sagen.

    Meine persönliche Meinung zu dem Update und BaseCamp:
    Garmin steckt keine Energie mehr in das Programm. 4.7 entfernt einige Funktionen, die möglicherweise Probleme mit den neuen Richtlinien haben. Da bestand Handlungsdruck. Denn Geräte wie der Oregon sind mehr oder weniger auf BaseCamp angewiesen, wenn man alle Funktionen nutzen möchte. Insbesondere das Routing.
    Wirkliche Verbesserungen sind seit Jahren nicht mehr umgesetzt worden. Nicht einmal simple Fehler werden behoben.