An besagter Stelle befinden sich bei mir (ich habe ja noch nicht auf Version 4.7.0 upgedatet) die Ordner 4.5 sowie 4.6 .
Inwiefern hängen diese denn nun mit "Bearbeiten" -> "Optionen..." -> "Allgemein" -> "Datenbankoptionen" zusammen?
Dort steht bei mir nämlich nur "Standard". Müssten dort jetzt nicht 2 Datenbanken, nämlich die von 4.5 und 4.6 zu finden sein (zwischen denen ich wechseln könnte), oder handelt es sich hierbei um etwas ganz anderes?
Und wie sieht es z.B. mit C:\Users\BENUTZER\AppData\Local\GARMIN_Corp aus?
Darin befindet sich der Ordner "BaseCamp.exe_Url_xyz" mit den Unterordnern "4.5.2.1", "4.6.1.1" sowie "4.6.2.0".
Muss davon nichts weg?
Meine persönliche Meinung zu dem Update und BaseCamp:
Garmin steckt keine Energie mehr in das Programm. 4.7 entfernt einige Funktionen, die möglicherweise Probleme mit den neuen Richtlinien haben. Da bestand Handlungsdruck. Denn Geräte wie der Oregon sind mehr oder weniger auf BaseCamp angewiesen, wenn man alle Funktionen nutzen möchte. Insbesondere das Routing.
Wirkliche Verbesserungen sind seit Jahren nicht mehr umgesetzt worden. Nicht einmal simple Fehler werden behoben.
"Standard" bedeutet, dass BaseCamp die Daten unter
C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\ Database
abspeichert.
Alle Ordner in diesem Pfad gehören zur Datenbank "Standard".
Bei einem Update wird unter "database" ein neuer Ordner mit der Nummer der neuen Version angelegt. Der Inhalt des alten Ordner wird komplett hier hinein kopiert. Die Daten in den alten Ordnern werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt. Sie werden aber bei jeder Sicherung mitgesichert. Das bläht die Datenbank unnötig auf. Daher meine Empfehlung, die alten Ordner zu löschen.
gCload kann auch weg, da es das in 4.7 nicht mehr gibt.
PS: leider zu langsam - SPEICHENNIPPEL war schneller. Ich lasse es troztdem stehen und hoffe es verwirrt nicht.
Ich hatte BaseCamp nie in Verbindung mit einer Cloud genutzt.
Danach wollte ich die alte Version wieder installieren. Geht auch nicht.