Liebe Foristinnen und Foristen,
ich hoffe ich bin hier richtig, da ich bisher selbst kein eigenes Thema zur Garmin-Software HomePort im Forum gefunden habe, gehe ich nach BaseCamp.
Der Hintergrund.
Seit 2012 nutze ich für längere Touren mit einem motorisierten Kajak in Deutschland und im europäischen Ausland (u.a. Finnland, Polen) zusätzlich zu dem obligatorischen Papier-See-Kartenmaterial ein Garmin Montana 650T als Navigationsgerät auf dem Wasser. Und das alles mit großem Vergnügen und Freude.
Entsprechendes professionelles Software-See-Kartenmaterial ist verfügbar. Da wo kein Software-See-Kartenmaterial vorhanden war, habe ich auch schon einmal meine private Papierkarte digitalisieren lassen und erfolgreich auf den Garmin Montana 650T eingesetzt.
Für die Planung und Auswertung von Touren habe ich für die Navigation auf dem Wasser 2012 die Software HomePort für "richtig Geld" erworben, seit längere Zeit ist diese Software nun als Freeware zu haben.
Der Grund meines Beitrags ist das letzte Software-Update für HomePort (Version 2.3.0).
Folgender Sachverhalt.
- Grundsätzlich: Alle Software-Installationen werden immer mit den Einstellungen der zu installierenden Software vorgenommen (u.a. Verzeichnisse).
- Bei meinem letzten Start der Software HomePort auf dem PC wurde für die bei mir installierte Software HomePort Version 2.2.10 ein verfügbares Software-Update Version 2.3.0 angezeigt.
- Wie allgemein erwartet man u.a. Fehlerkorrekturen und weitere Verbesserungen / Anpassungen.
- In der Vergangenheit gab es bei mir mit den angebotenen Software-Updates keinerlei Probleme.
- Die Change-History zeigt folgenden Inhalt.
Changes made from version 2.2.10 to 2.3.0:
- Updated HomePort to conform to GDPR requirements
- Removed Garmin Cloud Drive support
- Removed Garmin Connect find and upload
- Removed Active Captain
zu deutsch
Änderungen von Version 2.2.10 auf 2.3.0:
- Der HomePort wurde aktualisiert, um den DSGVO-Anforderungen zu entsprechen
- Garmin Cloud Drive-Unterstützung wurde entfernt
- Entfernt Garmin Connect finden und hochladen
- Aktivierter Kapitän wurde entfernt
- Das war jetzt aber anders.
- Das Software-Update wurde nach meine Zustimmung dann automatisch zunächst ohne Fehlermeldung installiert.
- Mit dem ersten Start von HomePort Version 2.3.0 aber dann die Fehlermeldung.
"Version mismatch. Cannot load language resource: C:\Program Files(x86)\Garmin\HomePort\de\HomePort.resources.dll
HomePort will be displayed in English"
- In den allgemeinen Einstellungen der Software habe ich dann als Sprache "deutsch" ausgewählt, danach war die Software neu zu starten.
- Nach dem Start der Software wurde wieder die schon bekannte Fehlermeldung angezeigt.
- Eine Einstellung einer anderen Sprache erzeugte immer wieder diese Fehlermeldung beim Start.
- Die Software Homeport Version 2.3.0 (allerdings eben nur in englicher Sprache) scheint für sich fehlerfrei zu arbeiten.
- Nicht zu akzeptieren ist für mich aber, dass nach einem Software-Update die zuvor installierte Sprachversion nicht mehr vorhanden ist.
Mein Verdacht:
Um der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fristgemäß (25.Mai 2018) konform gerecht zu werden, wurden an der Software nur rudimentär notwendige Anpassungen in Form von Löschungen/Entfernungen kurzfristig vorgenommen.
Und nebenbei zu BaseCamp.
Meine Software BaseCamp Version 4.6.2 hat auch schon eine "neues Software-Update" angeboten bekommen. Ich vermute es wird wohl das ähnliches passieren wie bei HomePort, zumal ja wieder mal Probleme mit der neuen Version 4.7.0 auftreten.
Für mich wird es kein Software-Update geben.
Meine bisherige Lösung.
- Das interne Backup in HomePort ausführen.
- Die Funktion > Unter Datei "von vorheriger Version wiederherstellen" < funktionierte nicht - HomePort Version 2.2.10 wurde nicht wiederhergestellt.
- De-Installation der bisherigen Software HomePort Version 2.3.0 (über die Systemsteuerung in Windows)
- Neu-Installation der bisherigen Software HomePort Version 2.2.10 (die Version HomePort Version 2.2.10 ist allerdings bei GARMIN nicht mehr verfügbar)
- Da offensichtlich keine "Arbeits-"Dateien bei der De-Installation der neuesten Software gelöscht wurden, waren alle "Arbeits-"Dateien auch wieder in der neu-installierten (alten) Software HomePort Version 2.2.10 verfügbar.
Meine Fragen an das Forum.
- Gibt es ein gesondertes Thema zum HomePort?
- Tritt das Problem der nicht vorhandenen deutschen Sprachversion nach dem Software-Update Version 2.3.0 auch bei anderen Nutzern dieser Software auf?
- Gibt es (schon) Lösungen für das vorliegende Problem?
- Was habe ich ggf. falsch gemacht?
Mit besten Grüßen aus LDS