This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Einblenden von TRACKS auf der Karte

Former Member
Former Member
Hallo,

kann ich beim 276Cx geplante Track ein- und ausblenden auf der Karte und dabei eine Route berechnen? Beim Montana ging das super und ich fand die Funktion sehr gelungen. Einfach "Track auf Karte anzeigen" in der gewünschten Farbe und dazu noch die Route aufgerufen und los ging es. Vorteil mMn das ich die berechnete Route mit dem Track vergleichen konnte, das das Montana immer was anderes gerechnet hat als BC.

Beim 276Cx kann ich zwar die Tracks mir ansehen, aber nicht dauerhaft einblenden, bis jetzt jedenfalls habe ich die Funktion noch nicht gefunden. Hat jemand dazu eine Idee. Vielen Dank.

Mario
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    FW 3.7
    ging aber auch mit 3.6 !


    habe ich da was verschlafen. Ich habe immer noch 3.6 Seit wann gibt es denn 3.7? Ich kann bei Garmin niXS finden!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich habe immer noch 3.6 Seit wann gibt es denn 3.7? Ich kann bei Garmin niXS finden!


    Ich hab es auch noch nicht gefunden, aber mit 3.6 läuft mein Gerät bis jetzt sehr ordentlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    habe ich da was verschlafen. Ich habe immer noch 3.6 Seit wann gibt es denn 3.7? Ich kann bei Garmin niXS finden!


    Die FW 3.7 ist auch noch nicht offiziell draußen.
    Die wird (nur?) bei neuen (ausgetauschten) Geräten ausgeliefert, wahrscheinlich als Betatester :rolleyes:

    Aber da hat sich m.E. nix (bemerkenswertes) geändert.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ich bin mit 3.6 auch schon ganz zufrieden. Aber das das Einlesen der Shaping Points beim Starten einer Route dauert doch sehr lange. Ist das mit 3.7 immer noch so?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Aber da hat sich m.E. nix (bemerkenswertes) geändert.


    Das mit dem Einlesen der Route ist von der Route abhängig!
    Mache brauchen 2-3 Sek, manche 10 Min (für eine fast gleiche Strecke).
    Ich hab mir mal die GPX-Files angesehen und keine gravierenden Unterschiede gesehen.
    Mir ist nur aufgefallen, wenn ich in BaseCamp einen Track in eine Route umwandel, dann dauert das.
    Wenn ich in MapSource (mein Favorit) eine Route Punkt für Punkt plane, dann wird die meist sehr schnell aktiviert.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ist zwar etwas am Thema vorbei, aber trotzdem meine Erfahrung:
    die selbe Route von BaseCamp oder Mapsource ans Gerät geschickt, dauert gleich laaaaang beim aktivieren.

    Wenn da 3.7 nicht besser ist als 3.6 brauche ich mich ja nicht grämen, dass es noch kein Update gibt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wenn Du mir verrätst welche Karte(n) Du verwendest kann ich Dir vielleicht ein paar passende Demo-Routen schicken.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    bei diesem beschriebenen Versuch habe ich NT 2019.1 bnenutzt. Leider habe ich aber auch mit MR OSM Europe_Central die gleichen Erfahrungen gemacht.
    Also bei mir spielt es keine Rolle, aus welchem Programm ich die Rotune auf`s Gerät sende. Es dauert z.B. bei einer 300 km Route aus dem Ruhrgebiet bis zum Main ca. 7 Minuten bis die ShapingPopints geladen sind.
    Wird eine GPX Datei evtl. schneller aktiviert als eine Gdb Datei? Das habe ich noch nicht probiert.
  • Hallo zusammen,
    für das Ursprungsproblem gibt es noch einen sehr eleganten Trick.
    Man kann den Track in eine transparente Karte packen.
    Das GPSMAP kann problemlos mehrere Karten übereinander darstellen, ganz unabhängig vom Routing.

    Ich habe das von hier und zufriedenerweise erprobt:
    https://www.radreise-wiki.de/Transparente_Karten_von_GPX-Tracks

    Hierfür und für andere GPS-relevanten Aufgaben (z. B. Aufsplitten von Tracks in bestimmte Teilabschnitte) gibt es die JaVaWa GPS-Tools.
    Speziell benötigt man IMGfromGPX: Dieses Programm ist ausreichend, wenn lediglich eine IMG-Datei erstellt werden soll, die direkt in das Verzeichnis "Garmin" des GPS-Gerätes oder der MicroSD-Karte kopiert werden kann.
    Hier: http://www.javawa.nl/imgfromgpx_en.html

    Anleitung:
    1. IMGfromGPX aufrufen
    2. Track (GPX-Datei, z. B. "Test.gpx") aus dem Explorer in das Programmfenster ziehen.
    3. "Map ID" evtl. abändern (Zahl beliebig, darf aber noch nicht für andere Karten verwendet werden; kann z. B. mit JaVaWa GMTK überprüft werden)
    4. "Name on computer" und "Name on device" kann beliebig gewählt werden (z. B. "Test" für beide)
    5. in der letzten Spalte kann die Farbe des Tracks auf der transparenten Karte festgelegt werden
    6. "TYP file" wählen (ausprobieren - "NT" steht für "no track name", d. h. neben der Track-Linie wird kein Name angezeigt)
    7. "include creation of gmapsupp.img file" aktiviert die Erzeugung der IMG-Datei, die direkt auf dem Gerät verwendet werden kann
    8. "Create Map" anklicken - Zielverzeichnis auswählen - Fertig.

    Erzeugt wird eine Karte mit dem Namen "gmapsupp.img" (kann direkt auf das Navi kopiert werden, evtl. nach Umbennenen z. B. in "Test.img")
    Diese Karte dann einfach aktivieren, und schon wird der Track dauerhaft angezeigt, solange man die Karte halt aktiviert hat.

    Erzeugt werden weiters zwei Unterverzeichnisse falls man diese Karte für Basecamp am PC installieren möchte. (z. B. "Test.gmap" enthält die Kartendaten, "Test.reg" die für die Registry-Installation nötigen Daten - "install.cmd" und "uninstall.cmd" sollte die Karten am PC installieren und deinstallieren, was nicht immer funktioniert - Nachtrag: Hier kann das Ausführen als Administrator helfen. Hierfür rechte Maustaste und "als Administrator ausführen" auswählen).

    Gryße!
    Andreas, der motorang
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    bei diesem beschriebenen Versuch habe ich NT 2019.1 bnenutzt.
    ...
    Es dauert z.B. bei einer 300 km Route aus dem Ruhrgebiet bis zum Main ca. 7 Minuten bis die ShapingPopints geladen sind.


    für die CN19.10(*) habe ich mal zwei (fast) identische Routen über 220km gebaut.
    Eine geht fix zu aktivieren, bei der anderen dauert das ewig und drei Tage.

    Der einzige Unterschied:
    Bei der einen habe ich jede Menge (10) Zwischenpunkte gesetzt (schnell) und
    bei der anderen nur Start und Ziel (langsam).

    Das Ganze habe ich als gdb-Datei, von wo aus ich die Routen mittels MapSource an den 276Cx
    gesendet habe. Ein Track zur Kontrolle ist auch dabei.
    Die GPX-Datei vom Navi \Garmin\GPX hab ich natürlich auch.
    Ich wüsste nur nicht wie ich die Dateien hier nicht hochladen kann.
    Daher, wenn jemand Interesse hat: PN mit Mailadresse.




    (*) Für die MotoRoute ginge das prinzipiell auch, nur ist es da schwierig die gleiche
    Version zu haben :rolleyes: