This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

WiFi - Wozu diese Schnittstelle am 276Cx?

Former Member
Former Member
Diese Frage ist ernst gemeint: Wozu unterstützt der 276Cx WiFi?

- Es werden keine Updates (FW, Karten) übertragen - wobei ich an dieser Stell unsicher bin, denn zwar verbindet Garmin Express nicht mit dem 276Cx, zeigt mir nun aber an, dass der 276er auf 2.60 ist - und ich habe die FW nicht ge-updated ...

- Es findet keine Anbindung an Garmin Express statt
- Es findet kein Datenaustausch mit anderen Garmin-Geräten statt
- Es werden keine Wetterdaten übertragen (diese werden über Bluetooth und Garmin Connect gesendet)

...

Wozu also die WiFi-Schnittstelle (in einer FW-Version, die längst das Entwicklungsstadium "Alfa") verlassen hat?

.:. lutz
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe zwar noch kein 276CX, aber einmal die WiFi Verbindung eingerichtet, benötigt das Navi kein Garmin Express. Es kann selbst über die WLAN Verbindung Kontakt mit dem Garmin-Server herstellen und sich vorhandene Updates saugen. Es benötigt halt einen Accesspoint in Reichweite mit dem man sich verbindet....
  • Bei mir wurde das FW Update OTA eingespielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Sind denn auch die Speicherbereiche (intern und mSD) über WLAN erreichbar?

    Grüße!
  • Sind denn auch die Speicherbereiche (intern und mSD) über WLAN erreichbar?

    Grüße!


    Nein, wie sollte das gehen? Dann müsste das Gerät ja etwas ähnliches wie einen Fileserver oder ein FTP Protokoll bereitstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nein, wie sollte das gehen? Dann müsste das Gerät ja etwas ähnliches wie einen Fileserver oder ein FTP Protokoll bereitstellen.


    Diese Antwort empfinde ich gelinde gesagt als arogant - nicht jeder, der in diesem Forum postet, hat sich in seiner Ausbildung oder Berufszeit mit File Transfer Protokollen beschäftigt.

    Ein einfaches "ist technisch nicht implementiert" reicht aus meiner Sicht auch aus - wenn Sie über die entsprechenden Kentnisse verfügen.

    Neben einem Fileserver oder FTP sind ja auch andere Wege vorstellbar, die sehr einfach zu implementieren wären (FTP selbstredent, Web Frontend via XML etc.) - ob das nun Sinn ergibt, oder auch nicht. Das GarminOS ist bereits jetzt voll von Funktionen, die niemand zu 100% nutzt und niemand in Frage stellt.

    Und: Wenn das Gerät schon WiFi "spricht", so wäre es schon schön, wenn man unterwegs auch mit nativen Mitteln darauf zugreifen könnte - wozu auch immer. Und die "anderen" Garmin Apps greifen ja auch auf das Filesystem des z.B. 276Cx zu, womit klar ist: Es ist bereits ein Protokoll implementiert, dass auf ein Filesystem zugreifen kann. Dafür hat Garmin sicherlich nicht das Rad neu erfunden (obwohl ich mir da nicht sicher bin)
  • Diese Antwort empfinde ich gelinde gesagt als arogant - nicht jeder, der in diesem Forum postet, hat sich in seiner Ausbildung oder Berufszeit mit File Transfer Protokollen beschäftigt.


    Die benötigen dann auch die Funktion nicht.

    Das GarminOS ist bereits jetzt voll von Funktionen, die niemand zu 100% nutzt und niemand in Frage stellt.


    Es wäre hilfreich, wenn die dann erstmal funktionieren würden.