This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Garmin 276cx

Former Member
Former Member
@admin

Wie ist denn jetzt der Stand bei Garmin zum 276cx - ist da noch geplant das Teil gangbar zu bekommen?

Ein zufriedener 278-User

RUSH276
  • Tja, was soll man sagen?

    Nachdem ich jetzt auf 3.20 bin habe ich auch die ersten Abstürze erlebt. Wenn ich im Menü auf die Punkte Astro oder umgekehrt auf Einrichten gehe hängt sich das Gerät auf. Leider nicht sehr schön. So langsam denke ich nach dem Versionssprung von 2.3 auf 3.2 sollte man meinen daß die Software etwas stabiler und performanter geworden sein sollte. Scheinbar ist das nicht der Fall und auch in den Changelogs von Garmin findet man nichts woraus zu ersehen wäre, das da dran gearbeitet wird. Schade eigentlich. Werde es mal mit einem kompletteste versuchen, mal sehen was dann passiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    War nicht anders zu erwarten, das 276CX wird im der derzeitigen Zustand einige begeistern (leider nicht sehr viele) und andere enttäuschen. Ich gehöre auch zur 2. Kategorie.
    Mich würde es interessieren wie die, die das Gerät als gut bzw. sehr gut für die Navigation beurteilen, in den kritischen Situationen verfahren.
    Da wäre aus meiner Sicht die extrem schwache Rechenleistung ein ganz wichtiges Kriterium für ein GPS des 21. JH. an erster Stelle zu bemängeln. Ich glaube dass diese für die scheleppenden Abbiegehinweise verantwortlich ist. Wie machen es die zufriedenen Nutzer in einer Großstadt? Vor jeder Kreuzung eine Gedenkminute einlegen und Tee trinken? Oder einfach geradeausfahren und auf die Neuberechnung hoffen? Wie schafft es die Zufriedenenfraktion eine Route länger als 3Km direkt auf dem 276CX zu planen ohne dafür einen ganzen Urlaubstag zu opfern?
    Solang dies nicht einwandfrei und auch schnell klappt (mindestens so schnell wie ein alter 276), bleibt der 276CX für meine Begriffe eine Fehlinvestition und ist unbrauchbar.

    Zur Info: ich nutze meine 276 und 278 auf dem Mountainbike (mit passenden Topokarten oder OSMs), Klein- und Großenduro (viel Offroad aber auch Straße), auf PKW und auf meinem T5 California. Außer der Anfahrt ins Zielgebiet die ich am Laptop mache und aufs GPS übertrage, plane ich alle restlichen Fahrten unterwegs am GPS, natürlich mit einer Papierkarte daneben. Das klappt mit den betagten Garmins einwandfrei, mit dem 276CX habe ich es aus Zeitmangel :o nicht geschafft.
  • Hi,

    Die Abstürze wie beschrieben liegen wahrscheinlich an Nachrichten die vom gekoppelten Telefon erhalten wurden und noch im Speicher gammelten. Habe einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht und jetzt geht's wieder. Nachrichten hab ich jetzt erstmal ausgeschaltet. Im Moment bleibt das hinterherhinken der Position auf der Karte, finde ich eigentlich ein echtes NoGo für ein Gerät dieser Preisklasse, das kann jedes 100€ Smartphone besser. Liegt aber wahrscheinlich am generell langsamen Kartenaufbau, der ja schon seit Wochen bemängelt wird. Mal sehen wie es weitergeht...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    zu Beitrag #4

    Seh' jetzt erst, hatte bis gerade eben ja noch keine Sig hier ...
  • zu Beitrag #4

    Seh' jetzt erst, hatte bis gerade eben ja noch keine Sig hier ...


    Ein GPS 12 hab ich auch noch, aber keinen Rechner mehr mit serieller Schnittstelle um da ein paar Daten reinzuschieben..
    USB auf seriell Adapter funktioniert nicht, zumindest nicht bei mir....
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da ich meine Navi's generell als elektronische genordete Karte nutze und alle Automatikfunktionen ausgeschaltet habe,
    macht der 276CX inzwischen genau das, was ich von dem Gerät erwarte. Bei dieser Art der Nutzung ist das hervorragend
    ablesbare Display sehr hilfreich.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Servus miteinander,

    nachdem ich mit meinem 595 nicht glücklich war (Display bei Sonne schlecht, Tracklinie zum nachfahren wird sehr schmal dargestellt, auch mit Modifikation in den Schema-Dateien, keine Darstellung der Wegpunkte mit eigenen, aus Basecamp vergebenen Symbolen uvm.), er aber glücklicherweise einen Defekt hatte und von Garmin gegen ein Neugerät ausgetauscht wurde, konnte ich ihn gut weiterverkaufen.
    Vom 276cx hatte ich eines der ersten Modelle und im Winter musste er auch einmal ausgetauscht werden, aber mittlerweile läuft er recht gut.
    Ich war jetzt für 3 Wochen und 8000 KM mit dem Moto in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs und habe ihn mit Routen aus Basecamp gefüttert, unterwegs Routen erstellt und über rund 1200 KM nur nach Track anzeigen lassen.
    Das hat er alles sehr souverän gemacht und ich kann sagen, daß ich mit dem CX meinen Navi-Frieden gefunden habe. Es ist die Weiterentwicklung des Montana, die ich mir immer gewünscht habe. Das Display ist ein Traum, ich hatte noch nie ein Besseres, die Tastensteuerung trägt aktiv der Sicherheit bei, das unsägliche "Getouche" mit dicken Motorradhandschuhen hat ein Ende. Ich bin sehr zufrieden!!

    Was mir noch nicht gefällt:
    - Es dauert sehr, sehr, sehr lange bis eine Route aus Basecamp importiert und gestartet werden kann
    - Die Anzeige der gefahrenen Strecke (Tracklinie) im Display wird immer mal wieder gelöscht, eine Rückfahrt nach Linie ist dann nicht mehr möglich
    - Die Aufzeichnung des Tracks wird untertags in mehrere Teile zerlegt und muss in Basecamp wieder manuell zusammengefügt werden (Diese unsägliche ZUMO-Funktion :-) ist erst in einem der letzten Updates hinzugekommen, bei den ersten Versionen war das nicht so)


    Gruß
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Was mir noch nicht gefällt:
    - Es dauert sehr, sehr, sehr lange bis eine Route aus Basecamp importiert und gestartet werden kann

    dann scheint das Kartenmaterial bei Erstellung in BaseCamp und auf dem Gerät nicht identisch zu sein
    bei mir wird eine ca. 600km lange Route binnen Sekunden navigationsbereit dargestellt
    - Die Aufzeichnung des Tracks wird untertags in mehrere Teile zerlegt und muss in Basecamp wieder manuell zusammengefügt werden

    stelle doch mal die Trackaufzeichnung auf "täglich"
    so hatte es ich bei meiner Tour in die Vogesen gemacht und hatte anschließend pro Tag nur einen (kompletten) Track


    was mich persönlich aktuell am meisten stört ist der hüpfende Navigationspfeil alle 50m - da wünsche ich mir eine flüssige Darstellung so wie bei allen anderen Navigationsgeräten auch
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ...mit Trackaufzeichnung meinst du wahrscheinlich "Automatisch archivieren"? Das habe ich auf "Täglich"stehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ja das meine ich
    die Archivierung erfolgt jedoch erst beim einschalten am Folgetag
    wenn du also direkt nach der Tour (am selben Tag) die Tracks in BC einliest hast du natürlich die Schnipsel, da die Archivierung noch nicht begonnen hatte