This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

WP Darstellung auf 276Cx

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Gemeinde,
bei meinen Saharatouren nutze ich parallel zu einem Tablet mit der SW Orux einen alten Garmin 128er als Redundanz u. schneller WP Navigation.
Da der Kontrast des 128er nun immer schlechter wird plane ich die Anschaffung des 276Cx.

Fragen:
Werden bei diesem Gerät enthaltene WP angezeigt wenn man in den Bereich der gespeicherten WP kommt, ähnlich der Radarfunktion des alten 128er?
Ziel ist, alle für eine Tour relevanten WP im System zu haben u. bei Bedarf von WP zu WP navigieren - angenehm wenn dann auch noch eine passende SAT Karte hinterlegt werden kann.

Kann das Gerät zur normalen Straßennavigation als Ersatz für einen Garmin Nüvi genutzt werden? Wie sind die Erfahrungen?

Würde mich über eine Antwort freuen, da 276Cx vor allem wg des froßen Displays im Focus steht.

Gruß, Manfred
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo Manfred,

    Kann das Gerät zur normalen Straßennavigation als Ersatz für einen Garmin Nüvi genutzt werden? Wie sind die Erfahrungen?


    grundsätzlich kann der 276Cx natürlich Strassennavigation auch für die Dose, aber:
    - Es gibt kein TMC oder ähnliches und
    - Es wird keine (Europa-CN) Karte mitgeliefert. D.h. Du musst Dich entscheiden, ob Du eine fertige SD oder die Download-Karte kaufst. Beide haben ihre Nachteile und beide sind nicht Updatefähig, damit gibt es auch kein Lifetime-Abo (jedenfalls nicht ohne Tricks).
    Alternativ kannst Du natürlich auch mit OSM-Karten mit der Dose fahren, hat aber auch seine Einschränkungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das 276Cx habe ich noch nicht in Aktion gesehen, meine dennoch bei Deinen Anforderungen Navigations-Standards zu sehen, die von jedem "echten" Navi von Garmin beherrscht werden.

    Alternativ kannst Du natürlich auch mit OSM-Karten mit der Dose fahren, hat aber auch seine Einschränkungen.

    So, welche denn?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    So, welche denn?


    - "MotoRoute": Mit den richtigen Einstellungen führt die auch über die Autobahn ;-)
    - Die "Freizeitkarte" sollte auch funzen.
    - Selber bauen. Dann kannst Du die Deinen Wünsche anpassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @Gusy: Wir wollen ja gar nicht den Thread entführen. Aber Einschränkungen konnte ich jetzt nicht erkennen

    @TE: Frage beantwortet?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @TE: Frage beantwortet?


    Eigentlich nicht. :)

    Fragen:
    Werden bei diesem Gerät enthaltene WP angezeigt wenn man in den Bereich der gespeicherten WP kommt, ......................

    Ziel ist, alle für eine Tour relevanten WP im System zu haben u. bei Bedarf von WP zu WP navigieren - angenehm wenn dann auch noch eine passende SAT Karte hinterlegt werden kann.


    Für die Nüvis gibt es für die Wegpunkte "Kartenlayouts" (oder auch nicht), bei meinen Outdoorgeräten kann ich das über die Zoomstufe regeln.

    BirdsEye können auch manche Geräte, manche nicht.

    Wie das beim 276 ist, wurde genau so wenig beantwortet wie das mit den Wegpunkten.

    Aber irgendwie damit auch Autofahren kann man bestimmt. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich zitiere mich mal selbst
    meine dennoch bei Deinen Anforderungen Navigations-Standards zu sehen, die von jedem "echten" Navi von Garmin beherrscht werden

    Kann das einer von den Besitzern bestätigen oder dementieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    @Gusy: Wir wollen ja gar nicht den Thread entführen. Aber Einschränkungen konnte ich jetzt nicht erkennen


    Die Einschränkung des 276Cx ist: Er hat kein TMC o.ä.
    Die Einschränkung von OSM (gilt aber für jedes Navi):
    - Es wird kein Speedlimit angezeigt.
    - Da die Karten klassisches Format haben (keine NT-Karten) sind sie größer.
    Bei MotoRoute ~6,5GB für Europa, gegenüber ~4GB für die CN-NT Europa.
    Ansonsten: Jeder Kartenbauer hat seine eigenen Prioritäten

    @TE: Frage beantwortet?


    Ich (wir) sind auf eine der Fragen eingestiegen. (geht das 276Cx im Auto?)
    Die andere ist noch offen!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Werden bei diesem Gerät enthaltene WP angezeigt wenn man in den Bereich der gespeicherten WP kommt, ähnlich der Radarfunktion des alten 128er?


    ich besitze ein 276c und ein 276cx. Kenne also das 128c nicht.
    Verstehe ich die Frage richtig. Komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der irgendwann einmal gespeichert wurde, soll das Gerät anzeigen, wo der Wegpunkt genau liegt? Auch wenn ich nicht genau auf den Wegpunkt zu fahre? In welchem Umkreis darf ich davon entfernt sein , damit sich das Gerät melden soll?

    Ich würde das gerne einmal mit meinem 276cx ausprobieren. Wie soll ich das anstellen?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Gibt es im 276Cx das Programm "Annäherungsalarme"? Damit kann man für jeden WP die Alarm-Schwellwerte einstellen. Angezeigt werden WP ohnehin. Entweder als Stecknadel oder mit dem zugewiesenem Bildchen.

    Eigentlich möchte Manfred nur zu einem WP navigieren oder eine Route mit WP zusammenbauen. Das ist einfach, da Navigationsziele über WP eingegeben werden können. Dia Qualität der Strassennavigation sollte sich m.E. nicht vom nüvi unterscheiden. Hat das 276Cx doch sogar Optionen für Motorradfahrer denen der Weg wichtiger zu sein scheint, als das Ziel. Bei mir kann man auch das gewohnte nüvi-Menü auf der Karte anzeigen und hat somit Zugriff auf die Werte des Reisecomputers.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Komme ich in die Nähe eines Wegpunktes, der irgendwann einmal gespeichert wurde, soll das Gerät anzeigen, wo der Wegpunkt genau liegt?
    ............
    Ich würde das gerne einmal mit meinem 276cx ausprobieren. Wie soll ich das anstellen?



    Annäherungsalarme sind das eine. Das ist aber auch nur "Zufallsprinzip". Denn die von der Karte vorgegebenen Punkte kannst du ja nicht beeinflussen.

    Bei älteren Straßengeräten geht das mit (eigenen) Wegpunkten gar nicht (deshalb sind Blitzer, Campingplätze usw. gpi Dateien), bei neueren Straßengeräten geht das wenigstens mit Kartenlayern wie "zeige POI entlang der Route".

    Bei Outdoorgeräten geht das über die Zoomeinstellungen. Nicht mit plus/minus sondern richtig über Einstellungen. :)

    Das 276 als Zwitter kenn ich in diesem punkt nicht. Aber probier mal folgendes:
    Einstellungen-Karte-erweiterte Einstellungen-Zoom-Maßstäbe-

    (oder eben analog, die Beschreibung stammt vom Montana. Geht aber beim 60 CSX ähnlich und konnte schon der gute alte StreetPilot) )

    Finden sich hier Möglichkeiten für Benutzerwegpunkte, Kartenpunkte, .... kannst Du sie auf einen Zoom von 8 km (z.B.) stellen und sie werden damit praktisch IMMER angezeigt.