This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

WP Darstellung auf 276Cx

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Gemeinde,
bei meinen Saharatouren nutze ich parallel zu einem Tablet mit der SW Orux einen alten Garmin 128er als Redundanz u. schneller WP Navigation.
Da der Kontrast des 128er nun immer schlechter wird plane ich die Anschaffung des 276Cx.

Fragen:
Werden bei diesem Gerät enthaltene WP angezeigt wenn man in den Bereich der gespeicherten WP kommt, ähnlich der Radarfunktion des alten 128er?
Ziel ist, alle für eine Tour relevanten WP im System zu haben u. bei Bedarf von WP zu WP navigieren - angenehm wenn dann auch noch eine passende SAT Karte hinterlegt werden kann.

Kann das Gerät zur normalen Straßennavigation als Ersatz für einen Garmin Nüvi genutzt werden? Wie sind die Erfahrungen?

Würde mich über eine Antwort freuen, da 276Cx vor allem wg des froßen Displays im Focus steht.

Gruß, Manfred
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei älteren Straßengeräten, z. B. beim 2610, waren die eigenen Favoriten/Wegpunkte immer auf dem Display sichtbar. Mit Namen. Das vermisse ich z. B. auf dem Navigator VI stark.

    Diese, meine eigenen WP, haben mir unterwegs die Orientierung erleichtert. Zusätzlich haben diese mich - bei Zeit und Lust - ggf. animiert von der vorgeplanten Route abzuweichen und diesen 'interessanten' Punkt (Pass, Sehenswürdigkeit, Gaststätte, etc.) mitzunehmen. Auf dem Navigator VI sehe ich nur ein Grünes Herz wenn alle POI entlang der Straße aktiviert sind (in Städten total unübersichtlich) und ich relativ nah an diesem WP vorbei komme. Um zu erkennen was sich hinter dem 'Grünen Herz' versteckt muss ich dieses Antippen. In Fahrt, mit Handschuhen nicht einfach und insgesamt zu umständlich.

    Ich vermisse weitere - für mich informative - Funktionen des 2610 auf dem VIer. Anderes Thema.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die frage nach den Sat Bildchen hat sich nach einem Blick auf die Produktbeschreibung auch erledigt.
    (sind sogar vorinstalliert) https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/539722


    waren die eigenen Favoriten/Wegpunkte immer auf dem Display sichtbar. Mit Namen. Das vermisse ich z. B. auf dem Navigator VI stark.


    s. meinen Screenshot. Kann ich über die Zoomeinstellungen machen; auch mit Namen. :)

    Ist denn keiner mit einem 276 hier der den halbwegs beherrscht?
    PS:
    Lt. Handbuch Seite 9 denke ich es sollte so gehen wie von mir bei den Outdoorgertäten beschrieben. http://static.garmin.com/pumac/GPSMAP_276Cx_OM_DE.pdf
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    ich hoffe ich habe richtig verstanden.

    Der "Annäherungsalarm" läßt sich unter Menue: Alarme, Ankunft einstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,

    als Nutzer des 276Cx:

    1) Man kann für jeden Wegpunkt in Basecamp vor dem Export eine Annäherungsentfernung einstellen, entweder in Metern (wenn man beispielsweise 500 m hinschreibt) oder in km (wenn man keine Einheit dazuschreibt wird die Eingabe als km interpretiert).
    Dieser Annäherungsalarm wird dann als roter Kreis sichtbar.


    2) Im GPSMAP stellt man Annäherungsalarme anders ein:
    Im Hauptmenü unter Einrichten > Punkte > Annäherung kann man manuell Punkte zu einer Liste hinzufügen und jeweils einen Alarm dafür einrichten.
    Dem Wegpunkt selbst kann man in seinen EIgenschaften leider keinen Annäherungsradius verpassen (zumindest finde ich das nicht)

    Die selbst erstellten Wegpunkte werden am Display angezeigt, wenn man das eingestellt hat.
    Während einer Kartenanzeige den MENU-Knopf drücken
    > Karteneinstellungen
    > Wegpunkt > Textgröße, Symboldarstellung ab welcher Zoomstufe, Annäherungskreise ab welcher Zoomstufe, Aktive Route sind separat einstellbar

    Satellitenbilder kann man entweder kaufen (BirdsEye ...) oder selber erstellen.
    Dazu gibt es ganz gute Tutorials im Netz.
    Dazu wird ein Bildschirmabzug oder Scan in Google Earth georeferenziert, dann als Overlay exportiert (Format kmz).
    Es gibt Beschränkungen in Kachelgröße und Anzahl, und Tools um damit umzugehen.

    Die kmz-Datei kann aufs Garmin-Gerät in den internen Speicher oder auf die Karte, jedenfalls in einen Ordner namens "Custom Maps". Für die Karten gibt es Beschränkungen - es dürfen maximal 1024 x 1024 Pixel pro Kachel sein (es können mehrere Kacheln in einer kmz-Datei sein) sonst wird das Overlay nicht angezeigt oder es gibt schon beim Hochfahren eine Warnung dass das Bild zu groß ist.
    Dann muss mit der (gekauften) Software G-Raster das kmz für die verwendung am Gerät konvertiert werden. Die Software skaliert und legt gegebenenfalls automatisch die richtige Anzahl der Kacheln an.
    https://moagu.com/?page_id=155
    Weiterführend > https://www.usa-travelcenter.de/discoveramerica/wbb/wbb2/index.php?thread/19557-garmin-custom-maps-erstellen/

    Eine Suche nach Garmin Custom Maps führt Dich weiter.

    Gryße!
    Andreas, der motorang