2460LMT Akku tauschen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nach nun nicht einmal 2 Jahren geht mein Akku langsam dem Ende entgegen. Nach ca. einer halben Std. ist er leer.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen selber zu tauschen? Evtl. eine Anleitung wie es geht. Wenn ja, wo kann man einen neuen beziehen?
Wenn man es nicht selber machen kann, was würde es denn ca. kosten, das von Garmin machen zu lassen?

Ich denke mit Garantie wird ja da nichts mehr sein. Tiefendentladung etc. ist bei mir nie vorgekommen.

Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich weiß nicht was du immer mit deinem Karten Abo hast, das überschrieben wird.
    Das ist doch völlig unerheblich. Fakt ist eines, das 150 Euronen fällig werden, für einen Ersatzakku (Austauschgerät) der einen Wert von gerade mal 20 Euro hat.

    Wenn dich diese Vorgehensweise zufriedenstellt, na dann kann sich Garmin ja freuen.

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weiss nicht was du dich noch aufregst .Du hast die Marke gewechselt und daher bist du glücklich . Nur wenn dein verklebtes Gerät geöffnet wird stehst du wieder vor dem gleichen Problem . Accugarantie auch nur 6 Monate.
    Hat Becker kein Forum ???

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn dich diese Vorgehensweise zufriedenstellt, na dann kann sich Garmin ja freuen.

    Gruß Kurt


    Der hat ja gar kein aktuelles Garmin. ;)

    Wenn Du seine Beiträge liest, alles von vor dem zweiten Weltkrieg.

    Einfach nicht aufregen. Er ist hier so was wie der First-Level-Support (wer immer auch zuständig ist, WIR sind es nicht :D )
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch außerhalb jeglicher Garantie. Gruss

    Der Preis dafür kommt dann wohl einem Neugerät gleich - ist jedoch eine alte Mühle mit LifeTime.
    Wer's mag.

    Fakt ist eines, das 150 Euronen fällig werden Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch das stimmt nicht immer . In vielen Fällen wurde ein hochwertigeres Gerät angeboten .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Trotzdem, und das möchte ich hier von meiner Seite her abschließend festgehalten sehen, ist die Sache mit dem Akku ein sehr ärgerlicher Mißstand, für dessen Abschaffung bei Garmin ganz sicher keine Ingenieur-Sonderentwicklungsgruppe gebildet werden müßte.
    Man will es einfach nicht, wenn man, trotz laufender Klagen der Kundschaft, an solchen Sachen stur festhält.
    Einen anderen Grund gibt es nicht.

    Man baut auf die Mehrheit der Kunden mit schlichter Natur, die gewohnt sind, alles schlucken was vom Hersteller kommt.
    Und das geht dann ja auch mehrheitlich auf, wie man sieht.
    Gerade bei Äppelprodukten ist so ein soziales Verhalten immer wieder erschreckend, wo man seitens der Fanboys wirklich den letzten konstruktiven Mist wie z.B. die Wackelstecker an den Minis, die überaus grottige Maussteuerung oder die vermaledeite Eintastenmaus (!) wider alle Vernunft bis aufs Blut mit den hanebüchensten Argumenten verteidigt hat.
    Da hatte ich irgendwann keinen Bock mehr drauf und hab all diesen "intuitiven" Mist verscherbelt.

    @TOURENFAHRER54
    Du solltest Dir darüber im Klaren sein, daß Du mit Deinen Postings der Firma Garmin für so einen saloppen Umgang mit Kunden und Technik den Rücken freihälst. Das wird sich natürlich irgendwann auch gegen Dich richten, wenn die nächsten Geräte dann nur noch eine Lebensdauer innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung haben.

    Ich finde, man sollte den Kaufleuten von Garmin hier ordentlich Druck machen. Die Techniker wissen eh, wie ein gutes Gerät auszusehen hat.
  • Die alten Nüvis hatten einen Akku der 5 Stunden hielt.


    Das Quest bis zu ca. 20 Std., jetzt nach Akkuwechsel noch immer ca. 12 - 15 Std.. Ausreichend fürs Fahrrad usw.. ohne el. Anschluß.
    Übrigens war der Wechsel durch Verschraubung in kurzer Zeit durchgeführt. Die Akkulieferung dauerte länger.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Freundlicherweise hat mir Forenkollege Kurt sein Navi zum Basteln zur Verfügung gestellt.
    Leider hat er sich aber auch gleich hier abgemeldet und ich habe nun auch keine Möglichkeit mehr, mit ihm in Kontakt zu treten.

    Ich habe von ihm nur das nackte Gerät ohne die Halterung mit dieser Steckleiste für den KFZ-Anschluß bekommen.
    Dummerweise passt die von meinem 2360 weder von der Größe, noch der Zahl der Kontakte.
    (Wieso eigentlich sind da mehr Kontakte? Ich dachte immer, 2360 und 2460 unterschieden sich nur in der Displaygröße?)

    So kann ich das Gerät jedenfalls auch nicht ohne Akku starten.
    Hat jemand einen Tip, eine entsprechende Steckleiste oder, auch nicht schlecht, einen Belegungsplan der Kontaktleiste am Gerät?

    Aber vielleicht schaust Du hier ja auch noch mal rein, Kurt.
    Meinen Dank hast Du auf jeden Fall.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    mein Nüvi 2460 mochte jetzt nicht mehr. Die Akkulaufzeit hatte auch immer weiter abgenommen. Zum Schluss reichte es gerade noch zum Starten und in die Halterung clipsen. Nach dem letzten Update war dann Feierabend. Am USB startete er immer wieder durch und alleine mochte er garnicht mehr.
    Passende Akkus gibts inzwischn ja von diversen Anbietern. Da ich aber keinen Zehner in den Schornstein schieben wollte, falls es beim Gerät die Software zersägt hat, habe ich erst mal testen wollen.
    Die 4 Torx-Schrauben geöffnet und an der Kante der Gehäuseschalen vorsichtig mit einem dünnen Schälmesser quer gehebenlt. Das Ganze reihum und das Ding war offen.
    Vorsichtig noch das Displaykabel ausgehangen (Halteleiste ganz vorsichtig von der Kabelseite her gesehen hochklappen) und Mikro und Akku die Stecker ausgeclippst. Das Schwierigste war dann den Akku aus dem Gehäuse zu hebeln, da man den Akku nicht punktuell belasten soll. Ein interner Kurzschluss kann ihn zum "Knallfrosch" machen... Also habe ich einen Plastikspachtel zu Hilfe genommen.
    Mal in meine Akkusammlung geschaut... was 100% passendes hatte ich nicht, aber einen was Ähnliches, allerdings ohne passenden Stecker. Also habe ich vorsichtig mit einem Skalpell die Folie vom alten Akku entfernt und das Kabel mit dem Stecker abgelötet. Danach habe ich dann das Originalkabel mit dem Stecker an meinen Akku angelötet. Akku angesteckt - und voila - das Navi startete wieder richtig. Allerdings ist mein Akku etwas zu dick, so das ich das Gehäuse nicht mehr schließen kann.
    Daraufhin habe ich mir dann in der Bucht von einem Drittanbieter einen passenden Akku für rund nen Zehner bestellt.
    Nun zu der mysteriösen Platine, von der im Tröt hier die Rede war: Zwischen Grün und Schwarz des Originalakkus misst man rund 10 Kiloohm, das ist ein temperaturabhängiger Widerstand, den die Ladeelektronik auswertet. Danach habe ich dann zielgerichtet in meiner Sammlung gesucht (ist aber ein Standardwert, ein Nokia-Handyakku hatte 100K). Ist also noch alles easy, bei Laptopakkus sind die "Verdongelungen" noch wesentlich bösartiger :p
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    So, kleines Update: es ist jetzt ein passendes Replacement eingebaut und das Navi ist wieder wie neu :D
    Ich habe mich für dieses Angebot hier entschieden: http://www.ebay.de/itm/NAVI-AKKU-BATTERIE-1200mAh-fur-GARMIN-Nuvi-2660-2660LMT-361-00051-00/222315514206?_trksid=p3693.c100102.m2452&_trkparms=ao%3D1%26asc%3D20140212121249%26meid%3D65ab3e7d88ea44e09ef0fb0a80b92b31%26pid%3D100102%26
    Zwischen Bestellung und Lieferung verging gerade mal ein knapper Tag. Allerdings gab der winzige Stecker beim ersten Mal keinen richtigen Kontakt, so das beim Laden der Akku als rotes Piktogramm mit Fragezeichen dargestellt wurde.