1490T FW 3.6 Stauliste und Neuberechnung

Former Member
Former Member
Bei der Fahrt von Frankfurt nach Ratingen über die A3 hatte ich heute zweimal folgendes Phänomen:

die automatische Routenberechnung berechnet eine neue Route zur Umfahrung eines Staus. Der zugrundeliegende Stau wird aber in keiner Stauinfo (Liste, Verkehr auf Route oder Staukarte) angezeigt.
Im ersten Fall versuchte mich das Nüvi die Abfahrt Neuwied runterzuschicken und eine abenteuerliche Route übern Westerwald als Ausweich zu nehmen. Weder auf der Stauliste noch in der Karte war eine Info zu finden, tatsächlich war auf der A3 an der Stelle kein Stau, nicht mal höheres Verkehrsaufkommen und auch weder im regionalen Verkehrsfunk noch im TMC des festeingebauten Navis des Mietwagens war eine Meldung.
Im zweiten Fall berechnete das Nüvi, daß ich bei Heumar von der A3 auf die A4 und dann über Kölner Stadtstrassen ausweichen sollte. Auch hier keinerlei Info über einen Stau weder auf der Karte noch in der Liste. Einen Stau gab es in diesem Fall tatsächlich bei Dellbrück, auch im TMC des Mietwagennavis gelistet.

Über die Qualität der Umleitungsberechnung des Nüvis haben wir in diesem Forum ja schon des Öfteren diskutiert. Während das VW-Navi den Stau meldete, aber keine neue Route berechnete, was angesichts der Länge auch völliger Nonsens gewesen wäre, meinte das Nüvi mich über Stadtstrassen umleiten zu müssen.

Irgendwie macht das Teil mir überhaupt keinen Spass mehr....
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    das ist leider etwas schwer nachzuvollziehen, ob dies ggf. nicht unbedingt überhaupt mit TMC zusammenhängt...

    Hat jemand Positionen (am besten Koordinaten), an welchen die Umrechnung gestartet hat? Und falls zufällig, evtl. ein Bild der neu berechneten Route?

    War die neuberechnete Route prinzipiell erstmal "auf" der alten Route oder ganz wo anders? Was ich meine, z.B. bei der Fahrt auf der Autobahn, hat die neue Route von einem Punkt neben der Autobahn zum Ziel geführt (ohne Autobahn) oder über die Autobahn zur nächsten Ausfahrt und dann einen anderen Weg zum Ziel? (Ggf. Landstraße anstatt Autobahn...)

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo PIZ.BUIN,

    leider habe ich keinen Snapshot machen können.
    Aber am Beispiel Neuwied:
    runter N50 33.808 E7 31.705 Anschluss Neuwied
    und wieder auf N50 36.189 E7 25.837 Anschluss Neustadt / Wied
    ursprüngliche angezeigte Route: Frankfurt-Ratingen (A66, A3, A524). Routenführung orginal komplett über die A3, keine Abweichungen.
    Einige Minuten vor der Abfahrt Neuwied, wo genau weiss ich nicht mehr, Routenneuberechnung als ob zwischen den o.g. Anschlusspunkten plötzlich eine neue Vermeidung ("Stau") vorliegt. Die Route führt rechts der A3 über diverse Landstrassen wieder zurück auf die A3 zum Anschluss Neustadt. Danach weiter A3.
    Technisch gesehen ist die Routenführung o.k. und eine echte Umleitung, d.h. immer der Strasse entlang und wieder zurück auf die alte Route. Es war keine Neuberechnungen wenn aufgrund von GPS-Abweichungen die Position neben Autobahn auf einer Strasse gefixt wird und eine Route "zurück" auf die Autobahn gerechnet wird.

    Das Verhalten des Nüvi war in den drei Fällen absolut identisch, also echte Umleitungsberechnungen, ohne erkennbaren Grund.
    Durch welche Ereignisse gibt es denn sonst spontane Vermeidungen ausser durch Staumeldungen via TMC ?
    Ausserdem hatte ich heute Morgen in Frankfurt auch wieder keinen TMC-Empfang. Erst als ich einen Reset in der FM Table gemacht habe, ging das Symbol wieder auf grün. Kann es sein, daß mein TMC-Empfänger oder das Gerät einen Defekt hat ?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    gibt es noch von weiteren entsprechende Meldungen? Passiert das auf anderen Geräten?
    Ich habe im Internet jetzt noch nichts dazu gefunden...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    War die neuberechnete Route prinzipiell erstmal "auf" der alten Route oder ganz wo anders? Was ich meine, z.B. bei der Fahrt auf der Autobahn, hat die neue Route von einem Punkt neben der Autobahn zum Ziel geführt (ohne Autobahn) oder über die Autobahn zur nächsten Ausfahrt und dann einen anderen Weg zum Ziel? (Ggf. Landstraße anstatt Autobahn...)



    Ich kann das nur aus der Erinnerung wiedergeben:

    Auf dem Rastplatz Lehrte (Gerät war nicht ausgeschaltet, aber Neuberechnung startete nach Verlassen der AB) ist mir aufgefallen, dass mir nicht mehr die Ausfahrt angezeigt wurde, von der ich ursprünglich hätte abfahren sollen. Ich habe mir dann durch Antippen der Ausfahrt die Route anzeigen lassen. Die führte durch Hannover, dann wieder zurück auf die A2 und schließlich auch wieder zur ursprünglich berechneten Ausfahrt.

    Hätte es zu dem Zeitpunkt auf der A2 in Höhe Hannover einen Stau gegeben, wäre das wohl durchaus vernünftig gewesen (Stau vermeiden-Häkchen ist gesetzt). Aber in dem Fall hätte ich erwartet, dass der TMC-Punkt rot und eine Verzögerung anzeigt wird. Auch in der Stauliste fand sich kein relevanter Eintrag.

    mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Aber in dem Fall hätte ich erwartet, dass der TMC-Punkt rot und eine Verzögerung anzeigt wird.

    Meine Erfahrung mit dem Nüvi 660 ist, dass die Anzeige nur rot wird, wenn auf der aktuellen Route ein Stau ist. Sobald eine Umfahrung berechnet wurde, und diese staufrei ist, wird das Symbol grün.
    Rot ist es also nur, wenn sich eine Umfahrung nicht lohnt, oder wenn es keine gibt.
    Ob dies beim 1xxx auch so ist weiss ich aber nicht.
    Gruss, Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Solange sich eine neue Route aufgrund der Zeitdifferenz "alte Route plus Stauverzögerung" vs "neue Route" quasi nicht lohnt, bleibt das Symbol rot und die Verzögerungszeit wird angezeigt. Sobald per Automatik die neue Route gewählt wird, geht das Symbol auf grün (sofern es da nicht wieder einen anderen Stau gibt..).

    Wenn die Verzögerung so gross ist, dass gleich eine neue Route genommen wird, ist die "rot"-Phase nur während der Berechnung, also u.U. sehr kurz.

    Nichts desto trotz sollten die TMC-Meldung zu dem Stau in der Stauliste und in der Staukarte eine Markierung sein, was weder bei mir noch bei WILOR der Fall gewesen ist.

    Bis zur FW 3.5 war es bei meinem Gerät so und dass weiss ich genau, denn ich muss ständig durch NRW und da gibt es viele Staus :)

    Die Frage ist, ob es denn überhaupt eine Staumeldung war, die diese ominösen Umleitungen ausgelöst hat, aber was dann ? In mindestens zwei von den drei Fällen, die ich hatte, halte ich es für zweifelhaft, dass überhaupt eine reale Staumeldung vorgelegen hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    bis jetzt liegen hierzu aus Europa noch keine weiteren Meldungen vor... Ich würde vorschlagen, das Häkchen bei Dem Stau-Ausschluss vorerst zu entfernen. Sollten diese Umleitungen dann auftreten, dann liegt es nicht am TMC, sollte hier dann trotzdem eine "komische" TMC-Meldung kommen oder auch nur so interpretiert werden, dann wird zuvor gefragt, OB umberechnet werden soll.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    @PIZ. BUIN

    Bin jetzt mehrfach Frankfurt - Ratingen und zurück gefahren.
    Haken bei Stau raus: keine Aufforderung zur Routenneuberechnung, ausser bei vorhandener Staumeldung.
    Gestern mit Haken gesetzt: Berechnung einer Umleitungsroute (Usingen/Idstein runter von der A3 und später wieder rauf) ohne Staumeldung. Auch im TMC des Mietwagennvavis war keine Meldung, Stau war keiner.

    Screenshots habe ich , wie kann ich die hier einstellen ?

    TMC-Empfang meines 1490 wird zusehens schlechter. Mittlerweile sehr oft kein Symbol mehr. Gestern über 30 min zusammenhängend kein Symbol bzw grau, insgesamt bei 2,5 Stunden Fahrt höchstens 50 Prozent Empfang. (auch hierzu habe ich Screenshots). Auffällig das in den gleichen Streckenabschnitten einmal grün angezeigt wird und bei der nächsten Fahrt grau oder nichts.
    In der Folge werden Staus nicht angezeigt, die Routenumleitungen sind nicht aktuell bzw fehlerhaft.

    Insgesamt ist das Gerät für mich schlicht unbrauchbar. Falls Sie einen technischen Defekt vermuten, teilen Sie mir bitte mit, ob ich mich bzgl. einer Einsendung an den Händler wenden soll, oder dies direkt über Garmin abgewickelt wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    das ist derzeit der einzige Fall der mir so bekannt ist. Ich würde hier eher mal vorschlagen, das Gerät einzusenden, ich gehe davon aus, dass das hier am Gerät liegt.

    Grüße