Plaudern wir mal über die 37xx Serie

Former Member
Former Member
Pressemeldung von heute:
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/garmin-deutschland-gmbh/boxid/338124
Und auf der Garmin Webseite:
http://garmin.blogs.com/pr/2010/04/garmin-n%C3%BCvi-3700-series-redefines-look-and-feel-of-personal-navigation-.html

Meine persönliche Meinung:
Sieht gut aus, besonders das im 3790T anscheinend die Nachfolge der 8xx Serie mit Sprachsteuerung implementiert und verfeinert wurde.

Vergleich der 3 Geräte: https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=134&compareProduct=63940&compareProduct=63152&compareProduct=69362
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vielen Dank, für das TMC-Signal interessiere ich mich auch. An meinem Wagen habe ich eine Frontscheibenheizung, auch mit kleiner seitlicher "Aussparung".

    Bei mir klappts nicht so gut mit dem TMC-Signal.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine Frage:
    Ist die Aktivhalterung, ohne 12V Zuleitung, in der Wohnung verwendbar?
    Die Kontakte der Aktivhalterung sehen stabiler als der MiniUSB-Anschluß aus.
    In der Halterung könnte der MiniUSB-Stecker dann stecken bleiben.
    Vorausgesetzung: Garmin verkauft die Halterung als Zubehör extra!

    Der Anstoß für die Überlegung:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bei mir klappts nicht so gut mit dem TMC-Signal.


    Kann es sein dass es auch darauf ankommt WO man sich befindet?

    BEim Empfang sogar ohne Antenne war ich zugegebenermassen wo unterwegs wo sogar der Lokalsender ohne "Knacksen" läuft.

    Auf der Autobahn muss ich den nach ca. 40 Kilometern "nachjustieren" (Charivari) .


    NUn noch mal zum 3790: Ich teste nun knapp eine Woche und hätte viel zu sagen. Ein Buch will ich aber auch nicht schreiben. ;)

    Dasauffälligste im Vergleich zu anderen Garmin Geräten die ich kenne ist die schnelle Routenneuberechnung.
    Gestern wollte er mich in die Autobahn lotsen. Geschwindigkeit ca. 70 km/h. Ich bin an der Einfahrt vorbei weil ich Landstrasse fahren wollte. Nach ca. 200 Metern hat das GErät schon neu berechnet.

    Dann wollte es das ich wende, zurück zur Autobahn. Als auch die Wendemöglichkeit vorbei war die selbe schnelle Neuberechnung für die Landstrasse zum Ziel.

    Beim 2610, dem SP 550 und dem 60 CSX brauche ich dafür mindestens die 3-fache Strecke.

    Weiteres herausragendes Merkmal: Kartenaufbau obwohl 3D absolut schnell und flüssig.
    Täler und Berge links und rechts der Strasse sieht man tatsächlich :eek:

    Der Oberhammer ist jedoch die POI Suche per Sprache. Einkaufen-Mediamarkt z.B. war ja früher unter den Kaufhäusern kaum zu finden. Jetzt, nach NAME "Mediamarkt" sofort die nächsten 2 aufgerufen.
    Das ist mal eine Erleichterung ausserhalb der Spielerei. !!

    Bildbetrachter und sonstiger Schnickschnack laufen auch gut. Ein 8 MB Bild (!!!) braucht zwar etwas länger als die vorinstallierten jpeg´s, wird aber nach 2, 3 Sekunden vollständig und in hervorragender Qualität hell leuchtend (Glasbildschirm) angezeigt.
    Auch das Einstellen dieses Bildes als Hintergrund funktioniert.

    Bluetooth: Läuft auch. Hat mir mein Adressbuch eingelesen und beim spielen sogar eine Nummer gewählt ohne dass ich es wollte bzw. bemerkt habe. Peinlich :cool:



    Ich bin absolut zufrieden obwohl ich auch schon eine Möglichkeit gefunden habe es zum abstürzen zu bringen. Ist aber nicht schlimm, wenn man´s weiß vermeidet man es halt.
    Bisher auch die EINZIGE die ich gefunden habe.

    Falls Garmin wissen will wie und warum fragt mich. :cool: Es ist eine Kleinigkeit und würde gerade Anfängern den positiven Eindruck vom Gerät nicht verderben. Andererseits ist es wohl nichts für die Plauderecke. Irgendwann, wenn mehrere das Gewrät besitzen, kommt vielleicht mal ein "Firmware-Änderungs-Wunsch-Thread. Da kann man solche "Kleinigkeiten" dann ansprechen.

    So: Will noch jemand was wissen?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine Frage:
    Ist die Aktivhalterung, ..-


    Teste ich nachher mal für dich.
    Aber mal ehrlich: 10.000 Steckzyklen und dafür dann die Aktivhalterung ständig hin- und hertragen (bleibt bei mir normalerweise im Auto) und halbseiden auf den Schreibtisch legen?

    Wozu eigentlich? Du müsstest doch sowieso das Kabel wechseln (Anschluss Zigarettenanzünder weg und USB Anschluss in den PC ) .

    Hast Du bei soviel Steckerei nicht Angst dass dann die USB Buchse deines PC`s kaputt wird. ?

    Adapterlösung? Dann liegt der Adapter Jahr und Tag auf dem SChreibtisch.

    Ich sehe das Problem nicht: Mein 2610 läuft nun schon über 5 Jahre, mein 60 CSX zweieinhalb Jahre und hier wird am meisten an- und abgesteckt. ;)


    EDit: Die Aktivhalterung hat einen anderen USB-Anschluss (vom Zigarettenanzünder her) als das Gerät selbst (mitgeliefertes USB-Kabel)
    Daher kann ich nichts testen.
    Das meintest Du doch: Gerät in Aktivhalterung, die Aktivhalterung in den PC ?
    Das geht nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich sehe das Problem nicht: Mein 2610 läuft nun schon über 5 Jahre, mein 60 CSX zweieinhalb Jahre und hier wird am meisten an- und abgesteckt. ;)


    Bei meinem QUEST war nach ca. 5 Jahren der MiniUSB-Anschluß lose. Deshalb die Frage. Hab den Tausch NICHT bereut! :D

    Von Garmin bekam ich gegen € ein neues, mit Kartenumschreibung.

    PS: MiniUSB nur ca. 5000 Zyklen;)
    Danke fürs Testen!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ja dann leuchtet mir die Frage ein, gebranntes Kind scheut das Feuer ;)

    Ich sehe als "filligranstes" Bauteil eher den Einschaltknopf . Lasse mich aber positiv überraschen :rolleyes: . Die Zeit wird es zeigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo ihr stolzen 3790 Besitzer, habe ne Frage. Habe mal wo gelesen das diese trafficTrends aktuell gehalten werden können per Download. Würde mich interresieren ob das über den Webupdater oder die MyGarmin über den IE oder nur über Karten Updates angeboten wird.

    Noch was ich war mit der Art TMC wie meine Nüvis 865 und 1490 Stau´s oder liegente Teile auf den Straßen auswertet eher unzufrieden. Ich weis jetzt wie es besser gehen kann, leider auch ein anderer Anbieter.
    Nun gut wertet das 3790 jetzt ein bisschen mit Hirn aus oder umfährt das Gerät immer noch jedes noch so kleine Hindernis? Wie ist algemein das Verhalten von TMC Meldungen usw im Vergleich zu den älteren Generationen? Hat sich da was getan.
    Das es stabiel läuft setzte ich jetzt mal vorraus...
    Danke u. Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Da kann ich Dir leider nichts dazu sagen.

    War bisher noch nicht im Stau damit .
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo SMITHY1
    könntest du bitte etwas ausprobieren:

    1) Angeblich kann eine Route von MS nicht übernommen werden. Zwar gesendet - aber nicht übernommen/importiert werden. Bitte ausprobieren

    2) Wenn Du eine Route am 3790 erstellst, kannst Du dann "eigene POI's" auswählen?

    3) Kann die Reihenfolge der Zwischenziele, einer Route geändert werden? BZW. die ganze Route editiert werden?

    Danke schon mal im Voraus !!

    Gruß
    franz
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Unter Vorbehalt da ich selbst noch am Üben bin ;) :

    1. MS an Gerät geht tatsächlich nicht. Gegenprobe da ja Erfolg der Übertragung gemeldet wurde: Gerät -MS: Es konnten keine Routen gefunden werden.

    2. JA, das klappt.

    3. Editieren , hinzufügen, löschen , geht alles.
    Bei der automatischen Sortierung muss man aufpassen dass ein Zwischenpunkt nicht der letzte Punkt ist. Den letzten sieht er wohl als Ziel, der bleibt immer hinten auch wenn es der nächste Punkt ist. Weil mich das so lange gefuchst hat extra der Hinweis. Im Nachhineine ist es wohl logisch. :o

    Nochmal edit: Das mit der Routenübertragung kann damit zusammenhängen dass die Geräte mit mehreren Laufwerken Basecamp statt MS brauchen? Im Zusammenhang mit den Oregon und Dakotas glaube ich mal sowas gelesen zu haben. Werde auf jeden Fall weiter testen.