nüvi 12xx / 13xx / 14xx FW 4.1

Hallo,

seit gestern Abend gibt es 4.1. Nach den Aufspielen von 4.1 sagt aber der Webupdater das es Probleme mit dem Garmin Server gäbe. Das Problem hatte ich gestern Abend wie heute Morgen. Auch über MyGarmin stehen angeblich weitere updates zur Verfügung, beim aufspielen allerdings bleibt das updateFenster hängen.

Hat jemand ähnliche Probleme?

LG
Michael
  • nüvi 1390 W KP1 V3 LC4GB


    Nüvi 1390W = Modellbezeichnung
    KP1 = ?
    V3 = PCB-Version
    LC4GB = Speicherbaustein
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nüvi 1390W = Modellbezeichnung
    KP1 = ?, V3 = PCB-Version, LC4GB = Speicherbaustein


    Danke,
    richtig wichtig ist das für den Nutzer nicht, oder kann da was beinflußt werden?
  • Nö, hat eigentlich nur wenige unangenehme Nebenwirkungen.:D
  • war heute von Darmstadt nach Heidelberg und zurück unterwegs. Habe den Eindruck, das sich das TMC Problem verschlimmert hat. Auf dem Hinweg zu 90%Grau (wegen schlechten Empfang) auf dem Rückweg zu 70% Grau (wegen schlechten Empfang).

    Zur gleichen Zeit konnte ich HR, SWR und FFH Problemlos im Radio empfangen.

    Was ich meine das es sich verbesser hat ist, das die Keuzungsansicht an Autobahnkreuzen jetzt länger angezeigt wird.

    LG
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    @PIZBUIN

    An der TMC Emfangssituation hat sich mit der FW 4.1 nichts geändert. Gleiche Strecke wie immer (A3). Überwiegend kein Empfang von Verkehrdaten, auch in Ballungsräumen mit hoher Verkehrsfunkdichte (Düsseldorf, Köln, Wiesbaden, Frankfurt).
    Kein Empfang von bis zu > 30 min.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine kurze Info auch von mir: Am Samstag in Köln und Umgebung Empfang von TMCPro, als Ergebnis bin ich auf dem Weg Richtung Bremen nicht in den langen Stau gerast. Unterwegs bis Oldenburg zwar Aussetzer aber maximal ca. 10 Minuten.
    Heute morgen allerdings hatte ich die ersten 20 Minuten nicht mal ein TMC Symbol, der Empfänger war dauernd am Suchen. Kurze Stromunterbrechung und dann wurden nach 5 Minuten Meldungen empfangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    DG4ACV wird es bestätigen, schlechte Antenne, schlechter Empfang. Hatte in meinem Vorgängerauto eine Y-Antennenweiche, der TMC-Empfang war hervorragend. Nun habe ich ein neueres Modell, da konnte man die Weiche nicht mehr installieren, weil das Radio nun einen Spezialstecker hat mit 2 Antennenleitungen.

    Habe dann unten in die Windschutzscheiben Gummiabdeckung einen schwarzen Antennendraht, ca. 145 cm lang, gedrückt und an der Säule senkrecht hoch gelegt, diesen in den TMC-Knubbel eingesteckt und das funktioniert auch gut. Mit der Antenne in der Zuleitung hatte ich auch keinen Empfang. Die separate Wurfantenne von Garmin, ist, nach meiner Ansicht, zu kurz, (ungünstige Lamda Abmessung).

    Geräte Nüvi 1245 und 1490TV,

    Gruß Karl
  • Grundsätzlich richtig, eine gute Antenne ist immer noch der beste HF-Verstärker (5 € fürs Phrasenschwein) :D
    Die 1,45 m (Ein)-Drahtantenne ist dann aber zu lang, diese Länge (Lambda/2) wäre für einen Dipol angemessen. Die "Wurfantennen" sollen ja eine steife Teleskopantenne ersetzen, deren optimale Länge liegt aber bei Lambda/4 also rund 75 cm. Im Endeffekt sind diese Eindrahtantennen aber eh nur ein Behelf und nahezu wirkungslos, wenn getönte (bedampfte) Scheiben vorhanden sind. Wirkungsvolle Abhilfe kann nur eine Anzapfung der KFZ-Antenne bringen, wobei allerdings dann Probleme durch die Klinkenbuchse des GTM entstehen, da die Zuleitung zur Weiche nur bedingt abschirmbar gestaltet werden kann.

    Noch eine Bastelmöglichkeit