3790 - Erste Erfahrungen und Wünsche

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


1.) Sprachausgabe

Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres erwartet.


2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


4.) Routenstart

Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    was geht ist ja die Karte in Basecamp einzulesen. Und es ist möglich, die Etappenziele als Wegpunkte zu planen und zu übertragen. Eine Route kann dann anhand dieser Wegpunkte auf dem Gerät erstellt werden...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das geht nicht, da die Freischaltung der Karte auf die microSD erfolgt ist, mit welcher die City Navigator ausgeliefert wurde. Eine Installation in den Gerätespeicher ist nur bei DVD-Versionen möglich.


    ...und für das 3790 gibt es die Nord Amerika City Nav nicht auf CD. Hatte ich ja versucht zu kaufen. Toll!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich würde an Deiner Stelle Wegpunkte übertragen, das geht ja, und für die Routenerstellung dann die Routenfunktion des Geräts nutzen.

    Hier kannst Du die Ziele und Punkte auch sortieren.


    Danke für den Hinweis.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    was geht ist ja die Karte in Basecamp einzulesen. Und es ist möglich, die Etappenziele als Wegpunkte zu planen und zu übertragen. Eine Route kann dann anhand dieser Wegpunkte auf dem Gerät erstellt werden...

    Grüße


    .. und auch hierfür vielen Dank!
    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... Fahren Sie zur markierten Route bitter hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6378
  • Derzeit habe ich die Gelegenheit ein 3790T auszuprobieren. Dass Routen nicht vom PC übertragbar sind, ist für mich ein wichtiger Punkt, das Gerät NICHT zu kaufen! Laut Beschreibung sollten doch mehrere Routen verwaltet werden können? Ich konnte bisher keine Option "gespeicherte Routen navigieren" finden - auch nicht bei den direkt am Gerät eingegebenen!!
    Weiters vermisse ich die Icons der POI´s - sowohl der von Garmin installierten, wie auch von den POI´s, die ich zu Prüfzwecken intalliert habe. Im 2720 kann ich mir sogar aussuchen bis zu welchem Zoomfaktor die Icons angezeigt werden. Ich hörte schon, dass in nüvis dies nicht mehr möglich sein soll, doch dass sie überhaupt nicht mehr zu sehen sind ............?
    Ich suche einen würdigen Nachfolger meines StreetPilot 2720, doch leider sind die nüvis offenbar alle meilenweit davon entfernt. Selbst hier habe ich schon die Möglichkeit vom iQue in eine vorhandene Route bei der Eingabe eines Zwischenziels den Umkreis 1km, 5km, 10km auswählen zu können, vermißt!
    Gruß
    Ingrid
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ! Laut Beschreibung sollten doch mehrere Routen verwaltet werden können?


    Das geht ja auch. Halt mit selbst erstellten.

    NB: Ich hätte mir auch die Routenübernahme aus MS gewünscht. Bei Betrachtung des Gesamtsystems (Traffic-Trends, My Trends, Vermeidungen) bin ich mittlerweile fast der Meinung dass die Routenerstellung AM GERÄT mittels zuvor übertragener Wegpunkte die bessere Lösung ist.

    Man weiß ja nicht wie von MS übertragene Routen, falls es mal geht, im Gerät überhaupt behandelt werden.

    Ich konnte bisher keine Option "gespeicherte Routen navigieren" finden - auch nicht bei den direkt am Gerät eingegebenen!!


    Dann hast Du das abspeichern vergessen. Mal von vorne: Gemeint ist hier die Routenfunktion über Zieleingabe-Routenplanung (nicht irgendeine A-B Route).

    Hier dann abschliessen mit "Nächster" undNamen vergeben .

    Wenn die Routen so erstellt werden, werden sie auch im Gerät gespeichert.

    [QUOTEIch suche einen würdigen Nachfolger meines StreetPilot 2720]

    Mal unter uns: Ich war auch sehr sehr skeptisch ob das 3790 den 2610 ersetzen konnte.

    Ich bin MEHR ALS zufrieden. Klar ist es anders, es ist aber nicht alles schlechter. Vieles ist um ein x-faches besser ;)

    Die SuFu und Zwischenzieleingabe die Du ansprichst ist beim 3790 doch wesentlich besser als bei den 2XXX. Das ganze auch noch per Sprache.
  • Herzlichen Dank SMITHY1 für die rasche Antwort. Leider hat sie mich noch nicht umstimmen können.

    Routenerstellung AM GERÄT mittels zuvor übertragener Wegpunkte die bessere Lösung ist.
    Wenn ich 20-30 Routen in MS erstellt habe, um mir unsere Urlaubsrundreise sinnvoll zu gestallten, dann halte ich das für keine gute Lösung das alles noch mal am Gerät eingeben zu müssen.

    Man weiß ja nicht wie von MS übertragene Routen, falls es mal geht, im Gerät überhaupt behandelt werden.

    Im 2720 war das kein Problem.

    Dann hast Du das abspeichern vergessen. Mal von vorne: Gemeint ist hier die Routenfunktion über Zieleingabe-Routenplanung (nicht irgendeine A-B Route).

    Hier dann abschliessen mit "Nächster" undNamen vergeben .

    Ich habe eine Route gespeichert, bei weiteren Versuchen hat sich das 3790 bei "Speichen" ausgeschaltet! Bei anderen Versuchen ist "Nächster" nicht aktiv gewesen und somit konnte kein Name vergeben werden.


    Vieles ist um ein x-faches besser ;)

    Nun, besser ist sicher das Display, die Angabe der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der gefahrenen Straße, auch der Fahrspurassistent ist sehr gut.

    Die SuFu und Zwischenzieleingabe die Du ansprichst ist beim 3790 doch wesentlich besser als bei den 2XXX.

    Dem kann ich bisher nicht zustimmen. Suche ich z.B. Sehenswürdigkeiten nahe eines Zielpunktes einer aktuellen Route, bekomme ich Sehenswürdigkeiten im Startbereich!?! Bisher ist mir lediglich gelungen aus meinen eigenen POI´s, (die mir sehr wichtig sind und auf die ich vielfach zugreifen will - und da hilft mir Spracheingabe überhaupt nichts) ein Ziel auszusuchen, jedoch keinen weiteren eigenen POI an der aktuellen Route zu suchen. Ich konnte mir nur lediglch meine POI`s ansehen und könnte einen einfügen, doch dann müßte ich ja schon im Vorfeld wissen welcher POI dort in der Nähe ist (muß ich ihn mir dannn erst in MS suchen, damit ich ihn dann gezielt einbinde? Das kann doch nicht der Weg sein!)

    Das ganze auch noch per Sprache.
    Habe ich noch nicht ausprobiert, denn das ist mir bisher nicht abgegangen.

    Gruß
    Ingrid
  • Ich suche einen würdigen Nachfolger meines StreetPilot 2720

    Den wirst du bei den aktuellen Geräten nicht finden. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wünsche mir einen besseren TMC Empfang und Übertragung von Map Source Routen.