3790 - Erste Erfahrungen und Wünsche

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


1.) Sprachausgabe

Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres erwartet.


2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


4.) Routenstart

Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ist mir gestern auch passiert in Mönchengladbach, Bundesstrasse die unter einer Brücke durchführt, davor rechts weg und 300 meter weiter hinten nach der brücke wieder rauf auf die Bundesstrasse.


    Ich weiß nicht ob hier noch maßgebliche Leute mitlesen oder ob man einen eigenen Thread aufmachen soll.

    Das 3790 hat tatsächlich ein paar "besondere" Routingeigenheiten.

    Über die Routenführung kann man zwar immer streiten, FAKT ist aber dass es
    -anders rechnet als MS
    -anders rechnet als andere Garmin´s (z.B. M10; auch noch andere aber die zwei habe ich grad paralell im Betrieb).

    Wenn ich meine eigenen Erfahrungen mit den hier geschilderten Vergleiche kommen ich zu dem Schluß dass das Gerät keine (oder kaum) Unterschiede zwischen den Strassenklassen macht. Das glaube ich ist auch das Problem der unvermittelten Abfahrten !!!

    Heisst kürzere Zeit ist kürzere Zeit. Das ganze aber nur vermeintlich da bei 100 KM Gesamtroute 500 Meter weniger und dafür auf der Landstrasse geschickt trotzdem länger dauern als 500 Meter zurück zur Autobahn gefahren oder auf der Autobahn geblieben.

    Apropo zurück: ZURÜCK (z.B. zur Autobahn) will das Gerät überhaupt nicht.

    Wenn ich z.B. von "Deuerling" (MS findet das, kann also nachvollzogen werden) nach NÜRNBERG will werde ich mehr als 10 Kilometer auf der Landstrasse geroutet (das ist eine Landstrasse mit Kurven dass Verkehrsspiegel in der Kurve stehen :rolleyes: ) um die erste in der Richtung liegende AB-Einfahrt (Laaber) zu errreichen.

    Würde ich nur ca. 2 KM ZURÜCK gelotst käme ich auf die Einfahrt NITTENDORF und würde von hier schnurgerade auf der Autobahn nach Nürnberg fahren.

    So ist es richtig, so ist es schneller, so routen ALLE meine anderen Garmin´s, so fahren alle die die Gegend kennen.

    Solche Beispiele hätte ich auch für die Landstrasse. (Deuerling-Kallmünz über Dorfstrassen statt (zurück) über Etterzhausen um auf der Bundesstrasse (8) schnell und üblich nach Kallmünz zu fahren.

    Nochmal: Ich denke das Gerät unterscheidet nicht zwischen den Klassifizierungen oder behandelt kürzere Zeit wie kürzere Strecke.

    Wer es nachvollziehen will: Das mag auf der Karte noch alles logisch erscheinen (fährt er halt auf der KR statt Autobahn, die Richtung sieht auch gut aus ), fahren tut so kein Mensch. Das sind Strassen auf denen der Trecker mit den Kartoffeln beladen wird. ;)

    Das M10 (z.B.) mit CN 2011.10 macht es übrigens richtig.

    Das ist jetzt kein "meckern" sondern ein Hinweis. Vielleicht interessiert´s ja.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Könnte dieses andere Verhalten nicht eventuell mit dem ECO-Route-Modus zu tun haben? Das Ding versucht um alles in der Welt Sprit zu sparen?

    Mein 3790 macht mir zum Beispiel immer mal wieder irgendwelche Zielvorschläge, nur weil ich irgendwann früher mal eventuell zur selben Zeit dort hin gefahren bin. Wenn solche Informationen in die Routenberechnung mit einfließen sollten, kann ich mir schon vorstellen, daß es Unterschiede zu anderen Geräten geben könnte.

    Derzeit probiere ich noch, überlege aber, ob ich diesen Modus nicht ausschalten soll.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... ECO-Route-Modus ...
    Derzeit probiere ich noch, überlege aber, ob ich diesen Modus nicht ausschalten soll.


    hallo
    also ich habe den ECO Modus ausgeschaltet
    gruss
    boris
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Könnte dieses andere Verhalten nicht eventuell mit dem ECO-Route-Modus zu tun haben? Das Ding versucht um alles in der Welt Sprit zu sparen?

    l.


    Nein, den Modus habe ich "aus". Fahrzeugprofil ist auch kein´s konfiguriert.

    Mein 3790 macht mir zum Beispiel immer mal wieder irgendwelche Zielvorschläge, nur weil ich irgendwann früher mal eventuell zur selben Zeit dort hin gefahren bin.


    Das ist "MyTrends".

    MyTrends und TrafficTrends habe ich zwar an aber hier müsste das GErät eher umgekehrt lernen dass ich dem Landstrassentrend nicht folge. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei mir ist der Eco-Modus ebenfalls ausgeschaltet und dennoch werden teils seltsame Routingvorschläge gemacht. Ich hatte auch mehrere Fälle bei denen die vorgeschlagene Route werde die kürzere, noch die schnellere Strecke darstellten.
    In Südtirol wurde ich sogar von einer Landesstrasse (Bundesstrasse) in eine Zufahrt zu einem Bauernhof/Gasthof navigiert (teils Schotterweg), die dann nach ca. 200m wieder auf der Landesstrasse mündete. Da diese Zufahrt in einem Bogen verlief war sie auf keinen Fall kürzer als die ziemlich gerade verlaufende Bundesstrasse. Ich bin natürlich nicht so gefahren...

    Grüße
    Tobias
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe jetzt kürzlich den 3790T erstanden, weil ich einen Urlaub in den USA plane. Mein alter City Navigator NT North America (DVD 2008) läßt sich nicht mehr autorisieren, weil ich ihn für mein Motorrad Navi vor zwei Jahre benutzt habe.
    Eine neue DVD fürs 3790T gibt es nicht zu kaufen, sondern nur MicroSD und Download. Beide sind aber wohl nicht geeignet für die Tourenplanung auf dem Rechner, beide sind nicht update-fähig (was nicht so schlimm wäre. Bin ja nur den ganzen Oktober drüben).

    Was kann ich tun? Was empfehlt ihr? :confused:

    In irgendeinem anderen Thread habe ich gelesen, dass der 3790T sowieso nicht vorausplanbar ist mit Bobcat oder Basecamp. Stimmt das? :confused:

    Danke für Hilfe
    Heiner
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was kann ich tun? Was empfehlt ihr? :confused:

    r


    Du kannst Basecamp (kostenlos) nutzen, das kann SD Karten einlesen.



    In irgendeinem anderen Thread habe ich gelesen, dass der 3790T sowieso nicht vorausplanbar ist mit Bobcat oder Basecamp.


    Eine Routenübertragung von MapSporce ans 3790ß funktioniert (noch) nicht. Daran wird wohl grad gebastelt.

    An Deiner Stelle würde ich mit Basecamp die SD Karte einlesen, Wegpunkte erstellen, die Wegpunkte an das Gerät übertragen und dann mit dem Geräterouting (Route erstellen) arbeiten.

    Das 3790 kann die Wegpunkte sortieren, Du kannst auch Einfluss darauf nehmen (selbst verschieben).

    Sicher nicht das was Du Dir vorgestellt hast aber ich würde es so machen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du kannst Basecamp (kostenlos) nutzen, das kann SD Karten einlesen.
    ...
    An Deiner Stelle würde ich mit Basecamp die SD Karte einlesen, Wegpunkte erstellen, die Wegpunkte an das Gerät übertragen und dann mit dem Geräterouting (Route erstellen) arbeiten.
    ...
    Sicher nicht das was Du Dir vorgestellt hast aber ich würde es so machen.


    Danke für die schnelle Antwort. Noch eine Anfängerfrage: die SD Karte, kann ich doch direkt ins 3790 einstecken. Dann mit Basecamp auslesen?

    Ich arbeite mit Apple MacBook Pro, also OS X. Könnte aber auch über Parallels Windows XP simulieren.
    Heiner
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die schnelle Antwort. Noch eine Anfängerfrage: die SD Karte, kann ich doch direkt ins 3790 einstecken. Dann mit Basecamp auslesen?



    Ja, wenn das Gerät angeschlossen ist liest Basecmp ALLES aus. Karten, Wegpunkte, Tracklog ect.

    Dauert aber je nach Rechner ganz schön lange. Grünen Ladebalken oben links beachten. Nicht dass Du meinst das Ding hängt ;)

    Wenn Du einen passenden Adapter hast kannst die SD Karte aber auch über ein Lesegerät einlesen.

    Ist mir persönlich lieber und geht meistens auch schneller.

    Edit: Mit Apple steh ich auf Kriegsfuß aber normalerweise müsste es hier auch gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja, wenn das Gerät angeschlossen ist liest Basecmp ALLES aus. Karten, Wegpunkte, Tracklog ect.

    Dauert aber je nach Rechner ganz schön lange. Grünen Ladebalken oben links beachten. Nicht dass Du meinst das Ding hängt ;)

    Wenn Du einen passenden Adapter hast kannst die SD Karte aber auch über ein Lesegerät einlesen.

    Ist mir persönlich lieber und geht meistens auch schneller.

    Edit: Mit Apple steh ich auf Kriegsfuß aber normalerweise müsste es hier auch gehen.


    Vielen Dank, SMITHY1 !
    Somit ist meine Entscheidung gefallen, werde die SD Karte bestellen (Amazon oder Garmin, mal sehen) und so verfahren, wie Du geschrieben hast. Ja und eine Adapterlösung (USB) werde ich mir auch zulegen, geht mit Sicherheit schneller.

    Als "alter " Macianer" seit 1980, damals noch Lisa und Apple II würde ich Dich gern vom Kriegsfuß "befreien", aber ich finde dass das hier nicht der richtige Platz wäre und außerdem hat Windows auch seine Vorteile ;)

    Danke nochmals
    Heiner