3790T Routenfunktion

Former Member
Former Member
Ich habe via Zieleingabe > Routenplanung eine Route mit Zwischenpunkten angelegt und diese auch in die richtige Reihenfolge gebracht (das Ziel ist am Ende!).

Ich möchte die Route dann einfach mit den Zwischenpunkten bis zum Ende abfahren.

Das Problem ist folgendes:

Zieleingabe > Routenplanung zeigt die Route an, beim klicken werden die einzelnen
Zwischenziele auch schön dargestellt. Klicke ich auf Karte, wird die Route in der Karte
angezeigt, aber ich kann nicht starten; es wird nur das 'Return' icon angezeigt.
Klicke ich hingegen auf 'Los' , kommt als nächstes eine Auswahl der Routenpunkte mit der Aufforderung "Nächstes Ziel wählen".

Wähle ich jetzt z.B. den Endpunkt, werden alle Zwischenpunkte schlichtweg ignoriert und die Navigation erfolgt direkt zum Ziel.

So ist es natürlich unmöglich, eine Route mit Zwischenpunkten zuhause zu planen und dann abzufahren.

Mache ich etwas falsch oder ist das ein schwerwiegender Fehler?

P.S. Im Manual steht übrigends nur, dass man nach Anzeige der Route auf "Los" klicken soll, nicht aber, dass dann noch eine Auswahl erzwungen wird und alle anderen Punkte dann ignoriert werden.

Danke und Gruss Yucca
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe via Zieleingabe > Routenplanung eine Route mit Zwischenpunkten angelegt und diese auch in die richtige Reihenfolge gebracht (das Ziel ist am Ende!).

    Ich möchte die Route dann einfach mit den Zwischenpunkten bis zum Ende abfahren.

    Das Problem ist folgendes:

    Zieleingabe > Routenplanung zeigt die Route an, beim klicken werden die einzelnen
    Zwischenziele auch schön dargestellt. Klicke ich auf Karte, wird die Route in der Karte
    angezeigt, aber ich kann nicht starten; es wird nur das 'Return' icon angezeigt.
    Klicke ich hingegen auf 'Los' , kommt als nächstes eine Auswahl der Routenpunkte mit der Aufforderung "Nächstes Ziel wählen".



    Wähle ich jetzt z.B. den Endpunkt, werden alle Zwischenpunkte schlichtweg ignoriert und die Navigation erfolgt direkt zum Ziel.

    So ist es natürlich unmöglich, eine Route mit Zwischenpunkten zuhause zu planen und dann abzufahren.

    Mache ich etwas falsch oder ist das ein schwerwiegender Fehler?

    P.S. Im Manual steht übrigends nur, dass man nach Anzeige der Route auf "Los" klicken soll, nicht aber, dass dann noch eine Auswahl erzwungen wird und alle anderen Punkte dann ignoriert werden.

    Danke und Gruss Yucca


    Hi!
    Mit dem selben Problem habe ich mich auch befasst. Jedoch entweder mache ich das nicht richtig, oder es ist so wie oben beschrieben. Hoffe, es ist nur ein Fehler, der mit einem Update irgend wann behoben wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi!
    Mit dem selben Problem habe ich mich auch befasst. Jedoch entweder mache ich das nicht richtig, oder es ist so wie oben beschrieben. Hoffe, es ist nur ein Fehler, der mit einem Update irgend wann behoben wird.


    Danke für deine Antwort. Ich weiß jetzt immerhin, dass es ein gravierender Fehler des 3790 ist. Das Gerät ist so für Außendienstler unbrauchbar und auch für mich nur sehr eingeschränkt. Ich plane auch Routen zuhause, die Zwischenziele haben.

    Es mag sein, dass Garmin daran überhaupt nichts ändert, denn beim Klick auf "Los" kommt ja oben die Meldung "Nächstes Ziel wählen". Daraus könnte man schließen, dass eine Route nur aus einer Liste von unabhängigen Zwischenzielen besteht, die zwar optimiert werden können, aber auch einzeln angefahren werden müssen - dann aber wäre der Begriff "Routenplanung" schon eher eine gewagte Marketing-Aussage.

    Warten wir auf das erste Firmware update. Wenn dort nicht behoben, hoffe ich auf ähnlich gute Displays bei der Konkurrenz und kaufe mir dann ein anderes Gerät - schade, denn der Bildschirm ist schon herausragend und der Rest ist auch ok.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo!

    Habe schon einen Schreck bekommen. Die Routenplanerfunktion war einer der Hauptgründe, warum ich mir ein neues Navi zugelegt habe. Mein altes Nüvi 250 konnte das natürlich noch nicht.

    Ich habe jetzt eben mit der neuen Firmware 2.50 getestet. Wie es bei der alten Version war, kann ich nicht sagen. Ihr plant einfach wie oben beschrieben eine Route. Dann wählt Ihr das erste Ziel in der Liste als erstes Ziel aus. Das Routing beginnt und es wird nun das erste Ziel auf der Karte angezeigt. Man könnte nun Angst haben, dass die Navigation nach dem ersten Ziel endet. Ist aber nicht so, wenn ihr das erste Ziel erreicht habt, wird automatisch ohne weitere Eingabe auf das nächste Ziel in der Liste umgestellt und die neue (Zwischen)Route berechnet. Dies erfolgt so oft, bis ihr das letzte Ziel erreicht habt. Wenn ihr bei der Auswahl des ersten Ziels gleich das letzte ZIel in der Liste antippt, kommt natürlich kein Abfahren der Route zustande, da ja alle Zwischenziele ausgelassen werden. Insofern erstmal gewöhnungsbedürftig.

    Auf den zweiten Blick aber ganz schlau: Wenn man häufig verwendete Routen nutzt, aber nicht immer alle Zwischenziele anfahren möchte, lässt sich mit diesem System sehr gut arbeiten.

    Ich vermute, die Amazon-Beurteilung stammt von dir, da die Wortwahl sehr ähnlich ist. Wäre schön, wenn du dort mit einem Update die Sache nochmal berichtigst. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielen Dank, das war eine ausgeprochen positive Nachricht!

    Ja, es ist sogar sehr intelligent gelöst, nur sollte es auch von Garmin wenigstens etwas besser beschrieben sein.

    Ohne deinen Beitrag wäre ich wohl nicht dahintergekommen.

    P.S. Amazon Vermutung ist richtig, ich korrigiere sie. Ebenso habe ich schon vorher eine Anfrage an Garmin USA geschickt; vielleicht erweitern sie ja irgendwann die Docu, um solche doch gravierenden Missverständnisse zu vermeiden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo!

    Habe schon einen Schreck bekommen. Die Routenplanerfunktion war einer der Hauptgründe, warum ich mir ein neues Navi zugelegt habe. Mein altes Nüvi 250 konnte das natürlich noch nicht.

    Ich habe jetzt eben mit der neuen Firmware 2.50 getestet. Wie es bei der alten Version war, kann ich nicht sagen. Ihr plant einfach wie oben beschrieben eine Route. Dann wählt Ihr das erste Ziel in der Liste als erstes Ziel aus. Das Routing beginnt und es wird nun das erste Ziel auf der Karte angezeigt. Man könnte nun Angst haben, dass die Navigation nach dem ersten Ziel endet. Ist aber nicht so, wenn ihr das erste Ziel erreicht habt, wird automatisch ohne weitere Eingabe auf das nächste Ziel in der Liste umgestellt und die neue (Zwischen)Route berechnet. Dies erfolgt so oft, bis ihr das letzte Ziel erreicht habt. Wenn ihr bei der Auswahl des ersten Ziels gleich das letzte ZIel in der Liste antippt, kommt natürlich kein Abfahren der Route zustande, da ja alle Zwischenziele ausgelassen werden. Insofern erstmal gewöhnungsbedürftig.

    Auf den zweiten Blick aber ganz schlau: Wenn man häufig verwendete Routen nutzt, aber nicht immer alle Zwischenziele anfahren möchte, lässt sich mit diesem System sehr gut arbeiten.

    Ich vermute, die Amazon-Beurteilung stammt von dir, da die Wortwahl sehr ähnlich ist. Wäre schön, wenn du dort mit einem Update die Sache nochmal berichtigst. ;)

    Hallo!
    Habe soeben im Simulationsmodus noch mal getestet. Es ist auch mit SW 2.20 so wie du es beschreibst. Kommt man zu einem Zwischenpunkt an, wird sofort zu dem nächsten Punkt navigiert.
    Es funktioniert also so wie es sollte. War einfach ein Bedienerfehler von mir.
    Danke für deine Aufklärung!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mich hat schon bewundert was da "bemängelt" wird. Traute mich nichts schreiben weil ich meinte ich versteh das Problem nicht :D

    Wenn man bedenkt dass man Routen ja nicht abfährt weil´s lustig ist sondern dort was zu tun hat in VErbindung mit Angabe der Ankunftszeit ist die Routenplanung so RICHTIG. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn man bedenkt dass man Routen ja nicht abfährt weil´s lustig ist sondern dort was zu tun hat in VErbindung mit Angabe der Ankunftszeit ist die Routenplanung so RICHTIG. :)


    Du hast es erkannt, und genau das haben wir ja auch schon festgestellt, und sogar, dass es sehr intelligent ist. Insofern ist dein Kommentar richtig, aber nicht neu.

    Es ging in der Tat um etwas anderes. Es war mir nicht bekannt, dass die Unit so reagiert, dass AUTOMATISCH zum nächsten "via Punkt" geroutet wird, wenn der vorhergehende erreicht wurde; auf der Map hörte ja die Route auf und der Eindruck enstand, dass damit das Ende erreicht sei und man jetzt den nächsten Punkt angeben müsse.

    ES gibt neben der Situation des Reisenden mit Zwischenstopps auch Situationen, in denen man der UNit VOR Fahrtantritt mitteilen möchte, dass man z.B. die vom Navi geplante Routenführung ändern will, eben um z.B. eine etwas andere Strecke zu fahren.
    Das schien nicht zu gehen, geht ja aber und das ist super.

    Insofern hat das nichts mit "lustig" sondern eher mit "Zweckmäßig oder Sinnvoll" zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    möchte mich hier mal einklinken mit einem kleinen Verbesserungsvorschlag bezüglich der Routenplanung: Wenn ich eine Route abfahre, währe es geschickt mit die Zeit bis zum Endziel anzeigen zu lassen. Ich kann zwar die Zeit bis zum Zwischenziel anzeigen lassen, aber eben nicht zum Endziel.

    Gruß,
    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Edit: falsch verstanden?!

    (Zeit/Uhrzeit)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    was willst du damit sagen ?
    es gibt:
    Ankunftszeit = Ankunftszeit am Zwischenziel
    Zeit bis Ziel = Zeit bis zum Zwischenziel
    Uhrzeit = aktuelle Uhrzeit
    oder nicht ?