Neue Softwareversion 4.50

Former Member
Former Member
Hallo,

eine neue Softwareversion ist über den Webupdater verfügbar

Changes made from version 4.40 to 4.50:

  • IMPORTANT: If your device is running software versions 4.30 or 4.40 your favorites will be erased with this update. Please click here to learn how to back up your favorites.
  • Fixed a problem in software versions 4.30 and 4.40 with Favorites after a software upgrade.
  • Corrected a problem related to starting up the unit in mass storage mode.
  • Improved software updating process from update cards and GCD files.
  • Added location of Language Guide files.



Bitte beachten: Bei diesem Update werden die Favoriten gelöscht!

Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Tragisch:
    1) Nach dem Update ist plötzlich keine Karte mehr vorhanden!! Beim Booten wo normalerweise Hinweise auf das Kartencopyright unten angezeigt werden, steht auffällig nur mehr ein Copyrightsymbol ohne sonst etwas, und auf der Karteninfoseite wird einfach nichts mehr angezeigt.


    Geht mir inzwischen genauso: Genau dasselbe auffällig harmlose Copyrightzeichen, wo vorher zeilenweise Copyrightangaben standen. Trotz sämtlicher eingebauter Kontrollen des Updateprozesses ist zuletzt gar keine Karte mehr auf dem Nüvi 1350, außer einer Basisversion, die etwa einer Routenkarte 1 : 1 000 000 entspricht. Die normale Startansicht der Karte zeigt nur eine Art von Schummerung und gar keine weiteren Details, weder Straßen, Namen noch Bebauung.
    Dabei hatte ich mich sehr über das Update gefreut, sowohl der Karte als auch der Firmware, da ich am Wochenende bei einer nagelneuen Ortsumgehung etwas planlos im Blindflug unterwegs gewesen war. Außerdem seit kurzem weiterer Fehler: weder POIs noch eine Adreßdatenbank. Zielauswahl war nur noch per zoom-pan-draufzeig möglich, jetzt mangels Karte gar nicht mehr. Bin ziemlich entsetzt. https://forum.garmin.de/images/smilies/eek.gif Brauche jetzt wirklich profunde Hilfe.

    nüvi 1350 T
    gekauft Sept. 09
    bislang jede Aktualisierung problemlos mitgemacht,
    sowohl der Karten als auch der FW.
    Seit dem Frühjahr lifetime-Kartenupdate -
    davon hätte ich wohl die Finger lassen sollen???https://forum.garmin.de/images/smilies/confused.gif

    Grüße
  • Schau doch einmal nach, ob die gmapprom.img noch im System- oder Garminverzeichnis vorhanden ist. Wenn nicht, mit Mapsource noch einmal installieren.

    Mögliche Ursache für das Verschwinden der Karte könnte die zu frühe Trennung vom PC sein, d. h. der Schreibvorgang der IMG war noch nicht abgeschlossen und ein Teil der Daten noch im Cache. Wenn man dann nicht über "Hardware sicher entfernen" geht, könnte die Datei futsch sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    In Mapsource die Wegepunkte vom Gerät laden und dann als Favoriten.gdb speichern. Wurden sie im Gerät gelöscht, können sie nun mit MS wieder zurückgesendet werden.

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=28815&postcount=3
    bzw.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5438



    Vielen Dank, genau das hab ich gebraucht, zwar etwas spät, aber nun bin ich gewappnet. Trotz allem werde ich jetzt nicht mehr einfach drauf los uppen.

    Nochmals danke für die Hilfe
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    meine Herren, heute ist der 1490 mehrfach regelrecht "durchgeknallt". Auf kurzer Strecke (1 KM) mindestens 30x "Neuberechnung". Kurz vorm Ziel erst "Ziel erreicht" dann Neuberechnung ohne Ende.
    Irgendwie wird es nach jedem Update zur Zeit chaotischer...
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Schau doch einmal nach, ob die gmapprom.img noch im System- oder Garminverzeichnis vorhanden ist. Wenn nicht, mit Mapsource noch einmal installieren.

    Mögliche Ursache für das Verschwinden der Karte könnte die zu frühe Trennung vom PC sein, d. h. der Schreibvorgang der IMG war noch nicht abgeschlossen und ein Teil der Daten noch im Cache. Wenn man dann nicht über "Hardware sicher entfernen" geht, könnte die Datei futsch sein.


    Danke, habe tatsächlich diese Datei 1,9 GB groß auf meinem Systemlaufwerk C: gefunden, deshalb hat auch der Updater jedesmal gemeckert und gemeint, es wären keine 5 GB mehr frei dort - klar. Blöderweise hat der Updater sich in keiner Weise an meine Vorgabe, die Daten auf ein externes USB-Laufwerk abzulegen gehalten. Daß den Programmierern nie was anderes einfällt, als alles auf C zu kippen...
    Habe ein anderes Problem: auf Garmin\.System ist ein gmapprom.img mit 0 Byte Länge angelegt und läßt sich nicht löschen. Scheint also genau Ihr Szenario eingetreten zu sein.

    Mit MapSource habe ich keine Erfahrung, ich probiers trotzdem mal, bevor ich das Teil dann vielleicht doch noch einschick.

    Danke
  • Hallo,

    meine Herren, heute ist der 1490 mehrfach regelrecht "durchgeknallt". Auf kurzer Strecke (1 KM) mindestens 30x "Neuberechnung". Kurz vorm Ziel erst "Ziel erreicht" dann Neuberechnung ohne Ende.
    Irgendwie wird es nach jedem Update zur Zeit chaotischer...


    Deshalb bleib ich erst mal bei der 4.10, die bisher noch die wenigsten Fehler hat...was etwas nervt ist die ewige Zeit bis das Nüvi bei Anschluß am PC erscheint, aber da kann ich mit leben...- Mit der 3.90 oder 4.00 ging das noch wesentlich schneller - mit 4.40 auch, aber da gab´s andere Blähungen (z.B. Tonausfälle ohne Ende..)
    andere SW hab ich nicht hier z.Testen.

    Hat jemand vielleicht noch Version 4.20 als Datei?
  • Ja, 9 MB gezipt. Schicke mir deine Mailaddy per PM, dann geht es gleich raus.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Blöderweise hat der Updater sich in keiner Weise an meine Vorgabe, die Daten auf ein externes USB-Laufwerk abzulegen gehalten.
    Danke


    Vieleicht mal etwas gründlicher im Forum lesen.
    Das habe ich nun schon zur Genüge geschrieben, dass Garmin nur das Verzeichnis Laufwerk\Garmin\Maps\ an nimmt.
    Dazu kommt noch, dass es vorher erstellt werden muss, da die entsprechende Eingabe bei der Auswahl des Zielverzeichznisses nicht realisiert wird, sondern eben einfach auf "C" geschmissen wird.
    Der Pfad / Verzeichnis wird einfach nicht erstellt.
    Da liegt dann der eigentliche Fehler der Entwickler.
    Es werden auch nur die Kartendateien von ca. 2 GB in dem Verzeichnis abgelegt. Der Rest landet weiterhin auf "C".
  • auf Garmin\.System ist ein gmapprom.img mit 0 Byte Länge angelegt und läßt sich nicht löschen.
    Der Eintrag ist vermutlich beschädigt. Das Nüvi-Laufwerk muss überprüft werden. Geht unter Windows mit chkdsk oder im Explorer:

    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=20811&postcount=6

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3733

    Danach mit dem Explorer ein eventuell angelegtes "Found"-Verzeichnis auf dem Nüvi löschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ...dass Garmin nur das Verzeichnis Laufwerk\Garmin\Maps\ an nimmt.... dass... vorher erstellt werden muss, da die entsprechende Eingabe bei der Auswahl des Zielverzeichznisses nicht realisiert wird, sondern eben einfach auf "C" geschmissen wird.


    Ist inzwischen bei mir hart verdrahtet, danke.

    An DG4ACV: "Der Eintrag ist vermutlich beschädigt. Das Nüvi-Laufwerk muss überprüft werden. Geht unter Windows mit chkdsk oder im Explorer..."

    Danke, DG4ACV, das scheint geholfen zu haben. Nach dem chkdsk fertig ist, meldet es etwa 0,5 GB in knapp 1000 wiederhergestellten Dateien. Im FOUND-Verzeichnis auf dem 1350T jede Menge Datentrümmer. Das kann ich dann einfach so löschen? Sind da nicht wichtige Daten enthalten, die zu irgendeiner Funktion des Gerätes gehören?

    Na, jedenfalls geht der Navi jetzt wieder, nach dem Abstöpseln vom PC. Zielsuche ist immer noch defekt.

    Das Zustandekommen meines Problems kann ich inzwischen so eingrenzen:

    1.) Schon seit einigen Tagen Adreßdatenbank defekt, also bei Zielsuche zwar Eingabemaske, aber keine Funde mehr, nichts. Notbehelf mit Kartenzoomen, Verschiebung und dann Auswahl.
    2.) Zielführung erschien zunehmend verwirrt, teilweise wollte nüvi anstatt auf schnellen Ortsumgehungen durch den Ortskern, mit erkennbar großem Umweg.
    3.) Da hilft wohl nur ein Update. Also in myGarmin. Dort primär das Kartenupdate angeboten, noch vor einem FW-Update.
    4.) Während des Kartenupdates genug Zeit, Garminseite zu studieren. Irritierend, daß nirgendwo ein Angebot für FW-Update. Forum nicht zu finden, Link dazu liegt versteckt.
    5.) Während Updateprozeß soll man nüvi abstecken, durchbooten lassen und nach Abschalten wieder anstecken. Machte das nach längerer Pause, um Ladevorgang zu gewährleisten.
    6.) Nach dem Kartenupdate also das FW-Update und danach erstmal gar nichts mehr, keine Landkarte mehr außer dem großen Blatt.

    Was mir geholfen hätte, wäre:
    A: ein Backup eines lauffähigen nüvis.
    B: ein chkdsk vor dem Update.
    C: einige Informationen, die ich ohne feierabendzehrendes Studium des Forums noch nicht hatte.
    D: ein Forum, welches gleich vorne auf myGarmin angeboten wird und nicht irgendwo weiter hinten, abseits, versteckt. Hatte ja während des Downloads jede Menge Zeit und gegen Lesen habe ich auch nichts.

    Zuletzt dann doch noch einige Fragen, deren Beantwortung vielleicht auch für andere User nützlich wäre:

    a.) Auf dem internen Flashlaufwerk meines nüvi 1350T war wohl ein kleiner Tornado unterwegs. Bekomme ich das selbst wieder hin? Eher nicht, oder?
    b.) Bekäme ich das hin, wenn ich ein vollständiges Backup hätte?
    c.) Würde ein Update jetzt nach dem chkdsk die defekte Zielsuche reparieren helfen?
    d.) Wäre eine DVD mit vollständigem System die Alternative zum Backup? Woher?
    e.) Hat das nüvi eigentlich außer dem 4 GB-Flashlaufwerk noch weiteren Arbeitsspeicher, oder ist das Laufwerk zugleich auch der Arbeitsspeicher?
    f.) Wir hatten neulich teilweise 38°C. Da war das Autofahren kein Vergnügen. Aber so ein nüvi ist doch dafür ausgelegt, schließlich ist es vom Designkonzept her beim Fahren immer vorne an der Scheibe, nicht wahr? Ich meine, sicher genügt es keinerlei MIL-Spezifikationen, aber es ist doch so gebaut, um der Sommerhitze zu widerstehen? Oder ist das eine ähnliche Kiste wie die ICE-Klimaanlagen?


    Danke für's Lesen und die Geduld