1490T-Unsinnige Routenwahl

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine umfangreiche Reise durch Frankreich gemacht und dabei immer wieder festgestellt, daß mein Navi gerne von der Direktroute zu einem Ziel abweicht, z.B. von einer Schnellstraße, und dann auf kleine Nebenstraßen ausweicht, die z.T. mit meinem Wohnmobil schlechter zu befahren sind. Das Ganze ist völlig unsinnig. Das Navi hat eine Vorliebe für kleine Straßen. Es ist auch egal, wie ich die Routenberechnung voreinstelle, immer wieder macht es den Quatsch. Liegt das nun an dem Kartenmaterial von Navteq, dann müßten alle anderen Navis, die Navteq verwenden, das Gleiche tun, oder wird die Routenwahl von der garmininternen Soft- und/oder Hardware entschieden?
Wer Kennt sich aus? Ich würde mich über eure Mitteilungen/Antworten freuen.
Gruß Tohiros
  • Wenn man an der 3. Ausfahrt denselben verlassen möchte, kommt das Display mit der Anzeige oft nicht schnell genug nach. Dadurch bin ich bereis einige Male an der 2. Ausfahrt abgebogen.
    Deshalb erfolgt (m. E.) früh genug und zweimal die Ansage, welche Ausfahrt im Kreisel genommen werden soll. Offenbar wird mehr Rechenpower für die Sprachaussage als für die Kartendarstellung zur Verfügung gestellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Hans,

    wir hatten vorher ein Navi von Navigon, da konnte man die kürzeste, die schnellste und eine dynamische (TMC) Route einstellen. Das funktionierte recht gut. Bei kürzester Route wurde man dann auch über kleinere Straßen und Abkürzungen geführt was aber nicht unbedingt schneller war. Wählte man die schnellste wurde man über die besser zufahrenden Straßen geleitet was nicht unbedingt kürzer war. Aber das konnte man einstellen und das funktionierte auch.
    Bei nüvi 1390Tpro ist egal was ich einstelle da ändert sich an der Routenführung gar nichts. Wir wollten, von Bilbao (Spanien) kommend, nach Bermeo, auch Spanien, fahren und wurden über die Berge geführt. Da wurden wir auf eine Straße geleitet die so steil war das man mit einem PKW schon Probleme bekommen hätte und nicht nur von der Steigung sondern auch von der Breite der Straße. Vor kurzem waren in Mekpom und da waren einige Abkürzungen, die dieses Navi gerne nimmt, mit einem Womo fast nicht befahrbar.

    Aber wie du schon sagst man bekommt viel von der Natur zu sehen. Das nicht alles 100% tig ist, das ist mir schon klar, aber wenn so ein Gerät auf den Markt gebracht wird sollte schon darauf hingewiesen werden das es für größere Fahrzeuge nicht geeignet ist oder man sollte versuchen da etwas schnell zu ändern, das auch diese damit vernünftig navigieren können. Zum Glück fährt man ja nicht ohne Kartenmaterial in herkömmlicher Form los, denn ohne Karten hätte sich unsere Reise um etliche Km verlängert.

    Viel Grüß Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe gerade eine umfangreiche Reise durch Frankreich gemacht und dabei immer wieder festgestellt, daß mein Navi gerne von der Direktroute zu einem Ziel abweicht, z.B. von einer Schnellstraße, und dann auf kleine Nebenstraßen ausweicht, die z.T. mit meinem Wohnmobil schlechter zu befahren sind. Das Ganze ist völlig unsinnig. Das Navi hat eine Vorliebe für kleine Straßen. Es ist auch egal, wie ich die Routenberechnung voreinstelle, immer wieder macht es den Quatsch. Liegt das nun an dem Kartenmaterial von Navteq, dann müßten alle anderen Navis, die Navteq verwenden, das Gleiche tun, oder wird die Routenwahl von der garmininternen Soft- und/oder Hardware entschieden?
    Wer Kennt sich aus? Ich würde mich über eure Mitteilungen/Antworten freuen.
    Gruß Tohiros


    Hallo zusammen,
    um das festzustellen muss man nicht mal nach Frankreich fahren. Ich habe mich gestern von Frankfurt HBF nach Friedrichsdorf führen lassen. Das Schimpfen hätte man bis in die USA hören müssen. Genau die gleiche Erfahrung. Ich fragte mich:
    * warum Größere Straßen nicht bevorzugt werden.
    * Warum mein altes Falk 200 mich immer über die Autobahn geschickt hat.
    * was ECO Route wirklich in die Berechnung einfließen lässt.
    * Warum bei einer Route bei mit kürzester Zeit und kürzestem Weg bei gleicher Zeit die verwendet wird die 3 km länger ist bei einer Distanz von 7km.

    Ich bin kurz davor das Gerät, das sonst alles hat was man braucht zu verkaufen.
    Wer interesse an den unsinnigen Routenberechnungen hat kann sich melden. Um Frankfurt herum kann ich ein Lied davon singen.
    Gruß JS
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ihr seid nicht die Einzigen mit diesem Problem, siehe:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=5330

    Ich meine, dies liegt an Straßen, für die keine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Karte hinterlegt ist und daher m.E. mit Vmax im Navi Berücksichtigung finden. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es tut mir leid, aber ein 7Jare altes Falk N200 kam damit klar? Wiso schickt ein Navi das auf dem aktullen Stand ist einen dirkt durch Frankfurt am Main anstatt eine 4Spurige Ausfallstraße zu verwenden. [Wohl gemerkt schnellste und nicht kürzeste Routenplanung ]
    Hat irgend jemand eine Emailadresse von dem Entwicklungsleiter so dass amn denen mal mit ein paar mails auf die Sprünge helefen kann?
    Ich würde mir glatt einen Oregon zur Outdoor Navigation von Garmin kaufen, aber wenn die Berechnung genauso schlecht ist, braucht man gleichzeitig einen riesigen Rucksack für Proviant.

    Ich wünschte mir einfach nur, dass man die Entwickler mit Ihrem Programierten Algorithmus mal selber in den Verkehr schickt, dann würden Sie wohl auch besser arbeiten.