Zusatzmape laden auf SDHC Karte

Former Member
Former Member
Mein Vater besitzt ein Nüvi 3790T und möchte dass in den USA Ferien benutzen.
Ich habe die "City Navigator® North America NT" als Download erworben und auf dem 3790T installiert.
Der Downloaden ging recht zügig auf das Notebook (ca. 15 Min).
Was danach aber gar nicht funktionierte war die Installation auf die SDHC (Class 4) Karte 8GB welche im Nüvi 3790T eingesetzt ist.

Nach über einer Stunde waren erst 4% geladen.
(Anzeige bis 50% war der Download vom Internet, danach begann mit 51% die Installation auf dem Nüvi)

Ich habe bei 6% (56%) alles abgebrochen und am gestrigen Abend nochmals neu mit dem Download und der Installation begonnen.
Nach über Zehn Stunden war die Installation endlich abgeschlossen. :confused::confused:

Das kann es ja nicht sein.

Das HP Notebook DV7 ist noch kein Jahr alt und ist sicher nicht die Ursache für eine derartig lange Installations- Zeit :eek:

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?
Gibt es eine Lösung die die Installation in vernünftiger Zeit möglich macht ?

Gruss Urs
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Datenübertragung auf das interne Laufwerk vom 3790 ist für einen Mac und USB 2.0 in Ordnung (etwas über 3 Minuten für 500MB - geht doch). Andere SDHC ins 3790 eingelegt (ebenfalls 16 GB), keine Änderung: Der Speed ist unter aller Würde!


    Oder an der "anderen" SDHC-Karte.
    Keine Ahnung: Meine ist eine Sandisk 16 GB SDHC. Eine 2 steht noch drauf, Class ist keine angegeben. Hat 50 Euro gekostet.

    Oder das Betriebssystem kommt noch in´s Spiel. Da kann ich aber zu Mac, Treibern und VM nichts sagen. :confused:

    - SDHC (16GB) funktioniert im 3790 weder unter OSX noch unter Win XP


    Kennst Du den "Panasonic SD-Formatter"? Wenn die Karte nicht mal unter XP läuft kann doch da was nicht stimmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und ein allerletzter Test mit einer 2GB Micro-SD (hat im 665 in einem Adapter ihren Dienst versehen). Auch hier scheitert das 3790T kläglich!
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Oder an der "anderen" SDHC-Karte.
    Keine Ahnung: Meine ist eine Sandisk 16 GB SDHC. Eine 2 steht noch drauf, Class ist keine angegeben. Hat 50 Euro gekostet.

    Oder das Betriebssystem kommt noch in´s Spiel. Da kann ich aber zu Mac, Treibern und VM nichts sagen. :confused:



    Kennst Du den "Panasonic SD-Formatter"? Wenn die Karte nicht mal unter XP läuft kann doch da was nicht stimmen.


    Missverständnis 1, Windows läuft nativ und nicht unter einer Virtualisierung. Missverständnis 2. Alle Karten laufen perfekt unter Windows (auch die Panasonic formatierte). Nur nicht, wenn sie im 3790 stecken. Im 765 gehen sie alle, ob unter Mac oder PC!

    PS. die 2GB Karte ist ebenfalls eine Sandisk, die 16GB Karten kommen von CnMemory. Wie gesagt alle haben unter dem 765 keine Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Offensichtlich funktionieren die SDHC Karten nur im 3790 nicht richtig. Also ist die Ursache offensichtlich in diesem (meinem) 3790 zu suchen. Und nein, das 3790 war nicht an einem Hub und darüber hinaus das einzige angestöpselte USB-Gerät.


    Kann die Angaben nur bestätigen

    Kurz getestet mit einer 100MB Datei.
    Einmal mit PC und Betriebssytem XP Prof.
    Einmal mit Notebook und Windows 7 Home

    Schreiben der Datei wenn die verschiedenen SDHC Karten im Nüvi 775T installiert sind:

    - 1GB Karte "Kingston" = 4 Min
    - 8GB Karte "Kingston (4) = 3 Min
    - 8GB Karte "SanDisk" (2) = 2 Min
    - 32GB Karte "SanDisk (4) = 4 Min (funktioniert auch mit der 32GB :) )

    Alle Karten auch noch mit Card Reader ausprobiert ca. 15 Sec

    Schreiben der 100MB Datei installiert im Nüvi 3790T :

    - 1GB Karte "Kingston" = 5 Std
    - 8GB Karte "Kingston (4) = 6 Std
    - 8GB Karte "SanDisk" (2) = 5 Std
    - 32GB Karte "SanDisk (4) = Keine Angaben (funktioniert vermutlich nicht)
    - 128MB "Kingston" = 7 Std

    Alle Angaben abgelesen nach dem 1/2 Minute lang auf die Karte geschrieben wurde.

    Das Nadelöhr ist ganz klar eingegrenzt als Nüvi 3790T
    Das Schreiben auf eine Micro SD oder SDHC Karte funktioniert mit 3790T sehr sehr langsam........:eek: :eek:


    Gruss Urs
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    ich habe ein paar Auto-Modelle auf die SD-Karte des per USB-Kabel (USB2.0) kopiert. Das allein hat schon abartig lange gedauert (Größenordnung: 1 MB pro Minute - MB, nicht GB!).

    Werde jetzt mal einen neuen Thread eröffnen, denn hier kann es sich kaum um "Montagsgeräte" handeln, wie irgendwo zu lesen war, sondern um ein prinzipielles Problem, das gelöst werden muss, ehe an ein Kartenupdate (Gigabytes!) zu denken ist.

    PS: Sandisk 16 GB
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    (Größenordnung: 1 MB pro Minute - MB, nicht GB!).



    Und warum läuft es bei mir dann mit 2,47 MB /sec. ?
    (Beitrag Nr. 9 Zweites Bild)

    Werde jetzt mal einen neuen Thread eröffnen, denn hier kann es sich kaum um "Montagsgeräte" handeln, wie irgendwo zu lesen war, sondern um ein prinzipielles Problem, das gelöst werden muss,


    Da bin ich gespannt. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ SMITHY1:
    Deine Abbildung zeigt doch, wie Dateien von einem "Wechseldatenträger (L:)" nach "Test (D:\Test)" kopiert werden. Wenn mit "Wechseldatenträger (L:)" das nüvi 3790 und mit "Test (D:\Test)" Deine lokale Festplatte gemeint ist, habe ich es noch nicht verstanden.
    Sollte der Test nicht in der anderen Richtung laufen; von Festplatte auf nüvi 3790?

    Gruss
    Tom.Tube
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Flussrichtung Rückwärts geht genauso. Wollte nur erst mal was WEG sichern bevor ich auf der SD irgendwas übershreibe was ich dann bereue. ;)

    Entnehme ich die SD und steck sie statt in´s Nüvi in den PC-SChacht gehts mit rund 7 MB/s.
    (auf die SD Karte) .An der SD Karte (Sandisk) kann´s also auch nicht liegen.