Anzeige von POI´s

Former Member
Former Member
Hallo noch mal...

bei der "alten" Version werden doch die POI´s erst ab einer bestimmten Nähe angezeigt?! Aber Geocaches werden IMMER angezeigt. Das liegt ja mit Sicherheit daran, daß Geocaches im gpx-Format direkt in das Unterverzeichnis GPS kopiert werden.
Kann man denn dann nicht andere POI-Listen als GPX speichern und ebenso dort ablegen, so daß sie immer angezeigt werden? Dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?

Warum ist mir das wichtig? Weil ich mit Autogas fahre und auf der Autobahn immer an vermeintlichen Tankstellen vorbeidüse, weil diese erst so spät angezeigt werden. :D
  • Ist auch recht simpel:

    - Download aller Gas-Tankstellen von den einschlägigen POI-Anbietern als GPX-Datei
    - GPX in MS öffnen
    - alle Wegepunkte mit Strg+A markieren und unter Wegepunkt-Eigenschaften ein Icon und eine Kategorie zuweisen
    - Wegepunkte an das Gerät senden, fertig

    Die Tankstellen stehen dann auch unter den Favoriten zur Verfügung und man kann in der Übersichtsliste sehen, wie weit (Luftlinie) sie entfernt sind. Die Liste wird alle paar Sekunden aktualisiert und der aktuellen Position angepasst.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Weil ich mit Autogas fahre ...

    Wieviel Autogas Tankstellen gibt es? Sicher doch mehr als 1000 und mehr kriegst du in deinem 1390 nicht als Wegpunkte unter. ;)

    Für sowas sind die POIs besser geeignet. Es sei denn, du willst vor jeder Fahrt die Wegpunkte/Favoriten immer wieder neu dem Fahrtziel anpassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auf der Garminseite unter EXTRAS - POI - Service sind rund 6000 Tankstellen aufgeführt...
  • Um ein vorheriges Anpassen wird er wohl nicht herumkommen, da per *.gpi die Symbole ja wieder nur in den unteren Zoomstufe =< 50 m dargestellt werden, das möchte er ja nicht.

    Ich benutze das System immer beim Cachen, d. h. ich plane meine Tour und verteile die PQ entlang der Strecke. Das geht recht fix, wenn MS in zwei Instanzen läuft. In der einen sind alle WP einer Region. Dort werden die WP in den Bereichen, die ich abfahren möchte/muss mit dem Markierungspfeil markiert und dann in die zweite Instanz kopiert. Dort wird dann auch die Route eingefügt und dann alles zum Gerät gesendet. So kann ich mit meinem 1490 und seinen 500 WP recht gut damit leben. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Moin und DANKE für die Infos!!!
    Dann mach ich das mal so. Letzlich braucht man ja die 6000 LPG-Tanken nicht. Von meinem alten Navi bin ich halt verwöhnt die Teile IMMER zu sehen, aber ich brauche die LPG-Tanken eigentlich nur auf dem Weg in den Urlaub. Da kann man ja schnell die voraussichtlichen Tanken markieren und der Rest läuft halt als *.gpi für Notfälle oder unerwartete Routenänderungen (nach München über Hamburg :D).

    Und eigentlich hab ich auch immer "nur" 500 Tradis in der Umgebung auf meinem nüvi und dem 60csx.

    By the way... mit der neuen Firmware werden Caches auch leider nur noch als schwarze Kästchen dargestellt :-(((
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    By the way... mit der neuen Firmware werden Caches auch leider nur noch als schwarze Kästchen dargestellt :-(((


    Ist auch schon seit längerer Zeit bekannt, aber Garmins Mühlen mahlen

    langsam
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    So richtig verstehen tu ich das auch nicht. Ist doch schlechter als vorher und wir hier werden ja nicht die Einzigen sein, die das "doof" finden.

    Jetzt ergibt sich aber noch ein vermeintliches Problem: Ich habe alle 500 Caches mit MS dargestellt und alle markiert. Dann gehe ich in der Liste mit rechtsklick reinund gehe auf "Waypoint properties" (übrigens... kann man MS auch in Deutsch darstellen? Hab ich gerade nicht gefunden). Das Symbol ist ja eh schon das Kästchen. Dann stehen da ewig viele Kategorien. Gibt es da etwas zu beachten?

    Danke auf jeden Fall vielmals für Eure Hilfe! Jetzt macht das Teil wieder SPASSSSSS!!!

    Sodele, klappt aber alles net, wie gewollt, demnach mach ich das Downgrade. Doch wieder weniger Spaß :-(
  • Dann stehen da ewig viele Kategorien. Gibt es da etwas zu beachten?

    Unter Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Wegepunktkategorien kannst du die Kategorien verändern.

    Noch ein Tipp: ich würde nicht alle 500 dafür nehmen, sonst fehlen dir WP für andere Favoriten. Ich nehme z. B. nur 400 für die Caches und habe von den verbleibenden 100 ca. 55 für übrige, oft benötigte Ziele in Verwendung. So bleiben noch 45 für spontane Eingebungen. ;)

    Mittlerweile habe ich mich auch schon fast an die schwarzen Quadrate gewöhnt, da ich als Vehikel ein durchsichtiges Fadenkreuz verwende. Das Quadrat ist etwas kleiner als der Zielkreis und lässt sich prima anfahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke erneut. Da kann ich den Namen ändern. Das ist alles. Also braucht man das nicht wirklich, oder?

    Wie war das mit Mapsource und deutsch? Oder gibt´s da ne komplett deutsche Version? Bei den Einstellungen find ich nix.
  • Die beigefügte Datei im Programmverzeichnis entpacken sollte reichen.

    Also braucht man das nicht wirklich, oder?

    Brauchen nicht, macht es aber übersichtlicher.
    MapSourceDEU.zip