Routenberechnung mit FW 5.30

Former Member
Former Member
Ich hatte am Wochenende in "Fehler melden" einen Beitrag gepostet, in dem es um sehr seltsame Routenführung am Frankfurter Kreuz ging.

Nachdem Garmin diese Fehlermeldung offenbar nicht veröffentlichen will :confused:, hier noch einmal:

Am 15. Mai 2011 war ich in der Nähe von Frankfurt unterwegs. Mit der FW 5.30 routete das Nüvi von der A5 kommen Richtung Darmstadt über die B43 am Flughafen vorbei, also nicht über das Frankfurter Kreuz. Diese Routenführung ist vielleicht ein paar Meter kürzer, aber auch wesentlich komplizierter als über das Kreuz, weil mit diversen Spurwechseln.

Mit der FW 4.90 wird jedoch über das Frankfurter Kreuz geroutet.:confused:

Edit, Piz.Buin: Beiträge im Bereich Fehler melden werden ebenfalls durchgesehen und freigeschalten, das kann aber auch mal etwas dauern, hier ist auch oft mehr zu testen. Nachdems jetzt an dieser Stelle hier steht lassen wirs hier.
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    bin mit 2 x 1490 gefahren. 1 mit 4.90 u. 1 mit 5.30...Routing gleich.
    Phänomen Spurassi nicht prüfbar, da das Gerät mit 4.90 Karten des 2010.10 enthält. Erst seit 2011 (meine ich) war der schöne Spurassi oben links oft mit Mehrspuren da.
    Einzig verwirrt mich erneut daß z.B. hin alle Spuren angezeigt werden, zurück aber nur der Einzelpfeil, trotz gleicher Menge Spuren auf der Gegenseite.
    Das z.T. blöde Routing über Landstrasse zur Abkürzung stellte ich bei beiden fest.
    Scheint kein Firmwareprob zu sein.
    Der alte 205 wollte auch so...Karten CN2009
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    um die Fälle zu überprüfen bräuchte ich konkrete Informationen, heißt:

    • genaue Koordinaten des Start und Zielpunktes
    • Routingeinstellungen (Routenpräferenz, Vermeidungen)
    • genaue Anzeige der Karteninfo (Einstellungen > Karte > Karteninfo)


    Grüße


    Hallo PIZ.BUIN
    wenn Du konkrete Infos brauchst, hier bitte:

    Gerät: 1490tpro
    FW: 5.30
    Start: z.B. Simbach/Inn (Bayern)
    Ziel: Schönwalde/Glien (Havelland)
    Routingeinstellung: Kürzere Zeit, Vermeidungen: Kehrtwenden, Stau, Fahrgemeinschaftsspuren, unbefestigte Strassen
    Karteninfo: NT 2011.10

    Fall 1
    Bei genannten Start/Ziel wird bis Straubing richtig navigiert. Ab Straubing will das Gerät aber nicht auf die A3, (führt sogar darüber hinweg!!) sondern über Bundes und Landstraßen nach Cham und dann nach Weiden, wo man dann endlich auf die A93 geführt wird. Zurück dann das gleiche in umgekehrter Reihe.
    Richtig wäre Straubing, A3 bis nach Regensburg, dann weiter die A93 bs Hof. Das ist auf alle Fälle die schnellere Route bzw. kürzere Zeit!

    Mit FW 4.90 wurde immmer richtig über die Autobahnen geführt.

    Fall 2
    Start: Schönwalde/Glien (Havelland)
    Ziel: Colditz (b. Leipzig)

    Route über A9, A14 in Ordnung.
    Fehler erst bei der Abfahrt. Bei Naunhof führte das Navi runter von der Autobahn auf eine alte Ost-Landstraße/Kreisstraße, durch Dörfer, Täler und Wälder, teilweise nur 5m breit und sehr kurvig bis zur B107, die dann bis nach Colditz ging.
    Warum wurde auf der A14 nicht 2 Anschlußstellen weiter bis Grimma geführt, wo dann direkt die B107 bis nach Colditz verläuft???

    Ich verstehe nicht, warum ein Update etwas was gut funktioniert hat schlechter macht? So etwas gehört getestet, aber nicht auf dem Rücken der Kunden!!! Ich bin ja nicht der einzige mit diesem Problem. Man kann ja unterwegs nicht immer überprüfen wo das Navi hin will, man kennt sich ja auch in der Gegend nicht aus. Ich bin der Meinung, ein Navi ist ein Gerät wo man sich darauf verlassen können muß!! Gott sei Dank habe ich meine alte FW 4.90 wieder bekommen und nun funktioniert das Geät einwandfrei.

    Garmin sollte auch die alten FW-Versionen (wie bei den anderen Geräten) zum Download anbieten, dann könnte jeder auf die Version zurück wechseln mit der er zufrieden war.

    Viel Spass bei der Lösung, Grüße
    Erwin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Route über A9, A14 in Ordnung.
    Fehler erst bei der Abfahrt. Bei Naunhof führte das Navi runter von der Autobahn auf eine alte Ost-Landstraße/Kreisstraße, durch Dörfer, Täler und Wälder, teilweise nur 5m breit und sehr kurvig bis zur B107, die dann bis nach Colditz ging.
    Warum wurde auf der A14 nicht 2 Anschlußstellen weiter bis Grimma geführt, wo dann direkt die B107 bis nach Colditz verläuft???

    Ich verstehe nicht, warum ein Update etwas was gut funktioniert hat schlechter macht? So etwas gehört getestet, aber nicht auf dem Rücken der Kunden!!! Ich bin ja nicht der einzige mit diesem Problem. Man kann ja unterwegs nicht immer überprüfen wo das Navi hin will, man kennt sich ja auch in der Gegend nicht aus. Ich bin der Meinung, ein Navi ist ein Gerät wo man sich darauf verlassen können muß!! Gott sei Dank habe ich meine alte FW 4.90 wieder bekommen und nun funktioniert das Geät einwandfrei.

    Garmin sollte auch die alten FW-Versionen (wie bei den anderen Geräten) zum Download anbieten, dann könnte jeder auf die Version zurück wechseln mit der er zufrieden war.

    Viel Spass bei der Lösung, Grüße
    Erwin


    ICH STIMME DA VOLL UND GANZ ZU!!!!!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das sind die zwei Stellen. Das Routing ist durchaus plausibel. Welchen Zeitvorteil die eine oder andere Alternative genau bringt kann ich nicht genau beurteilen.
    Ich habe die Beispiele trotzdem mal weitergegeben.





    Zum ersten Fall scheint mir die geplante Route sogar merklich besser, bei google maps ist das z.B. gleich und die B20 scheint teilweise sehr gut ausgebaut?:





    Grüße
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hallo.
    also ich kann dazu sagen, das in diesem bereich, die B 20 wirklich gut ausgebaut ist. meist im wechsel immer dreispurig.
    gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Leute,

    endlich hatte ich die Aussetzer usw. auch, worüber hier alle bei 5.30 klagen!
    Und zwar fuhr ich ansonsten OHNE automatische Stauvermeidung des TMCPRO.
    Nur mit Anzeige, DASS. Entscheiden will ich selber.

    So, heute aber eingeschaltet. Siehe da: Gerät hatte Aussetzer in der Sprachführung ohne Ende, als ein Stau auftrat.

    Vermutlich gibt es einen ZUsammenhang...also das "alte" TMC-Prob...
    Statt grau fällt die Anzeige aber dafür ganz weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das sind die zwei Stellen. Das Routing ist durchaus plausibel. Welchen Zeitvorteil die eine oder andere Alternative genau bringt kann ich nicht genau beurteilen.
    Ich habe die Beispiele trotzdem mal weitergegeben.





    Zum ersten Fall scheint mir die geplante Route sogar merklich besser, bei google maps ist das z.B. gleich und die B20 scheint teilweise sehr gut ausgebaut?:





    Grüße


    Hallo PIZ.BUIN,

    Zu Fall 1.

    Ich habe auch nicht behauptet dass die Route bis nach Straubing auf der B20 schlecht ist, dass sie dreipurig ausgebaut ist weiß ich auch, aber was kommt nach Straubing??? Ich will ab Straubing auf der Autobahn über Regensburg nach Weiden (A93)fahren (so wie die Bilder auch zeigen), und nicht wie ich geschrieben habe ab Straubing an der A3 vorbei nach Cham und so weiter, über die Landstrassen wie mich die FW 5.30 gelotst hat!!!

    Zu Fall 2.

    Es kann ja nicht dein ernst sein von der Autobahn (A14)runter zu fahren, um dann für die nächsten 2 Ausfahrten auf einer Kreisstrasse parallel der Autobahn weiter zu folgen, wenn ich im Gerät "Kürzere Zeit" eingestellt habe.
    Du müsstest dann auf der Nebenstrasse schneller fahren können als ich auf der Autobahn.

    Du hast es weiter gegeben alles klar, vielen Dank dafür. Die Leute sollen sich das ganze mal anschauen, aber nicht am PC sondern im Auto wie es auch jeder Navi Benutzer wie wir es sind auch tun müssen. Dann werden sie sich nur noch wundern wo sie überall hin kommen werden und auch auf welchen Strassen!

    Sie sollen aber auch alleine unterwegs sein, damit sie unterm Fahren keine Gelegenheit haben die angesagte Route/Abfahrt auf einer Landkarte nachvollziehen zu können und sich so voll und ganz darauf verlassen müssen!!

    So sollte es eigentlich auch vor der Herausgabe einer neuen FW gemacht werden.

    Sehr verwunderlich ist es dass die FW 4.60 und die FW 4.90 die Routen ganz anders berechnen als die FW 5.30, nähmlich RICHTIG so wie ich auch gerne gefahren währe.

    Grüße
    Erwin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich hatte mich hier bisher noch nicht zu Wort gemeldet, schaute hier aber ab und zu mal rein um zu sehen was es neues gibt. Ich bin am Wochenende mit meinem Wagen und meinem 1390 LMT aus Spanien (Costa Brava) zurückgekehrt und kann die in diesem Thread geschilderten Probleme nur bestätigen. Aus Deutschland kommend war alles ok so wie ich immer gefahren bin, aber die Rückreise war vom Routing her völlig indiskutabel. Wie hier schon erwähnt bin ich zT. über Landstraßen und Dörfer geeiert inkl. Tempo 30 Zonen. Ich habe dann das Navi frustriert abgeschaltet und bin dann ganz einfach nach Hause gefahren. Und siehe da, die Autobahnen waren tatsächlich noch da sogar mit Schildern dran.
    Ich habe jetzt nicht die Software- und Karten-Version im Kopf, aber sobald ich mich aufraffen kann das Ding wieder einzuschalten werde ich genauere Informationen nachreichen.

    P. S.
    nur um es Vorwegzunehmen, es war kein Haken bei Autobahnen vermeiden oder so gesetzt. Hatte auch sonst nichts verstellt.

    Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Start- und Zielpunkt und der Ort an dem es komisch war wären schon etwas, mit dem man arbeiten kann...

    Grüße