USB hat 5 V
Im Gerät ist denke ich mal eine Micro-USB-B-Buchse verbaut, weil sie gegenüber einer Mini-USB-Buchse kleiner ist und somit Platz spart.
Darüber hinaus wird Micro-USB-B zum Standard für Kleingeräte, auch zum Laden.
Am Halter ist eine Mini-USB-Buchse. Dort kommt ein gewinkelter Mini-USB-Stecker rein. Wahrscheinlich hat man sich hier für Mini statt Micro entschieden, weil es keine gewinkelten Micro-USB-B-Stecker gibt und ein nichtgewinkelter Stekcer keinen Platz findet.
Über Widerstände wird auf PIN X eine definierte Spannung gegeben.
Blättere doch einmal durch das Forum. Wurde schon öfter erklärt...
https://forum.garmin.de/showthread.php?p=77121&highlight=spannung#post77121
Aber warum ausgerechnet 3 Pegel!?
warum das bei Mini-USB gehen darf, bei Micro-USB aber nichthat keiner behauptet. Die zweite Buchse wird einfach nur als Lade- und Datenbuchse deklariert und schon kann die fehleranfällige Auswertung auf zwei Zustände beschränkt werden.
Die zweite Buchse wird einfach nur als Lade- und Datenbuchse deklariert und schon kann die fehleranfällige Auswertung auf zwei Zustände beschränkt werden.
D So aber sehe ich keinerlei Grund, warum das Kabel überhaupt einsteckbar ist - es könnte genauso fest mit der Halterung verbunden sein.
Bringt die bei Garmin bloss nich auf solche Schnapsideen.