USB-Buchse im Gerät

Former Member
Former Member
Bei meinem nagelneuen Nüvi 2360 ist eine falsche USB-Buchse im Gerät eingebaut???? Der USB-Stecker von dem mitgelieferten 12V-Kabel paßt nicht ins Gerät. Man muß über ein Adapterkabel und einem anderen 12V-Stecker das Gerät laden. Ich dachte, das Gerät wäre auch für Fußgängernavigation ausgelegt. Man kann das Gerät dann nicht ohne Spezielzubehör oder den Saugfuß laden
  • USB hat 5 V

    Über Widerstände wird auf PIN X eine definierte Spannung gegeben.
    Blättere doch einmal durch das Forum. Wurde schon öfter erklärt...
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=77121&highlight=spannung#post77121
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Im Gerät ist denke ich mal eine Micro-USB-B-Buchse verbaut, weil sie gegenüber einer Mini-USB-Buchse kleiner ist und somit Platz spart.


    Hast du dir mal die echten Maße von Micro und Mini angesehen? Glaubst du, deren Größenunterschied wäre irgendwie relevant?

    Darüber hinaus wird Micro-USB-B zum Standard für Kleingeräte, auch zum Laden.


    Dem stimme ich zu - ist ja verpflichtend für neuere Handys, auch wenn das leider durch Adapter ebenso gelöst werden darf.


    Am Halter ist eine Mini-USB-Buchse. Dort kommt ein gewinkelter Mini-USB-Stecker rein. Wahrscheinlich hat man sich hier für Mini statt Micro entschieden, weil es keine gewinkelten Micro-USB-B-Stecker gibt und ein nichtgewinkelter Stekcer keinen Platz findet.


    Das klingt aber sehr hypothetisch. Ich bezweifle, dass der Standard überhaupt Winkelformen zulässt - die gewinkelte Form ist kundenspezifisch. Vielleicht ist das auch der Grund, wenn Garmin nur die eine Form bezahlt hat und sich eine neue Form spart.

    Plausible technische Gründe kann ich noch immer nicht erkennen. Micro-USB in der Halterung sollte ganz genau so gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Über Widerstände wird auf PIN X eine definierte Spannung gegeben.
    Blättere doch einmal durch das Forum. Wurde schon öfter erklärt...
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=77121&highlight=spannung#post77121


    Ich kann dir über Widerstände jede beliebige Spannung zwischen minimaler und maximaler Spannung auf die Pins geben, nicht nur drei - und warum das bei Mini-USB gehen darf, bei Micro-USB aber nicht, das bleibt ebenso ungeklärt.
  • Deine Frage lautete:
    Aber warum ausgerechnet 3 Pegel!?

    Diese drei Pegel/Zustände werden von den Garmin-Geräten unterschieden. Natürlich kann ich mit Widerständen x-beliebige Spannungen einstellen, dummerweise aber nur mit den Widerstandstoleranzen, die u. a. auch von äußeren Faktoren (z. B. Temperatur) abhängig sind. Wie schnell da mal ein Bauteil außerhalb der Toleranz liegen kann und unerwünschte Effekte eintreten, zeigt der o. a. thread. Um eine konstante und stabile Spannung an Pin X zu führen, bedarf es etwas mehr Aufwand. Daher hat man sich auf diese 3 Pegel festgelegt und verfügt somit über einen relativ großen Pegelabstand.
    warum das bei Mini-USB gehen darf, bei Micro-USB aber nicht
    hat keiner behauptet. Die zweite Buchse wird einfach nur als Lade- und Datenbuchse deklariert und schon kann die fehleranfällige Auswertung auf zwei Zustände beschränkt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die zweite Buchse wird einfach nur als Lade- und Datenbuchse deklariert und schon kann die fehleranfällige Auswertung auf zwei Zustände beschränkt werden.


    Danke, dann sind wir uns zumindest einig, dass es unabhängig von Mikro- oder Mini-USB genauso gehen könnte.

    Natürlich hilft es, wenn die Stecker da inkompatibel sein können. Aber ob sie es sein müssen bleibt unbeantwortet und stört aus Anwendersicht.

    Weitaus einfacher wäre es, wenn das Navi ganz ohne Umweg über die Halterung eingesteckt und geladen werden könnte. So aber sehe ich keinerlei Grund, warum das Kabel überhaupt einsteckbar ist - es könnte genauso fest mit der Halterung verbunden sein.
  • Hallo,

    D So aber sehe ich keinerlei Grund, warum das Kabel überhaupt einsteckbar ist - es könnte genauso fest mit der Halterung verbunden sein.


    Und wie soll ich meine Halterung irgendwo durchziehen?
    Ich habe mein Kabel von hinten nach vorne an der Konsole zur Scheibe gezogen.

    Bringt die bei Garmin bloss nich auf solche Schnapsideen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Seh ich auch so. Außerdem lässt sich ein Standardkabel leicht und günstig ersetzen. Bei meinem 2390 ist es ein Standardkabel, da ich kein TMC benötige.
  • Bringt die bei Garmin bloss nich auf solche Schnapsideen.

    Das wird wohl nicht passieren, die denken, zumindest was die Hardware angeht, nämlich mit. :D