Erfahrungsbericht 3790 LMT-Gemischte Gefühle:

Former Member
Former Member
War Jahrelang stolzer Besitzer eines Falk F6. Kartenupdate leider Fehlanzeige, bzw. unverantwortlich teuer. Also habe ich mich nach einem neuen Navi umgesehen. Das Garmin 3790 als LMT Version schien mir da gerade recht. Das lebenslange Update gepaart mit dem hervorragenden Design, das hat schon was. Nun glaubte ich, die Technik habe sich die letzten Jahre weiterentwickelt und habe bei dem Angebot spontan zugegriffen. Nun fahre ich seit zwei Wochen mit dem Garmin und habe sehr gemischte Gefühle. Will die hier nur mal in wenigen Worten darlegen, da der Vergleich zum betagten F6 von Falk noch frisch ist. Die Frage ist, ob ihr meine Ansichten teilt oder ob ich einfach nur zu pingelig bin. Garmin könnte sicherlich vieles nachbessern, da es reine Softwaresachen sind, leider tut sich da nicht viel, zumindest wenn ich die einschlägigen Foren durchlese. Um es kurz zu machen, ich würde mir heute überlegen, ob ich bei dem Garmin nochmals zugreifen würde.

Zunächst das Positive:

  • Top-Design
  • Traumhaftes Display
  • TMC + TMCpro sehr gut (Hat bei Falk nie richtig funktioniert!)
  • Unbegrenzte Kartenuptdates+Fußgänger+Radfahrer Navigation

Negativ:

  • Stimme-Ein Rückschritt ohne Gleichen. So etwas kenne ich noch vom Ende der 90’er Jahre, als Microsoft seinen Computern das sprechen beibrachte. Einfach gruselig, wenn man von einem Falk kommt. Da sollten die ganz dringend nachbessern, selbst Billignavis sind da deutlich besser!

  • Keine Ortschaften-Na wo gibt es denn sowas? Wer entscheidet hier, der Käufer oder Garmin. Man fährt wie ein Trottel durch die Gegend und weiss nicht wo man ist.

  • POI- Das Gleiche. Mit einer simplen Funktion könnte man das Abstellen oder aktivieren. Der Nutzer entscheidet schließlich.

  • Der Zirkus mit den Blitzermeldungen. Hallo geht es noch? Bei anderen Herstellern stecke ich das Navi dran, dann werden die Aktualisierungen einfach gratis überspielt. Wenn die rechtliche Probleme in D haben, dann sollen sie wenigstens aktuelle Dateien zum runterladen kostenlos anbieten!

  • Anzeige falscher Ortsnahmen-Ilberstedt steht auf der Karte und die Dame sagt Ilbersdorf

  • Oft merkwürdige Routenführung-Das alte Falk war wesentlich präziser

  • Ankunftsvorhersage -Der Hammer! Wenn das alte F6 eine Ankunftszeit berechnet hatte, dann schwanke die Differenz auf den letzten Kilometer um 3-5 Minuten. Das Gramin macht was es will. Es schwankt z.T. um eine halbe Stunde! Während der Fahrt ändert sich die Zeit ständig nach oben oder unten und zum Schluss ergibt es auf längeren Strecken nie eine einigermaßen stimmige Ankunftszeit.

  • Unruhiger Kartenzoom mit zu bunter Grafik. Müsste man auch anpassen können.



Ich bin einigermaßen entsetzt, das das alte Falk F6 in vielen Fällen dem Garmin überlegen ist. Das ist angesichts der Zeitspanne zwischen den Geräten ungewöhnlich. Das alles lässt sich mit Softwareanpassungen beheben, wenn man will. Ich hab das jetzt als Erfahrungsbericht eingestellt und habe bewusst darauf verzichtet, diesen Beitrag in das „Wünsch-Dir-Was-Forum“ zu stellen. Für mich ist das Garmin ein Blender!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    „Mittellos“ spricht mir aus der Seele. Trage mich schon seit längerem mit dem Gedanken, meine Erfahrungen mal aufzuschreiben. Habe seit gut einem halben Jahr das 3790T und kann das Genannte unterschreiben. Ansonsten nenne ich ein Falk F5 und ein billig TomTom mein Eigen. Bei beiden waren die Karten mittlerweile 4-5 Jahre alt und ich habe mich von Garmin genauso blenden lassen, wie „Mittellos“. Nach vielen langen Fahrten in Deutschland, Tschechien und Polen ist mein Fazit nicht positiv! Das Gerät ist von der Hardware sehr gut, auch wenn ich das erste Gerät umtauschen musste. Softwaremäßig ist es leider um Welten meinen alten Navis unterlegen. Warum das so ist, keine Ahnung? Alles was „Mittellos“ aufgeschrieben hat, habe ich auch zu bemängeln. Das geht von der künstlichen Stimme bis hin zu fehlenden Ortsnamen. Ich weiß nicht was das soll, aber wenn Garmin der Meinung ist, sie müssten die Kunden bevormunden, indem sie bestimmte selbstverständliche Dinge nicht implementieren, dann ist dies ein Grund für Kaufverweigerung. Wenn ich mir sämtliche Foren zum 3790 anschaue, dann werden diese Funktionen selbstverständlich gewünscht. Es ist unverständlich warum Garmin ein so tolles Gerät entwickelt, aber die Software auf dem Stand von „Asbach“ ist. Neben den von „Mittellos“ bemängelten Fehlern, möchte ich noch einige Dinge ergänzen. Mir ist zum Beispiel nicht klar, warum man in Tschechien und Polen ein Mix aus deutschen Städtenahmen, die es ja bekanntermaßen seit 1945 nicht mehr gibt und den heutigen Namen bekommt. Nicht jeder kennt die alten deutschen Bezeichnungen, so dass diese Dinge einfach verwirren. Warum kommen in der 2-D und 3-D Ansicht ab bestimmten Zoomfaktoren die irrwitzigsten Käffer, aber größere Städte werden zur Orientierung nicht oder erst nach weiteren Zoomen angezeigt? Warum sucht man sich eine Route aus drei Möglichkeiten aus, und das Navi leitet einen dann in eine völlig andere Richtung. Die Konsequenz dabei ist verblüffend. Auch leitet das Navi umständlich durch Nebenstraßen, obwohl man auf eine Hauptstraße fährt und die schnellste Verbindung eingetippt hat? Da ist das billig-TomTom und erst recht alte Falk deutlich besser.
    Noch was zu den Reaktionen. Ich bin neu in dem Forum und bin bei meinen Recherchen immer wieder auf die gleiche Handvoll Leute gestoßen, die ihr Garmin in den Himmel loben und jede Kritik sofort im Keim ersticken. Das ist unfair! Zum Teil sind dies Leute, die sogar zugeben, dass sie bisher nur Nivis der Marke Garmin hatten. Klar, wenn man nichts anderes kennt, dann ist das was man eben hat gut. Nur sollte man fair miteinander umgehen. Hier geht es um Vorschläge zur Verbesserung eines Navis, nicht mehr und nicht weniger. Kritik ist daher kein Selbstzweck, sondern im Fall des 3790 mehr als angebracht. Das zeigen auch die vielen Forenbeiträge. Ich möchte „Mittellos“ für seinen Beitrag danken, weil ich die gleichen Erfahrungen gemacht habe. Das Navi ist in der Tat ein Blender! Allerdings glaube ich nicht daran, dass Garmin auch nur einen der kritisierten Punkte verbessert. Im Gegenteil, die Kreuzungsansicht von Autobahnabfahrten haben sie jetzt mit ihrem Splittscreen so vergurkt, das man nichts mehr erkennen kann. Stolze Leistung, danke Garmin. Wie wäre es denn mit einer Funktion, wo man einstellen kann, ob man diese Future haben möchte? :confused:
  • . Wie wäre es denn mit einer Funktion, wo man einstellen kann, ob man diese Future haben möchte? :confused:


    Du hast Dich sicher hier schon eingetragen
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=9902
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe ich, gerade eben! :)
  • Hallo Fans und Kritiker,

    bin ja auch Fan, aber ich übe auch Kritik. Hauptsächlich liebe ich das Ding, weil es für mich der bessere Kompromiss ist. Das Design ist einfach genial, die Grafik und Bediebnung ebenfalls.

    Sprachausgabe ist und bleibt peinlich. Da wiederhole ich mich wie andere hier im Forum.

    Wenn Navigon und Garmin nun eine Firma sind, dann verstehe ich absolut nicht, warum keine Ortsnamen in allen Zoomstufen angezeigt werden.

    Genauso das Fehlen der POI`s wie Tankstellen etc. ist peinlich. Gibt es doch alles so schön bei NAVIGON. Und dort ist es auch logisch gelöst und angezeigt. Und man kann es wählen und abwählen. Wo ist das Problem?

    Splitscreen ist auch toll, aber warum zum Teufel kann man nicht wählen???

    So ein blöder Button im Hauptmenü, eine zusätzliche Auswahl. Für einen ordentlichen Programmierer eine kleine Herausforderung, oder?

    Es sind immer diese Hauptkriterien, die schon seit erscheinen des Gerätes bemängelt werden. Sprache, POI`s und Ortsnamen.

    Wo ist das Problem?????

    Mal ganz abgesehen von den angebliche Fehlern von NAVTEQ, wenn man eine Ausfahrt in Autobahnkreuzen nimmt und dann wieder auffährt. Das gibt es auch bei keinem anderem NAVI. Die Routenführung ist auch manchmal sehr seltsam. Besonders in der Stadt.

    Aber trotzdem finde ich das Gerät im Vergleich zu anderen für mich persönlich einfach genial.

    Es wäre ja zu schön, wenn POI`s, Ortsnamen und Sprachausgabe verbessert werden würden, denn dann würde es wohl zur eierlegenden Wollmilchsau mutieren.

    Und die wird es offensichtlich niemals geben!

    Ich liebe es trotzdem, das Ding. Und Update-, und Kundenservice ist auch genial.

    Die Blitzer für 9,95 im Jahr funktionieren auch besser und es gibt noch andere Update-Möglichkeiten. Das ist dann doch sehr o.k....

    Ich berfürchte nur, dass es irgendwann dieses wunderschöne Glasdisplay nicht mehr geben wird.

    In jedem Fall sollte Kritik hier in dem Forum nicht einfach abgetan oder negiert werden.

    Die Kritik der Nutzer ist schon sehr berechtigt.

    In der Regel wird in diesem Forum auch qualifizierte Hilfe geleistet.

    :)
  • Dir ist aber klar, das eine Übernahme von Navigon nicht eine sofortige Änderung der Software von Garmin bedeutet. Wenn Apple Microsoft kaufen würde wäre dein Win 7 auch nicht über Nacht zum OSX mutiert (oder umgekehrt). Solche Prozesse dauern. Ich persönlich habe mit der POI Anzeige nie wirklich etwas anfangen können. Die Suche hat mir immer gerreicht und der Bildschirm bleibt sauber. Ich kann auch nichts mit der 3D Sicht anfangen. Daher bin ich froh, das mir wenigstens noch 2D als Option angeboten wird.

    Rainer
  • Ich persönlich habe mit der POI Anzeige nie wirklich etwas anfangen können. Die Suche hat mir immer gerreicht und der Bildschirm bleibt sauber.


    Sehe ich genau so. :) . Noch dazu wo wir hier über ein Gerät sprechen welches SPRACHbedienung hat.
    "Sprachbefehl-Kategorie-Essen-Fastfood-" zu sprechen ist doch sicherer und einfacher als auf dem Bildschirm ein Mac-Donnalds Bildchen zu suchen.

    N.B: Man muss ja nicht POI-SUCHE sprechen was maschinengerecht sowieso keiner schafft. Schon mal probiert?


    Ich bin ja sehr gespannt was sich durchsetzt. WIR brauchen darüber eh nicht streiten weil es keine Rolle spielt was wir denken. Jegliche Diskussion darüber dient lediglich dem Frustabbau.

    Aber was anderes:

    Wenn Navigon und Garmin nun eine Firma sind, dann verstehe ich absolut nicht, ......


    Wenn eine Firma sich selbst nicht mehr halten konnte kann man mal darüber nachdenken ob ihr Konzept/ Produkt wirklich so der Oberhammer war. :rolleyes:

    Ob es Garmin "nicht schafft".. irgendwas zu machen ist hier die Frage. Vielleicht wird auch nur die Gegenmeinung berücksichtigt die es durchaus auch in ausreichender Zahl gibt.

    Meinen 2610 konnte man fast bis zum Einzelstück konfigurieren. Und, hat man´s gemacht? :rolleyes:

    Über die Verwendung eines Navi´s als Landkarte (Ortsnamen anzeigen) lässt sich nämlich durchaus auch streiten.

    Ich habe aber absolut was gegen nicht durchdachte Vorschläge wie die AUTOMATISCH abwechselnde Anzeige der Datenfeldinhalte im Zeittakt (dazu fehlt mir der Copilot) oder Anzeige von Ortsnamen die man passiert in der Navigationsleiste (welchen nehmen wir denn; den rechts oder den links der Autobahn) .

    Nicht dass sich aus Versehen doch einer durchsetzt wie der Splitscreen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Richtig, hier geht es nicht um Streit! Aber von einem Navi, dass um die 300 Euro kostet muss man erwarten können, dass es zumindest auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern ist. Für 300 Euro bekomme ich schon ein anständiges Smartphone, da habe ich dutzende Zusatzfunktionen, Fotografieren, E-Mails, Telefonieren, kostenlose Navigation, Musik hören usw. Das alles habe ich bei Garmin nicht, da ich mich für ein reines Navi entschieden habe und solche Funktionen nun einmal nicht an ein Navi gehören. Wenn es aber nur Navigieren soll ist es umso wichtiger, das der Funktionsumfang auch der Zeit entspricht. Wenn Garmin so weiter macht, dann verkaufen die irgendwann überhaupt kein Navi mehr, weil alles kostenlos und vor allen Dingen besser über die Smartphones geht. Bei Nokia kann ich mir heute schon meine Funktionen so einrichten wie ich will, da gibt es kostenlose Aps usw. Nur Garmin schreibt seinen Leuten vor, was gut oder schlecht ist? An der Programmierung kann es ja wohl nicht liegen, sondern allein an der Auffassung. So ist es völlig in Ordnung wenn User sagen, wir wollen bestimmte Dinge nicht. Es ist aber genauso legitim zu sagen, diese Funktionen sind schlecht (Sprache) und diese Funktionen fehlen (Ortsnahmen usw.). Daher der Wunsch, dies einzubauen und mit einer Aktivieren-Funktion zu versehen. Da kann sich jeder sein Navi so zusammenstellen wie er möchte. Dann sind auch alle Geschmäcker berücksichtigt. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Richtig, hier geht es nicht um Streit! Aber von einem Navi, dass um die 300 Euro kostet muss man erwarten können, dass es zumindest auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern ist. Für 300 Euro bekomme ich schon ein anständiges Smartphone, da habe ich dutzende Zusatzfunktionen, Fotografieren, E-Mails, Telefonieren, kostenlose Navigation, Musik hören usw.)


    Ich wage mal die Prognose in zwei oder drei Jahren sind die Feld-Wald-Wiesennavis Geschichte. Smartphones verkaufen sich wie doof . Es werden bleiben die Outdoor, Sportgeräte und Bikernavis (noch) Der Rest geht in die ewigen Jagtgründe . Wer spricht heute noch von VHS/Beta Recordern oder Compactcasetten . Der Walkmann / CD ist auch Geschichte.Ebenso die anlalog Knipsen. Haben nur noch Liebhaberwert .Das könnte ich weiter führen ohne Ende.Wer die Verkaufszahlen der Navis aufdröselt weiss wohin die Reise geht
    Ob Gut oder schlecht ... zurück drehen lässt sich da nix mehr. Garmin war clever und hat Navigon geschluckt das lässt auf gute Apps hoffen für die weitere Zukunft.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich wage mal die Prognose in zwei oder drei Jahren sind die Feld-Wald-Wiesennavis Geschichte. Smartphones verkaufen sich wie doof .
    Gruss


    Da wirst Du wohl recht haben! Das wird alles immer kompakter.
  • ...sprach´s und baute ein Montana . :D

    Man muss heute auch das Alterspyramide berücksichtigen :cool:

    Wenn die Handy´s mal ein Display haben welches man auch ablesen kann reden wir weiter. Bis dahin werde ich weiter meine Spezialgeräte, jedes für seinen Zweck, benutzen.