Doch nicht kürzeste Route?

Former Member
Former Member
Hallo!

Vorerst möchte ich sagen, dass ich mit dem 3490 mein erstes Garmin habe, nach einem TomTom mein zweites Navi.

Heute habe ich es zum ersten mal im Einsatz gehabt, auf einer Strecke (ca. 50km) die ich sehr gut kenne. Als erstes wollte es mich durch die ganze Stadt schicken, die mir aber zu langsam ist, weil man ja bekanntlich bei jeder Ampel steht, die nicht in die Ankunftszeit Miteinberechnet werden. Deswegen trotzdem rauf auf die Autobahn, siehe da, nach Neuberechnung um 6 Minuten weniger Fahrzeit, ohne Ampeln gerechnet (auf dieser Strecke gibt es auch keine Ampeln).
Wie kann das sein?

Danke,
Macaxel
  • Das auch nicht jede Ampel in die Zeilzeit einrechnet finde ich schade


    Darum lasse ich von meinem 2360er, wenn ich die Route bezweifle (so wie du :)), dieselbe Strecke mit traffic trends berechnen - da werden oft andere Routen vorgeschlagen, weil traffic trends (hoffentlich) bereits weiß, dass auf der Route bei Preßbaum zw. 8.00 und 9.30 (oder so ähnlich) der meiste Stau zu erwarten ist.

    Hab mein Navi nicht mit - kann es derzeit nicht nachvollziehen.
    Probier mal die Planung aus - aber möglichst mit TT und ca. gegen 8.00 Uhr
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Im Urlaub kann ich mir die Routen vorab anschauen und mich schon entscheiden, aber wenn ich in Wien schnell wohin will, dann geb ich die Adresse nur im Navi ein und fahre los. Ich kann ungefähr abschätzen wielange ich brauche, dementsprechend fahre ich los, für die genaue Streckenführung habe ich dann das Gerät.

    Danke,
    macaxel
  • aber wenn ich in Wien schnell wohin will

    ja, aber was hindert dich nun daran, die "schnellen Routen in Wien" ausschließlich mit traffic trends Einstellungen zu berechnen? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Das berechnet er doch jedesmal mit, oder doch nicht?

    Danke,
    macaxel
  • Du erwartest von einem Navi das ein schnöder klein PC ist wohl zu viel. Du solltest davon aus gehen es wird immer Routen oder Strecken geben wo das Gerät nicht deinen Wünschen entspricht . Das perfekte System gibt es nicht . Ausser du planst deine Routen mit passenden Zwischenzielen .


    Ganz absurd finde ich die Erwartungen aber nicht, denn nicht nur mein 2460 berechnet mit der Einstellung "kürzeste Zeit" die Route mit dem Umweg, auch Navteq.de macht es so (der Vergleich hinkt, schon klar). Unabhängig davon, welches Navi wie rechnet ist es zumindest verwunderlich, dass die neu berechnete Ankunftszeit 6min (lt. TO) früher ist, nachdem der ursprünglich berechnete Weg mit der kürzesten Zeit nur lange genug ignoriert wurde. Da können doch auch die Traffic Trends keine Rolle gespielt haben, denn die würden ja sonst auch die Ankunftszeit der neuen Route nach hinten schieben.
    Oder sehe ich das so falsch?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn das Gerät lögisch denken könnte würde es den optimalen Weg berechnen . Kann es nicht . Daher vorher mal kurz die Strecke anschauen und wenn sie einem nicht passt nach seinen eigenen Wünschen anpassen .Das nennt sich Routenplanung Nun sag nicht das dich ein oder zwei Zwischenziele überfordern ?? Alternativ das Gerät so lange rechnen lassen ( macht es nicht ) bis die wirklich optimale Route dabei raus kommt .
    Die Vorgaben von Navteq oder garmin akzeptieren oder das Lager wechseln . Garmin oder Navteq werden für den einzelnen Fall( Fälle ) keine neuen Rechengrundlagen entwickeln . Das Navi ist ein Hilfmittel nicht mehr nicht weniger ,wer sich das verinnerlicht hat schon gewonnen .Sich nur auf ein Navi verlassen heisst sich selber aufgeben . Das führt einer englischen Studie zu folge zu systematischen Verblödung . Da der Sinn für Raum und Zeit verloren geht.


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo!

    Ich weiß nicht warum du dich so angegriffen fühlst, ich wollte nur aufzeigen das es passiert ist. An den 5 Minuten werde ich nicht sterben, trotzdem sind sie da.

    Ja, ich hab oft nicht die Zeit mir die Strecke vorher anzuschauen und dann Zwischenziele zu setzen, abgesehen davon das ich mich meistens nicht auskenne wenn ich das Navi verwende. Sonst bräuchte ich das Navi gar nicht.

    Danke,
    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auf die Antwort habe ich gewartet .Wenn ich mich nicht auskennen bin ich froh anzukommen ,das wie ist mir egal . Ich fahre im Jahr ein paar hunderttausend Km durch ganz Europa .Da kenne ich mich nicht überall wirklich aus . Ziel eingeben ,Vermeidungen angeben fertig . Mehr will ich nicht wissen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    H
    Navi will durch Wien auf die A1 bis Pressbaum, ich fahre auf die A23, weiter auf die A21 bis Hochstrass und bin fast da.
    Außerdem ist kürzere Zeit eingestellt.


    Ja, da wird das NÜVI wohl nicht anders können, egal ob kürzere Zeit oder Strecke:


    " />">

    ja, aber was hindert dich nun daran, die "schnellen Routen in Wien" ausschließlich mit traffic trends Einstellungen zu berechnen?



    Das berechnet er doch jedesmal mit, oder doch nicht?


    TrafficTrends kann man einschalten oder ausschalten, ganz wie du willst. :confused:;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich verstehe euern Unmut nicht.

    Wenn ich den kurzen Weg quer durch unsere Stadt fahre, benötige ich in verkehrsarmen Zeiten 55 min. Fahre ich außen herum auf Autobahn und Schnellstraßen benötige ich 22 Min. Bei Letzterem schone ich außerdem Auto, Geldbeutel und Nerven. Das Navi berät mich also gut, um die Stadt herum zu fahren.
    Auf ampellastigen Strecken muss ich einfach auf die reine Fahrzeit 100% der Zeit für Ampelstops einplanen.

    Das Navi allein ist ein Hilfsmittel schnell und einfach eine Strecke zu einem eingegebenen Ziel zu finden. Mit genauer Nachbearbeitung läßt sich die Strecke mit Verstand vielleicht noch etwas optimieren.

    Längere Touren plane ich immer am PC, und optimiere die Strecke nach meinen Wünschen, die nicht unbedingt in jedem Streckenabschnitt meinen Voreinstellungen des Navis entsprechen müssen.

    Oft kommt es vor, dass das Navi oder der Routenplaner einen weiten Bogen auf Autobahnen wählt, und ich abschnittsweise lieber den direkten Weg über kleiner Straßen fahren möchte, der dann weder in der Länge noch in der Zeit nennenswert von der elektronisch berechneten Strecke abweicht.

    Gestattet mir einen Vergleich mit den Schachcomputern. :)
    Früher war es so, dass ein guter Schachspieler einen Schachcomputer quasi immer schlagen konnte. Dann sind die Computer besser geworden, und nur noch die Großmeister konnten die Computer schlagen. Heute kann man die Spielstärke von Schachkomputern einstellen, damit menschliche Schachspieler eine Gewinnchanche haben.

    Laßt den Navis ein wenig Zeit. Falls dann die Entwickler den Nutzer nicht für blöd halten, und entsprechende Einstellungen zulassen, werden die Navis bald unschlagbar sein,die optimale Route zu berechnen, und die Verkehrslage nach Tageszeit, Staumeldungen, Baustellen und den Fahrstil des Nutzers in die Berechnung mit einbeziehen. :p

    Ich sehe aber die Gefahr, dass die Nutzer mit Lapalien den Kundenservice belasten, und die Entwickler die Auswahlmöglichkeiten des Anwenders einschränken, weil die Einstellmöglichkeiten einfach zuviele Probleme beim Nutzer auslösen. :eek:

    Limbo