Nüvi 1440 löschen/formatieren

Former Member
Former Member
Hallo !

Kann man den Speicher Nüvi 1440 komplett löschen/formatieren und dann die Software
( Karten ) wieder über Garmin neu aufspielen. ????

Auf dem Nüvi sitzt ein ganz übler Wurm !!!

Danke

Strutstec
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    EMSISOFT kenn ich nicht. Auf jeden FAll sollte es im Linux/DOS Modus laufen ohne dass Windows überhaupt startet.

    Bei Avira z.B. kann man eine Boot-CD auf LINUX Basis mit Scanner laden und nach dem Brennen von dieser starten und scannen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo !

    Habe heute meinen PC mit Win 7/32 Bit neu aufgesetzt.
    Das Problem bleibt.
    Habe das Navi mal mit Acronis-Discdirektor 2011 einlesen lassen.
    Alle Ordner sichtbar. Bearbeiten geht aber nicht.
    Ein Ordner ist auch drauf: Recycler1445,exe oder ähnlich.
    Einige Ordner so: zzzzzzzzzzzzz

    Grüße an alle
  • Die HD/Partitionen dafür neu partioniert und formatiert? Ansonsten ist der Recycler sofort wieder aktiv, da eine Kopie im System Volume Information-Bereich schlummert. Du solltest zumindest mit einer sauberen Help-CD booten und den Ordner auf dem Nüvi löschen. Dann die im Trojaner-Board empfohlenen Maßnahme ergreifen. Erst wenn das System wieder sauber ist, kann der externe Datenträger (Nüvi) wieder verbunden werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo !

    Die HD formatiert, dann sogar mit Acronis komplett löschen lassen. Das dauert
    schon lange. Anschließend WIN 7/32 Bit neu installiert.

    Wenn ich auf die Ordner im Navü zugreifen könnte, wäre es wohl einfach den Ordner
    Recycler 1345.exe ( das ist der Wurm, der war auf meiner HD auch drauf ) löschen.
    EMISOFT ist eine Software, die Würmer löscht. Hatte mit dieser Software das Navü
    scannen lassen. Hat auch ( anscheinend) alles gelöscht.
    Trotzdem sind wohl Reste vom Wurm ( zumind. alte Klamotten ) noch drauf.

    Überlege gerade, ob es nicht sinnvoll ist, den Speicher vom Navü mit Acronis zumind.
    format zu machen. FAT 32. Die Frage ist, ob ich dann über Garmin mit dem MapUpdater
    alles neu drauf bekomme.

    Die Seite die Ihr mir genannt habt ist wohl gut ( Spyware usw. ) aber sicherlich sehr
    kompliziert den Antworten zu folgen. Oder ?

    Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Überlege gerade, ob es nicht sinnvoll ist, den Speicher vom Navü mit Acronis zumind.
    format zu machen. FAT 32. Die Frage ist, ob ich dann über Garmin mit dem MapUpdater
    alles neu drauf bekomme.



    Das klappt sicher nicht.

    Der MapUpdater liefert nur Karten, wie oben schon mal gesagt ist das dein geringstes Problem.
    Der WebUpdater liefert nur Firmware und ein paar Stimmen und Kleinkrams.

    Sowas wie Basiskarte, 3 D Karte, Zeitzonenkarte, die ganzen Datenbanken und anderes würde Dir immer noch fehlen.

    Da das Navi scheinbar läuft würde ich dieses zuerst komplett sichern.
    Und zwar mit einem fremden PC (Kumpel, ...)

    Die Seite die Ihr mir genannt habt ist wohl gut ( Spyware usw. ) aber sicherlich sehr
    kompliziert den Antworten zu folgen. Oder ?



    Eigentlich nicht. Es geht um 2 Sachen. Seite ausdrucken, Anleitungen befolgen. Die genannte "externe Festplatte" (anschliessen) wäre dein Nüvi.
    http://www.trojaner-board.de/108279-nur-mehr-verknuepfungen-externer-festplatte-bzw-sd-karte.html


    Edit:
    Wenn ich auf die Ordner im Navü zugreifen könnte, wäre es wohl einfach den Ordner
    Recycler 1345.exe ( das ist der Wurm, der war auf meiner HD auch drauf ) löschen


    Das sollte dann der ESET Scanner für dich übernehmen. Deshalb soll das Navi als Wechseldatenträger ja angeschlossen sein.
  • Die HD formatiert, dann sogar mit Acronis komplett löschen lassen. Das dauert schon lange. Anschließend WIN 7/32 Bit neu installiert.
    Bringt nicht viel, bei einem Kontakt mit dem Nüvi installiert sich der Virus sofort wieder neu.

    Boote mit/von einer Linux-CD, dann das Nüvi mounten und das Recycler-Unterverzeichnis und die Autorun.inf im Root-Verzeichnis löschen. In Windows sollte auf jeden Fall der Autostart von externen Quellen/Laufwerken deaktiviert sein. Der Virus hat sich vermutlich in die Autorun.inf eingetragen und startet so immer automatisch, wenn das Nüvi mit dem Rechner verbunden wird.

    Ein gutes AV-Programm unterbindet übrigens den Autostart von externen LW...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Guten Tag !

    Bin mit diesem Forum sehr zufrieden. Auch Anworten per PN waren immer sehr
    freundlich und und mit sehr viel Fachwissen verbunden.

    Danke an alle Mitglieder.

    Uwe
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo !

    Hatte mein Nüvi 1440 ins Nirvana geschickt und mir ein TomTom gekauft.

    Meine Tochter hat das 1440 an ihren PC mit WIN 7 angeschlossen und auch auf dem Navi
    keine Ordner sehen können.

    Sie hat dann aus dem Netz das Programm FreeDateiCommander geladen und installiert.
    Sie hat darüber nun Vollzugriff auf alle Dateien.
    Löschen, hinzufügen oder sonst was.

    So kann es gehen. Nun hat meine Tochter mein Navi und ist zufrieden.
    Warum der Explorer WIN 7 nix sieht ist allen schleierhaft.
    So iss es eben.

    Grüße an alle.

    Uwe genannt Normen ( um Verwechselungen zu vermeiden )