2595 - Einschalten

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

hab seit heute das 2595. Mir kommt es so vor, dass sich das Gerät nach dem Firmwareupdate nicht mehr richtig einschalten lässt.

Ich muss jedes mal, wenn ich es ausschalte (Power-Knopf 4Sec drücken und dann ausschalten) das Gerät mit einem 10sec druck auf den Power-Knopf starten.

Ist das normal? In der Anleitung steht leider nichts.

Besten Dank für eure Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    lese schon eine Weile mit und muß mich jetzt auch melden.
    Mein 2495 hat jetzt das gleiche Problem. Habe das Gerät seit 4 Wochen und kürzlich auch das Firmware-Update gemacht.
    Obwohl richtig ausgeschaltet, ging es heute nicht anmachen. Akku total leer.
    Erst als es an Strom hing, ging's.
    Da ist doch was faul, wir können doch nicht alle zu blöd zum Ausschalten sein.

    Übrigens, wie lange muß man das Gerät eigentlich laden, bis es voll ist ?
    Steht nichts in der Bedienungsanleitung. Die Anzeige während dem Laden bleibt immer gleich.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    habe seit 4 Tagen das Nüvi 2595. Brav die neue Karte heruntergeladen und das angebotene Update installiert. Den Installationstext zum Update habe ich nicht so ganz verstanden, aber gemäß dem Motto "dem Ingenör ist nichts zu schwör" klappte es nach einigen Versuchen doch noch. Ich experimentiere zur Zeit mit den vielfältigen Funktionen. Immer wieder wunderte ich mich über das neuerliche Einschaltverhalten ohne Lade- oder USB-Kabel. Gestern lud ich den Akku nach zuvor vollständiger Entladung wie empfohlen und wollte es am Morgen starten. Nichts passierte. Also googelte ich und kam zu diesem Forum. Da hat Garmin wohl tatsächlich eine echte Verschlimmbesserung in das neue Update programmiert. Schreibe gleich mal an Garmin und schaue was sich tut. Schlimmstenfalls gebe ich es zurück und kaufe wieder ein TomTom.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da ist doch was faul, wir können doch nicht alle zu blöd zum Ausschalten sein.



    Darauf scheint es hinaus zu laufen.

    Vielleicht findet sich ja einer der die alte Firmware gesichert hat.

    Dann könnte man Downgraden bis Garmin den Fehler behoben hat.

    Übrigens, wie lange muß man das Gerät eigentlich laden, bis es voll ist ?


    An USB oder hast ein externes Netzteil? USB sind bei unseren 37XX Geräten rund 4 Stunden, mit Netzteil geht es schneller.

    Beim laden mit externem Netzteil kannst Du das kontrollieren in dem Du LANGE oben auf das Lade/Batteriesymbol drückst. Es erscheint ein Diagnosemenü wo Du auch beim Laden zusehen kannst.

    Beim Laden am USB geht das nicht weil Du da ja im Massenspeichermodus bist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich noch einmal. Habe noch was rumgespielt. Komme dabei zu der Vermutung, dass die Aus-Funktion nicht richtig funktioniert, ansonsten hätte sich der Nüvi-Akku innerhalb 12 Std bei ausgeschaltetem Gerät vollständig entladen..
    Wie kam ich drauf. Vor dem Ausschalten am Samstag 100% Akkukapazität. Nach ca. 12 Std. Nüvi mittels USB-Kabel für 10 min. an den PC angeschlossen und gestartet. Akkukapazität 15%. Außerdem startet seit heute "myStart" mit einem "error code = 0x8002000a". Das werde ich mal Garmin reporten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich noch einmal. Habe noch was rumgespielt. Komme dabei zu der Vermutung, dass die Aus-Funktion nicht richtig funktioniert, ansonsten hätte sich der Nüvi-Akku innerhalb 12 Std bei ausgeschaltetem Gerät vollständig entladen..
    Wie kam ich drauf. Vor dem Ausschalten am Samstag 100% Akkukapazität. Nach ca. 12 Std. Nüvi mittels USB-Kabel für 10 min. an den PC angeschlossen und gestartet. Akkukapazität 15%. Außerdem startet seit heute "myStart" mit einem "error code = 0x8002000a". Das werde ich mal Garmin reporten.



    Das Thema und wie man es behebt, wird hier beschrieben - habe insbesondere nach der Suche in englischsprachigen Foren den Eindruck, dass es sich nicht um wenige Geräte handelt, die davon betroffen sind:
    https://forums.garmin.com/showthread.php?t=25928
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ging mir auch kurzfristig auch durch den Kopf.

    Dann wieder sofort verworfen weil unlogisch ist dass ein Gerät ,welches nicht aus dem falchen Modus kommt, bei einem im Auto überhaupt funktioniert (Anfahrt zu Kunden....). Selbst wenn es bei denen noch einleuchtet die im Büro nach den Firmwareupdate von selbst entladen werden oder nicht mehr richtig "schalten".

    Dieser Schaltmodus wird ja durch die Autohalterung/Strom aufgehoben.

    Aber gut, die Welt der Bits und bytes ist ungergründlich. :confused:

    Wer heilt hat Recht. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist sicherlich NICHT normal. Für mich wäre das ein Grund, das Gerät tauschen zu lassen. Ich habe bei meinem 2595 auch den Effekt, dass z. B. die Auto-Aus- Funktion nicht mehr geht, wenn man das Ladekabel zieht, aber das stört mich nicht.

    Also, wenn ich das Teil laden und AUSSCHALTEN würde, nur damit es mir 4 Stunden später sagt: "Akku leer!" - Auf Wiedersehen. :rolleyes:
    Gruß, Stefan


    Habe festgestellt, daß die Auto-Aus-Funktion nur geht, wenn das Gerät beim Stromtrennen noch in der Halterung eingeklipst ist.
    Eigentlich völlig unverständlich, alles nur Plastik und kein Kontakt zu sehen.
    Das tolle ist, wenn man die Sekunden von - Externe Stromversorgung Aus- ablaufen lässt, geht der Bildschirm aus und man denkt das Gerät ist auch aus. So war es bei meinem vorhergehendem Streetpilot C510.
    Drück ich jetzt aber kurz auf Ein, ist das volle Bild sofort wieder da.
    Wer das nicht weiß, oder nicht dran denkt und packt das Gerät weg, hat dann bald einen leeren Akku.
    Ich bräuchte den blöden Ruhestand nicht.
    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wer das nicht weiß, oder nicht dran denkt und packt das Gerät weg, hat dann bald einen leeren Akku.
    Ich bräuchte den blöden Ruhestand nicht.
    Gruß Karl


    Ob du den brauchst, oder nicht ist ja hier auch relativ egal, das Gerät ist nun mal so aufgebaut:

    Zum kompletten Ausschalten den Knopf so lange drücken bis folgendes Fenster erscheint:

    " />">

    Mit "AUS" bestätigen ! ;);)


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

    Bedienungsanleitung:

    http://static.garmincdn.com/pumac/nuvi_24x5_25x5_OM_DE.pdf


    auf Seite 3 / 4 :

    " />">

    IN der BDA steht aber auch:

    sodass in diesem Modus eine Akkuladung mehrere Wochen hält


    also ist da schon was im Argen:

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo muß mich auch mal zu diesem Thema melden, bei obigen Problemen muß es sich um einen Gerätefehler handeln.Ich schalte mein 2595iger immer nur in den Ruhemodus und so liegt es öfters bis zu 2Wochen ohne Gebrauch,wenn ich es dann wieder mit einem kurzen Druck auf den Einschaltknopf aus dem Ruhemodus hole ist es sofort wieder wach und es sind eben mal ca.1max.2 Striche von der Akkuanzeige verbraucht.

    Gruß
    Bergmayr
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit der neuen Firmware?

    Denn so wie es bei Dir ist sollte es ja sein. Die Frage ist ob sich das mit der neuen Firmware geändert hat.