Garmin als erweiterten Bordcomputer

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich möchte mir mein Garmin (3490) fix in meinen Mercedes w203 verbauen. Kann ich das Garmin (vielleicht mittels EcoRoute HD) für ein Fahrtenbuch verwenden? Ich meine das der tatsächliche Spritverbrauch und gefahrene km aufgezeichnet und weiterverarbeitet werden. Da ich schon einen Bordcomputer mit allen relevanten Daten im Auto habe, brauche ich das nicht mehr während der Fahrt sehen.

Habt ihr weitere Ideen für was ich das Garmin noch verwenden kann, in der Stadt brauche ich meistens keine Navigation, oder würdet ihr euch das gar nicht fix verbauen?

Danke für Anregungen und Ideen!

Macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Und über USB? [...]

    macaxel


    Leider auch nicht :(. Sonst würde ich das längst nutzen, da meine FSE auch einen USB-Eingang hat. Eine - von mir aus aufpreispflichtige - Aktivhalterung mit entsprechenden Ausgängen würde übrigens da schon weiterhelfen.

    Gruß
    Marek
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also du hast dich anscheinend schon länger damit befasst.

    Wäre ja auch zu schön gewesen. Mit der Funktion würde es wirklich an ein Festbau hinreichen, aber ohne nicht wirklich.
    Mein Projekt würde ich trotzdem gerne realisieren.


    Den Klappmechanismus weiß ich auch nicht, wo ich herbekommen soll. Keine Idee :confused::confused:

    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also du hast dich anscheinend schon länger damit befasst.

    [...]

    Den Klappmechanismus weiß ich auch nicht, wo ich herbekommen soll. Keine Idee :confused::confused:

    macaxel


    Ja, habe mich wirklich damit beschäftigt. Und leider immer noch nicht die perfekte Lösung gefunden. Es scheint wie die Quadratur des Kreises. Mit dem 765 tfm und Fastmute hatte ich die Ansagen zumindest auf den Lautsprechern (nicht optimal, da die Fastmute das Radio und Co sehr lange nach den Ansagen stumm geschaltet ließ.) Leider kann das 765 tfm (habe ich immer noch) nicht mit EcoRoute HD :(. Deshalb damals der Wechsel zum 3790.

    Hallo,

    ... Über EcoRouteHD könnte man die Tunnel (der Link zum Beitrag ist weiter oben) realisieren, wer weiß ob noch mehr funktionen kommen. ...



    Denke, das kommt wieder (war ja eine Zeit lang beim 3490 vorhanden) und beim 3590 klappt das immer noch. Ich denke, mit dem schlechten Sound aus dem Navi-Lautsprecher wirst Du leben müssen, das andere wird sich (hoffentlich) mit dem FW-Update ergeben ;).

    ERGÄNZUNG:

    Klappmechanismus für ein Garmingerät gab es tatsächlich mal, das war die Werkslösung von Volvo für das 765 tfm. Hilft Dir aber leider auch nicht weiter.

    Gruß
    Marek
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Als Idee für den Klappmechanismus hatte ich schon portable DVD Geräte. Allerdings sind diese nicht elektrisch.

    Mit einem kleinen Getriebemotor könnte man vieles realisieren, aber da kenn ich mich (noch) nicht aus.

    Ich habe gehofft, dass es diesen Klappmechanismus fertig zu kaufen gibt, vielleicht aus einem anderen Auto. Bei Mercedes fällt mir nur das Comand aus dem w204 vor Facelift ein, aber das sind 7" und ein anderer Mechanismus. Ich brauche 90°, sonst nichts.

    Verkabelung kann man dann legen, ich wollte sogar einen Taster legen um es aus und einklappen zu können. Prinzipiell sollte es mit startendem Motor ausklappen und beim abdrehen wieder einklappen.
    Das war die Überlegung für mich und mein Winterprojekt.

    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wow, da hast Du Dir was vorgenommen, Respekt. Zum Mechanismus, ich glaube nicht, dass Du den fertig bekommst. Übrigens, hast DU dir das so ähnlich vorgestellt wie hier(-> Nuvi 3790T in Factory Dock)?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So ähnlich!

    Also bei schaut es so aus, dass ich bei der Draufsicht auf das Armaturenbrett ein Gitter von der Klima mit einem Subwoofer(?) darunter habe. Dieses Gitter (http://www.ebay.co.uk/itm/Luftungsgitter-Armaturenbrett-2038300718-Mercedes-W203-/140569524935) will ich ausschneiden, um mein Garmin darunter verschwinden zu lassen.
    Das ganze soll aufklappen, wenn der Motor gestartet wird, dh.:
    - Motor starten
    - Garmin bekommt Strom, klappt auf
    - Garmin geht auf die Karte (in den meisten Fällen fahre ich ohne Navigation)
    - automatische Verbindung zu Handy und EcoRouteHD

    + Motor abdrehen
    + Garmin klappt ein
    + Strom vom Garmin weg
    + Garmin dreht sich ab

    Das ganze soll, wenn möglich mit dem Auto zusammenspielen, diese Illusion hast du mir genommen.

    Außerdem habe ich vor, 2 Tasten zu installieren (die Tasten gibt es), um das Garmin während der Fahrt einklappen zu können, bzw. anschließend wieder ausklappen zu können.

    Strom und TMS Antenne wird unter dem Armaturenbrett bzw. zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe verlegt um den Empfang optimal zu halten, von außen aber nichts zu sehen.

    Platzverhältnisse unter dem Gitter sind mir noch nicht ganz klar, den Klappmechanismus brauch ich auch noch. Anschließend wäre es aber wie ein Festeinbau.

    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Gitter erinnert mich ein wenig an die Metallgitter-Abdeckungen, die man für Lautsprecherboxen bekommt - vielleicht etwas feiner. Vielleicht könnte man daraus im Zusammenhang mit Originalhalterung des Navis etwas zaubern (nur mal so gesponnen, denn leider bin ich da nicht so handwerklich begabt). Scheint mit aber schwierig, da die gezeigte Abdeckung leicht gewölbt zu sein scheint.

    Zum Thema Strom für's 3490. Soweit ich weiß, sitzt der Empfänger für den TMC im 12V-Stecker des Stromkabels. Den solltest Du also nicht so einfach abknipsen, insofern Du ihn nicht an die 12V-Steckdose anschließen und weiter Verkehrsfunk haben willst (es sei denn Du benutzt ausschließlich Smartphone Link). Und Ersatz dafür ist nicht ganz so preiswert.

    Marek
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt Platte mit der Kugel drauf. Diese will ich auf den Gitterausschnitt montieren, auf dieser Kugel kann mit der original Halterung das Navi befestigen.
    Also Gitter - Platte mit Kugel - original Navi Halterung - Navi

    Somit kann ich an die originale Navi Halterung den Strom anschließen und kann das Gerät einfach mitnehmen ohne etwas am Strom machen zu müssen.
    Auf der anderen Seite zapfe ich Strom vom Zigarettenanzünder (hinter der Mittelkonsole) und montiere wieder einen Zigarettenanzünder. Somit muss ich das Kabel auch nicht zerstören. Auf diesem Kabel stecke ich noch ein Kabel an, ich dachte immer, das sei der Verkehrsfunk??!!

    Soweit die Theorie der Befestigung. Da sind aber keine Platzverhältnisse berücksichtigt.

    Bevor ich den Klappmechanismus nicht habe, beginne ich aber nicht mit der Navi Befestigung. Das einzige sind die Taster, die können später kommen.

    macaxel
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es gibt Platte mit der Kugel drauf. Diese will ich auf den Gitterausschnitt montieren, auf dieser Kugel kann mit der original Halterung das Navi befestigen.
    Also Gitter - Platte mit Kugel - original Navi Halterung - Navi


    Jep, macht mehr Sinn.

    Auf diesem Kabel stecke ich noch ein Kabel an, ich dachte immer, das sei der Verkehrsfunk??!!



    Nein, ist nur noch mal eine zusätzliche Antenne für einen besseren Empfang (eine Antenne scheint im Ladekabel bereits integriert zu sein). Ich habe das nervige Teil mit den Saugnäpfen (ich denke das meinst Du) noch nie benutzt und dennoch guten TMC-Empfang gehabt. Wenn's ohne Probleme gibt, kann man's ja einfach wieder anschließen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mal schauen ob ich die zusätzlich verlege. Groß ist sie ja nicht, also platz sollte dafür vorhanden sein.

    Glaubt ihr, kann man mit diesem Getriebemotor diesen Mechanismus bauen?

    Stellt sich die Frage, wie :D
    Mit Zeitrelay oder gibt es spezialisten hier, die eine bessere Idee haben?

    Nochmal zusammenfassend:
    Motor startet -> Display 90° Drehung
    Motor abstellen -> Display 90° Drehung zurück

    unter Umständen:
    Taste 1: Display 90° Drehung (wenn er schon oben ist -> Befehl ignorieren)
    Taste 2: Display 90° Drehung zurück (wieder mit ignore Funktion)

    Oder ist nur eine Taste einfacher (dann natürlich immer ein Befehl zum ausführen)?


    Danke,

    macaxel