2595 LMT schaltet nicht ab, wenn die externe Stromversogung aus ist

Former Member
Former Member
Hallo,

wie und wo kann man die Funktion aktivieren, dass wenn man das 2595 LMT am Zigarettenanzünder angeschlossen hat,
es selbstständig ausgeht, wenn die externe Stromversorgung "weg" ist ?

Eigentlich sollte dann ein "Fenster" auf dem Display erscheinen, wo dort steht: "Gerät schaltet in 15 Sekunden ab" (Sekunden zählen runter, bis es abschaltet) mit einem Button = Anlassen.

Das macht mein Gerät nicht, wenn die Spannungsversorgung weg ist, dann wird nur das Display etwas dunkler.

Schalte ich jedoch das Gerät manuel in den Ruhezustand und mache "Zündung an"......also versorge es mit Spannung,
dann ist das Display sofort da.

Nur abschalten tu es nicht.:o

Wer kann mir helfen und recht einfach erklären, wie man diese Funktion ein- , bzw. ausschalten.

Gruß Bonko
  • Sodele, habe es mit meinem 3490 einmal ausprobiert:

    1. GTM + 3490

    Strom/Spannung weg -> Abfrage

    2. USB-Netzteil + 3490

    Strom/Spannung weg -> keine Abfrage sondern nur das Display etwas dunkler.

    Verhält sich alles wie erwartet, d.h. der Abschaltimpuls kommt vom GTM. :p

    BTW, zu deinem (OT)-VW-Problem:
    Du solltest dir eine andere Werkstatt suchen. Meine VW-Vertragswerkstatt hat mir bei unserem A3 und Polo alles so eingestellt, wie wir es haben wollten, inklusive der "italienischen Türverriegelung" ab 5 Km/h. Ich hätte es zwar auch selbst machen können, aber es war noch Garantie auf den Fahrzeugen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    was ich vergessen hatte.......meine Boardsteckdose hat kein Dauerplus. Immer wenn ich mein PKW aus mache, ist auch die Spannung weg.
    Oder wenn ich meinen PKW starte, dann ist auch im Startvorgang kurz die Spannung weg. Außer wenn die Start-Stop-Automatik den Motor abstellt und ich per Kupplungsreten wieder starte, dann bleibt die Boardsteckdose unter Spannung.
    Ach ja....ich fahre keinen VW mehr......und hatte im Umkreis von ca. 50km auch keine Werkstatt gefunden, die es damals konnte.

    Die Navigationsgenauigkeit ist aber bis dato für mich ausreichen.....fahre ca. 200 -300km täglich und werde vom Nüvi 205 recht gut "geführt".
    Außer das die Karten alt sind und es immer eine gefühlte Ewigkeit benötigt, bis es sich nach dem NeustaZhemart wieder hochgefahren hat.
    Das wollte ich ja mit dem 2595LMT "erneuern". Schneller Sofortstart und immer neuste Karten.

    Doch zurück zum Thema........was ist mit GTM gemein?

    Und hast du dein Navi am Netzgerät gehabt und dann den USB-Stecker abgezogen......und das Display wurde "nur" etwas dunkler?
    Und es kam kein Fenster, wo der Hinweis kam,dass das Gerät in 15 Sek. abschaltet?

    Gruß Bonko
  • GTM ist der Kfz-Anschluss mit eingebautem TMC-Empfänger.

    Und hast du dein Navi am Netzgerät gehabt...

    Steht doch oben:
    2. USB-Netzteil + 3490
    Strom/Spannung weg -> keine Abfrage sondern nur das Display etwas dunkler.
    Verhält sich alles wie erwartet, d.h. der Abschaltimpuls kommt vom GTM.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja aber dies geleiche Verhalten hatte mein 2595 doch,
    wenn ich es mit dem KFZ-Anschlusskabel (habe garkein Netzgerät) betrieben habe.
    Und wo war dann der Abschaltimpuls, wenn die Boardsteckdose keine Spannung mehr führte?

    Oder verstehe ich hier jetzt etwas falsch?
    Gruß Bonko
  • In eine Bordspannungssteckdose nach ISO 4165 passt doch der GTM-Stecker (SAE J563) gar nicht rein!
    es kam ja garnicht so weit, dass ich das 2595LMT eingebaut habe und somit war das mitgelieferte Kabel noch "aufgerollt"

    Sorry, aber ich steige nun nicht mehr durch. Einerseits hast du ein Nichtraucherauto ohne Zigarettenanzünderbuchse, andererseits soll der Zigarettenanzünderstecker des GTM in einer Bordspannungsbuchse gewesen sein? Dann war das mitgelieferte Kabel noch aufgerollt. :confused:

    Im E-Markt sind übrigens in der Regel auch nur USB-5 Volt Netzteile in Betrieb, die GTM bleiben meistens brav im Karton.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    es kann sein, dass wir wirklich aneinander "vorbei reden".

    Ich habe ein PKW, mit einer Nichtraucherausstattung. Das heißt....keinen Zigarettenanzünder.
    Aber eine 12 V Boardsteckdose unter der Mittelarmlehne, wo ein 12 v Stecker, der auch in einen Zigarettenanzünder hineinpassen würde auch
    rein gesteck werden kann.

    Das habe ich gemacht, mit dem 12v - Anschlusskabel des 2595LMT. Auf der einen Seite des Kabels befindet sich der "Zigarettenanzünderstecker"
    ( der bei mir in der Boardsteckdose eingesteckt ist) und an dem anderen Ende der USB-Stecker, der hinten in das 2595 gesteckt wird.

    Hat die Boardsteckdose Spannung, leuchtet im Stecker des 2595 eine rote Leuchtdiode und das 2595 ist sofort einsatzbereit.
    Ist die Boardsteckdose Spannungslos, geht die rote Leuchtdiode im Stecker aus..........und beim 2595 wird das Display etwas dunkeler.
    (es kommt kein Fenster........Gerät schaltet aich nach 15 Sek. aus...........es bleibt einfach an)

    Ich hatte das Kabel des 2595 nicht "abgerollt", sondern nur den "Zigarettenanzünderstecker" von Plastiktütchen befreit und das Navi- Gerät auf dem Beifahrersitz liegend. Denn "Einbau" konnte ich mir ja sparen, da das Gerät ja nicht selbstständig abschaltete. Und mir der Verkäufer erst erklären sollte, wie man diese Funktion einstellt. Was er ja dann auch nicht konnte. Und weswegen ich hier frage? Weil ich das 2595LMT schon gerne hätte, aber nur wenn es sich von alleine ein- bzw. abschaltet, so wie die externe Spannungsversorgung es "vorgibt".
    Gruß Bonko
  • Wenn das Originalkabel so



    ausgesehen hat, war es eine Fehlfunktion vom Gerät, vorausgesetzt, die Bordspannungssteckdose geht wirklich auf 0 Volt bei Zündung aus. Das wäre zunächst mit einem Voltmeter zu überprüfen. Die Nüvis selber haben keine intern einstellbare Möglichkeit, sondern reagieren nur auf den Abschaltimpuls vom GTM oder ecorouteHD-Adapter per BT.

    Wenn der Adapter aber so



    aussah, war es Besch... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    leider kann ich das Bild nicht öffnen.
    Aber es war das Kabel, welches beim Gerät dabei ist....also wird es wohl schon das richtige gewesen sein.
    Die Bordspannung geht wirlich auf "Null" herunter......immerhin betreibe ich schon einige Jahre genau über diese Bordsteckdose ein Navi.
    Und alle anderen Navi´s haben es gemerkt, wenn kein Strom mehr da ist.
    Auch habe ich zu "Testzwecken" den USB-Stecker aus dem 2595 gezogen.....und dann ist ja wirklich keine Spannung mehr da.

    Komisch wäre dann nur, warum das Vorführgerät, welches sich im Elektromarkt befindet, nach dem ziehen des USB-Steckers erst
    (mit dem Meldefenster) ausging und ca. 2 Std. später, als ich dort erneut war, dann nach dem Ziehen des USB-Steckers nur das Display etwas dunkler machte und nicht mehr ausging. Wenn es da keine einstellbare Möglichkeit gibt, dann wären ja mein 3Tage altes Gerät und das Vorführgerät zufälliger weise gleichzeitig auf die selbe Art kaputt gegangen.
    An so einen Zufall glaube ich nicht. Oder kannst du nachvollziehbar erklären, warum das dann so ist?
    Gruß Bonko
  • Und alle anderen Navi´s haben es gemerkt, wenn kein Strom mehr da ist.

    Die aktuellen Garmin-Adapter arbeiten bereits ab > 6 V Eingangsspannung. Nur eine Spannungsmessung kann eine nachprüfbare Aussage abgeben. Und da du offenbar als Einziger dieses Problem hast...

    An so einen Zufall glaube ich nicht. Oder kannst du nachvollziehbar erklären, warum das dann so ist?

    Nö, meine Geräte funktionieren alle. Ansonsten ist der "Versuchsaufbau" eines E-Marktes keinen Pfifferling wert, wenn man nicht weiß, wie es hinter dem Regal aussieht. :D

    Hier noch einmal die Links zu den Bildern

    http://www.imagesave.net/upload/413970gtm_35.jpg
    https://static.garmincdn.com/en/products/010-11838-00/g/pd-01-lg.jpg
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich bin nicht der Einzige, der dieses Problem hat............der Verkäufer mit seinem Vorführgerät hat seit Samstag um ca. 14:00 Uhr
    das selbe Problem.
    Nur kann offensichtlich Niemand erklären, wie es zu "dem Problem" gekommen ist.
    Zumindes bim Vorführgerät war diese Ein - und Ausschaltfunktion am Samstag um ca. 12:00 Uhr ja noch so, wie sie sein sollte.
    Also muss ja irgend Etwas in diesen 2 Std. passiert (oder verstellt worden) sein........warum es um 14:00 Uhr nicht mehr so funktionierte wie es sein sollte.

    Und da ich als ehemaliger Elektrotechniker es nicht leiden kann, wenn Geräte etwas machen, wofür es keine Erklärung gibt, will ich es jetzt wissen
    was da "los ist".
    Und außerdem benötige ich ein neues Navi was all diese Funktionen hat, wie das 2595.....wenn es richtig funktioniert.

    Ja...so wie auf dem ersten Bild, sieht das Kabel aus.....

    Gruß Bonko