Ernüchterung nach 5 Monaten nüvi 3590

Former Member
Former Member
Hallo,

hier ein kurzes Resumee nach 5 Monaten Benutzung.

Im Sommer habe ich mir das nüvi gekauft, da ich mit der Zuverlässigkeit meines TomTom 950 in keiner Weise zufrieden war.

Zu Anfang war die Euphorie groß mit dem Nüvi:
+ schneller Satfix
+ schnelle Routenkalkulation
+ nachvollziehbare Routen
+ keine Abstürze

nun stellt sich das Ergebnis inzwischen völlig anders da:
+ schneller Satfix
+ schnelleRoutenkalkulation
- seit ca 2 Monatetn häufig nicht nachvollziehbare zu lange Routen
- seit Update auf Firmware 7.5 bei fast jedem Start aus Standby führt das Gerät einen Neustart durch
- seit Update auf Firmware 7.5 in unregelmäßigen Abständen Absturz des Gerätes

Damit habe ich mit dem Nüvi das gleiche Problem wie mit dem TomTom: es ist nicht zuverlässig.

Gruß

Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich wünsche Dir ja dass es passt. ;)
    Nur als Ergänzung für meinen Beitrag: Die letzte mit ähnlichen Problemen hat das Gerät in der Autohalterung spazieren getragen weil es sich so besser anfühlt. Mit allen Folgen (Abschaltung, eben nicht im Fussgängermodus, usw.)
    Andere machen es genau umgekehrt und legen das Navi ohne (Aktiv-) Autohalterung auf den Beifahrersitz und wundern sich dass TMC nicht funktioniert.
    Darauf muss man dann erst kommen. :D Oh, was hatten wir hier nicht schon alles.

    Der Beitrag über die "BEhandlung" war durchaus ernst gemeint.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Stimmt SMITHY1 !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hätte dich jetzt nicht geoutet. ;) :D

    Aber Leute mal ganz ehrlich: Klar kann ein Gerät auch mal einen Fehler haben. Aber wenn ich XX mal in X Monaten das selbe Gerät tauschem muss, sollte man sich doch mal Gedanken machen.

    SP 2610, Nüvi 200, SP 550, M10, Gpsmap 60 CSX, Nüvi 3790, Montana 650. Noch nie brauchte ich einen Service oder musste gar tauschen.

    Selbstverständlich sind die auch mal abgeschmiert. Hatte aber IMMER einen (von mir) lösbaren Grund.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aber Leute mal ganz ehrlich: Klar kann ein Gerät auch mal einen Fehler haben. Aber wenn ich XX mal in X Monaten das selbe Gerät tauschem muss, sollte man sich doch mal Gedanken machen.

    SP 2610, Nüvi 200, SP 550, M10, Gpsmap 60 CSX, Nüvi 3790, Montana 650. Noch nie brauchte ich einen Service oder musste gar tauschen.

    Selbstverständlich sind die auch mal abgeschmiert. Hatte aber IMMER einen (von mir) lösbaren Grund.


    Hallo SMITHY1,

    die Frage ist "wer sollte sich mal Gedanken machen".
    Ich finde da ist Garmin gefordert. Ich habe an meinem Nüvi 3790 in keiner Weise rumgebastelt und habe in 2 Jahren das Nüvi schon viermal ausgetauscht bekommen, wenn ich richtig mitgezählt habe, habe also jetzt das Fünfte und bin in den 2 Jahren nur ca. 20000 km damit gefahren.
    Meine Frau benützt noch immer mein ca. 8 Jahre altes Siemens Handy M45 und mein ca. 8 Jahre altes Acer Notebook Travelmate 291 LMi. Bei beiden Geräten wurden lediglich die Akkus erneuert.
    Sowas würde ich mir von Garmin auch wünschen.
    Bin gespannt wie lange das eingebaute Navi im neuen Audi A6 im Vergleich zu meinem Nüvi 3790 hält.
    Das Gerät von Garmin, mit dem ich wirklich zufrieden war, war mein Garmin 12 XL, das ich zum Navigieren beim Segeln benutzte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich stelle seit langer Zeit fest, dass die Garmin-Navis immer wieder schön geredet werden. Und wenn bei jemanden etwas nicht so funktioniert, wird die Schuld auf den Benutzer geschoben. Ich habe mein 3790 jetzt knapp 3 Jahre. Seit dieser Zeit warte ich darauf, dass das Navi in Lage ist, eine mautfreie Strecke von Dresden nach Novigrad (Kroatien) zu berechnen. Dazu ist das Navi einfach nicht in der Lage. Ab Österreich geht es per Luftlinie an den Zielort. Aber mein Auto kann weder fliegen noch schwimmen. Ich nutze das 3790 nur noch als Zweitgerät. Die Navigonsoftware für Android bietet mir für meine geplante Strecke sogar drei Alternativrouten an und das 3790 schafft es nicht mal eine mautfreie Strecke zu berechnen. Ich hoffe auch nicht mehr auf neue Updates, da sich bisher mit keinem Update etwas geändert hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    in 2 Jahren das Nüvi schon viermal ausgetauscht bekommen, wenn ich richtig mitgezählt habe, .


    Deine sterben doch alle den Hitzetod, falls ich mich recht erinnere. ;)

    Ich nehm´s halt raus und nehme es mit. :rolleyes: Klar könnte ich auch.... wär mir aber zu stressig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Aber Leute mal ganz ehrlich: Klar kann ein Gerät auch mal einen Fehler haben.
    SP 2610, Nüvi 200, SP 550, M10, Gpsmap 60 CSX, Nüvi 3790, Montana 650. Noch nie brauchte ich einen Service oder musste gar tauschen..


    Mein SP2720 hat sich ganz selten, aber doch wenige Male aufgehängt.

    Meinen Zumo 660 mußte ich einmal austauschen.
    Da war ich auf einer sehr langen Tour, und hatte garantiert nichts am System gelöscht, verschoben oder formatiert. Er lies sich einfach nicht mehr vollständig abschalten und die Batterie war dann auf der Tour auf einmal leer.

    Allerdings wird man von Garmin genötigt, an den Karten und den Speicherorten so herumzubasteln, dass die vollständige Kartenabdeckung von der Speicherkarte eingelesen werden muß.

    Außerdem wird der Gerätespeicher mit viel SchnickSchnack belastet, den ein Fahrer weder haben möchte, noch on Tour benutzen kann. Garmin könnte sich die Arbeit erleichtern, wenn Garmin den Sinn und die Notwendigkeit aller Dateien auf dem Gerät offen legen würde, und dem Benutzer selbst überlassen würde, welchen Schnickschnack er installieren möchte, oder ob er mehr Wert auf Speicherplatz für Karten- und Nutzerdaten legt.

    Nicht nur ich möchte ein Straßennavi haben, dass sich als Sraßennavi gut voreinstellen, und unterwegs gut bedienen läßt und zuverlässig arbeitet.
    Das Kartenupdate sollte auch mit ein paar Mausklicks zuverlässig zu installieren sein, und ohne Insiderwissen oder Hotlineunterstützung funktionieren.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zu dem, was ist zuletzt mit dem 3590 erlebt habe, passt folgendes, was ich mit meinem Garmin dakota 20 dieses Frühjahr erlebt habe:

    nach dem Update auf die aktuelle Firmware ließ sich das Gerät nicht mehr starten. Anruf bei garmin und ich bekam die Info, daß derFehler bekannt sei und ich solle das Gerät einschicken. Auf die Frage, warum die Firmware dann noch im Webupdater angeboten wird - Schweigen.

    kann man nur den Kopf darüber schütteln, misserable Qualitätskontrolle und dann noch nicht einmal die Firmware aus dem Netz nehmen

    Gruß

    Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Halt

    @DJ5MT
    betr. eine mautfreie Strecke von Dresden nach Novigrad (Hrvatska) berechnen

    Quatsch: ein 3490 kann das,
    von München über Felbertauern (10Euro), Tolmezzo (ital.Autobahn 5,90€) bis Triest und Landstraße in Slovenija (7km!!) bis nach Hrvatska ua. Novigrad und weiter.
    Allerdings mit unterwegs paar ZangsStops (Rauchpausen :-)) um Haken rein und wieder rauszusetzen. Österreich Haken raus Autobahn, vor Felbertauern Haken raus Mautstraße, Slowenija Haken raus Autobahn....
  • wird die Schuld auf den Benutzer geschoben

    Input = Output

    Die Geräte arbeiten halt logisch...! :D