Schwer enttäuscht von nüvi 2545LMT

Former Member
Former Member
Habe vor 6 Wochen ein nüvi 2545LMT gekauft, weil ich meinte Qualität zu kaufen (mit lebenslangem Kartenupdate).

Das war leider ein Trugschluss.

Ich habe das Gerät in den beiden letzten Wochen in Frankreich getestet/ verwendet, habe es schließlich entnervt eingepackt und mein altes Navi wieder verwendet.

Gründe:

1. Bei der Fahrzeugeinstellung kann man nur viel zu grobe Unterscheidungen treffen (schnell, kurz, ..): Ich wurde, egal was da eingestellt war, regelmäßig auf vollkommen ungeeignete Wege geschickt, wobei der Irrsinn dann war, dass ich bei "schnell" nicht auf eine ca. 100 km lange (im Atlas rote = besser ausgebaute) Straße gesandt wurde, sondern auf parallele schmale Straßen, teilweise auf Feldwege (!!!), obwohl der Längenunterschied der Strecke vielleicht 3 km war.
Was sind da für Grundeinstellungen vorhanden ???

2. Bei Autobahnen in Frankreich gibt es welche die kosten, aber auch kostenlose.
Bei diesem Gerät ist wiederum nur die grobe Entscheidung zu treffen, entweder Autobahn oder nicht, entweder Maut oder nicht - wie komme ich dann auf kostenlose Autobahnteile, von denen es vor allem im Elsass, in Burgund, im Jura , ... einige gibt ? Wenn ich eingestellt habe: Autobahn ja, Maut nein, wurde ich immer auch auf kostenpflichtige Autobahnteile gelotst - welch ein Schwachsinn !!!

3. Der Gipfel aber ist: Ich fahre schon mindestens 30 Jahre mehrmals jährlich nach Frankreich hauptsächlich in oben genannte Regionen, bräuchte großteils eigentlich gar kein Navi, weil ich wirklich fast jeden Stein kenne.
Navi ist dort für mich mehr Unterhaltung auf der Fahrt.
Ich habe mindestens 10 Mal vollkommen falsche Tempoangaben auf dem Navi erhalten, und zwar auf Strecken, wo sich das Tempolimit mindestens schon 10 Jahre lang nicht geändert hat!! Da ist also beispielsweise schon mindestens 10 Jahre Tempo 50, das Navi zeigt aber angeblich erlaubte Tempo 90 !!!!! Und das nicht nur einmal, sondern immer wieder !!!! Die Informationen des Navis sind offensichtlich total überholt !!

Da wird von Garmin bei diesem Modell von einem lebenslangen Kartenupdate gesprochen, tatsächlich erhält man auch mit neuestem Update URALT - Informationen !!!! Absolut nicht auf neuestem oder auch aktuellem Stand !!!

Mein Urteil über dieses Gerät mit diesen Informationen: NUR SCHROTT !!

Wahrscheinlich erhält man als Gegenleistung für einen günstigen Preis des Geräts für das integrierte langjährige Kartenupdate nur URALT-Informationen!

Und: Mein schon 10 Jahre altes TOMTOM ist da wirklich um mehrere Klassen besser!!


PS.: Ist ja auch ganz klar: Irgendwo muss ja ein Unterschied sein zw. den billigen Geräten und den teuren Geräten, sonst würde ja niemand mehr teure Geräte kaufen und auch keine Kartenupdates, wenn es die serienmäßig lebenslang kostenlos geben würde.

Also vertickt man ein SCHROTT-Teil günstig, gibt noch lebenslang Kartenupdates dazu, dafür ist dann das Navigieren wie im Mittelalter und die Karten scheinen noch handgeschnitzt, damit der Kunde merkt, dass er besser ein teureres Gerät gekauft hätte - und nicht dieses unzulängliche Anfängerteil.
Ja, Garmin hat Recht, der Kunde kauft ein anderes Gerät - aber ganz sicher kein Garmingerät mehr !!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    geht es dir nun besser ??. 80% deiner geschilderten Probleme liegen bei Navteq. Das ist der Lieferant der Karten . Schreib deine Beschwerden dort noch einmal . Wenn ich alles weiss warum verlasse ich mich dann auf einen dummern Kleincomputer ?. Da du ja zum Glück das Gerät schnell verkaufen willst hoffe ich das du nun deinen Frieden findest .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du kannst nehmen was du willst, ein perfektes Navi oder super aktuelle Karten wirst du dabei nie finden.

    Ich habe mir im Januar ein TomTom VIA 135M zugelegt und bin aber mittlerweile wieder zurück zum meinem Garmin 2460LMT, weil gerade die max. Geschwindigkeitsangaben der TomTom Karten absolut nicht zu gebrauchen sind. Und die verwenden ja das von ihnen so hochgelobte "MapShare" was aber hier überhaupt nichts bringt.

    Ich bin beruflich von Nürnberg nach Bad Zwischenahn, hin und zurück ca. 1300km gefahren, da lag das TomTom 80% mit seinen Geschwindigkeitsangaben daneben und das auf der Autobahn. 30iger Zonen kennt TomTom überhaupt nicht, und auf Landstraßen wo kurzzeitig eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 erfolgt die sind für TomTom auch tabu. Diese werden vom Garmin aber oftmals ohne Probleme gemeldet.

    Ich habe das über einen längeren Zeitraum getestet und beide Geräte parallel laufen lassen, weil ich einfach nicht glauben konnte, das TomTom auf Grund seines "MapShare" hier schlechter sein könnte aber ich wurde eines besseren belehrt.

    Gruß Kurt
  • geht es dir nun besser ??. 80% deiner geschilderten Probleme liegen bei Navteq. Das ist der Lieferant der Karten . Schreib deine Beschwerden dort noch einmal . Wenn ich alles weiss warum verlasse ich mich dann auf einen dummern Kleincomputer ?. Da du ja zum Glück das Gerät schnell verkaufen willst hoffe ich das du nun deinen Frieden findest .


    Mir ist es erstmal egal, ob es dem TO jetzt besser geht, aber immer wieder die Schuld auf Navteq zu schieben ist total daneben. Ich kaufe ein Navi von einem Hersteller, der festlegt woher das Kartenmaterial stammt. Und wenn Navteq wirklich nur Schrott liefern würde, wäre ein Garmin Navi absolut nutzlos und keinen Cent Wert, egal wie gut es mit ordentlichen Karten wäre. Das Navi ist ein Paket bestehend aus Hard- und Software UND Karten und das hat in seiner Gesamtheit zu funktionieren. Was erschwerend dazukommt, ist dass manche Kartenprobleme nicht von Navteq verursacht werden, sondern von der Firmware des Nüvi. So geschehen bei der Anzeige von Straßennamen und auch Tempolimits, da muss man nur die letzten Releasesnotes der Firmwareversionen für das 2460 lesen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich war mit meinem 2545 in Südfrankreich. Nach 200 km Anfahrt erstmal die Blitzerwarner und den Geschwindigkeitswarner deaktiviert. Das ständige Gepiepe bei nur einem KM drüber ging mir auf den Sack. Blitzerwarner inkl. Mobile Blitzer ging auch nur auf die Nerven.

    Dann rund um Montpellier via TMC Stauwarnung, 45 min Ersparnis auf Ausweichroute. Hätte ich nicht machen sollen, ging durch die Stadt. 1:30Std. hat es länger gedauert.
    Vorher kamen auch Stau und hohe Verkehrsaufkommen Meldungen die ich ignoriert hatte.
    Dann den TMC auch deaktiviert. Keine Inteligente Tagesstauabhägige Routenplanung mehr. Ab da konnte man mit dem Gerät arbeiten.

    Funktioniert nur vernünftig in Frankreich ohne jedwedige Futures. Das Kartenmaterial war aktuell bis auf ein paar Kleinigkeiten die nicht wirklich wichtig waren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Interessant ist, dass sich User oft überschwnglich beschweren, aber keinen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten, dabei ist es so einfach:

    Garmin Produkte verwenden Navteq Daten.
    Garmin erfasst die Detaildaten nicht selbst und Fehler oder nicht vorhandene Kartenobjekte in den Rohdaten finden sich neben den korrekten Daten auch im fertigen Produkt. Für sämtliche Länder werden die Daten regelmäßig überprüft und korrigiert oder ergänzt.

    Sie können Fehler unter untenstehenden Links melden:
    http://mapreporter.navteq.com/dur-web-external/

    oder
    http://www8.garmin.com/cartography/mapSource/errorForm.html

    Zu finden hier:
    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/161/~/wie-und-wo-kann-ich-kartenfehler-melden%3F

    Landläufig werden solche Zeitgenossen als Nörgler bezeichnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was er da unter Ziff. 1 bei den Routenoptionen beschreibt gibt es im Normalfall sowieso nicht.

    Das hat irgendwo seinen Hintergrund. In diesem Fall lohnt es sich oft bisherige Beiträge zu lesen.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?14484-Karten-gleichzeitig-aktivieren&p=94400#post94400

    Du hast aber nicht auf dem Nüvi auch 2 routingfähige KArten aktiv?

    Die CN routet nicht auf Feldwegen. Schon gar nicht wenn man unbefestigte Straßen vermeidet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Am besten sind die Beiträge von angeblichen Usern, die entweder dieses Gerät überhaupt nicht kennen und / oder anscheinend nichts Anderes zu tun haben, als über jeden Fliegenschiss irgendwelche besserwisserischen Statements abzugeben und so auf TAUSENDE von Beiträgen kommen (stehen die etwa bei garmin auf der Gehaltsliste ??)

    :
    Interessant ist, dass sich User oft überschwnglich beschweren, aber keinen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten, dabei ist es so einfach:

    Vollkommen hirnlos ! Der Kunde kauft für viel Geld eine Ware und soll dann "einen Beitrag zur Verbesserung" leisten (!!!) Dümmer geht`s wohl nimmer.

    Ich erwarte für mein Geld ein funktionierendes Gerät und sonst gar nichts!

    Und dieser Schrott hat folgende nicht akzeptable Unzulänglichkeiten (ich wiederhole es gerne):

    1. viel zu grobe Einstellmöglichkeiten, was die Auswahl der Straßen betrifft (@ SMITHY1: es gibt übrigens Feldwege, die geteert sind und in CN sehr wohl erscheinen).
    Das Kartenmaterial mag ja in Ordnung sein- wer mitgelesen hat, hat eventuell bemerkt, dass ich nicht das geografische Kartenmaterial, sondern das Routing bemängelt habe - aber die "Einstellungsebene", für die Garmin verantwortlich ist, ist nicht in Ordnung.

    2. unzulängliche Unterscheidung Autobahn/Maut, was besonders in Frankreich zum Routing auf zu bezahlende Autobahnen führt, obwohl man Maut abgewählt hat, also nicht auf zu bezahlende Autobahnen möchte.

    3. vollkommen veraltetes Material, was die Tempolimits betrifft

    4. Tempolimitalarm entweder bereits bei 1 km/h Übertreffen des Limits oder gar nicht, so dass das Teil andauernd fiept, auch wenn man am Ortsende nur geringfügig schneller als 50 km/h fährt, keine Einstellungsmöglichkeit z.B. "Alarm ab 5km über Limit" oder ähnlich.

    5. Warnt diffus (pfeift fortwährend) und oft vor "Gefahrenbereichen", was immer das heißen soll, einen Blitzer habe ich dort selten gesehen.
    Dagegen ist wiederholt vor tatsächlich vorhandenen Blitzern nicht gewarnt worden - auch diesbezüglich absolut nicht aktuell.

    Und an alle, die meinen, das sei doch ein tolles Gerät:
    Ich habe eines zu verkaufen, hat 130 Euro gekostet, bin mal gespannt, was die "SuperUser" dafür bieten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    1. viel zu grobe Einstellmöglichkeiten, was die Auswahl der Straßen betrifft (@ SMITHY1: es gibt übrigens Feldwege, die geteert sind und in CN sehr wohl erscheinen).


    Trotzdem routet die CN bei Einstellung kürzerer Zeit nicht darauf, sofern es nicht die einzige Möglichkeit zum Ziel ist.

    die entweder dieses Gerät überhaupt nicht kennen


    Jaja, ihr habt lauter Einzelstücke. :) . 20 Serien machen es richtig, nur euer Einzelstück nicht.

    ** Von Mitarbeit, s. BLUEMJ, will ich ja gar nicht sprechen. Aber die richtigen Einstellungen oder so Sachen wie doppelte KArten zu hinterfragen sollte schon im eigenen Interesse liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Noch mal sämtliche Daten auch die von Geschwindigkeiten bzw. Blitzer werden von Navteq oder dritter Seite erstellt und geliefet . Garmin kauft nur zu . Sie sind auf das angewiesen was sie geliefert bekommen . Es gelten immer die Schilder am Rand der Strasse. Viel Geld ausgegeben ?? Relativ !! Consumer Masenprodukt . Viel sind 600- 1500€ . Du kannst dich aufregen wie du willst auch ich stehe seit 2004 nicht auf der Garmin Gehaltsliste. Habe aber an einigen Garmin Händlerseminaren teilgenommen . Daher weiss ich wie der Ablauf ist . Karten haben bis zu einem Jahr Vorlauf . Radardaten bis zu zwei und mehr . Daher trenne dich von Garmin und kauf dir was aus Holland . Die Rezensionen der aktuellen Units bei einem grossen Versender sprechen für sich . Im 200€ Bereich ist oft nicht viel mehr drin. So nun kannst du weiter heulen oder dich verabschieden . Wirklich Recht bekommst du in einem Werksforum nicht . In anderen Werksforen werden Beiträge deiner Art gleich gelöscht ohne Kommentar . Garmin ist das sehr liberal und tolerant bei ewigen Nörglern .


    Gruss und eine gute Zeit wünsche ich dir beim nächsten Anbieter ,sie freuen sich schon ..
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Garmin kauft nur zu . Sie sind auf das angewiesen was sie geliefert bekommen


    Dann frage ich mich, warum ich, der jahrelang auch ein Handy mit Telekom-Navigation hatte, die auch von garmin war, dort (in der gleichen Gegend) gute Routingergebnisse hatte, die Tempolimits richtig waren, die Blitzer richtig angekündigt worden sind, der Tempolimitalarm einzustellen war (5, 10, 15 ... km /h), nun angeblich das Gerät nicht richtig handhaben soll.

    Und Garmin soll dann wohl IMMER bei allen Geräten dasselbe Verfahren zur Verwirklichung der Einstellungen verwenden ??

    Wenn ich so viel (wenig) Ahnung hätte wie mancher hier, dann würde ich mich von der Garmin-Gehaltsliste verabschieden bzw. bei begründeter Kritik nicht versuchen, den Garmin-Käse besserwisserisch zu verteidigen.
    Und bei diesem Gerät ist die Kritik begründet.

    Ich bin zudem nicht darauf aus, hier Recht zu bekommen, aber diesen Schrott als SCHROTT zu bezeichen, dürfte selbst bei geringster Objektivität nachvollziehbar sein.