Einsteigerfragen 2598

Nach jahrelanger Nutzung von Navigon-Navis habe ich nun seit einigen Stunden das 2598.
Das Karten-und das Softwareupdate für 45 Länder funktionierte in 52 Minuten;damit bin ich sehr zufrieden.
Etliche Frage/Problemchen konnte ich schon lösen(das Handbuch finde ich doch recht mager,da lohnte der Ausdruck fast nicht),zwei kann ich aber z.Zt. nicht beantworten:
-Wenn ich per Sprachsteuerung eine Adresse z.B.in den Niederlanden einsprechen möchte erhalte ich die Meldung,dass diese Option in der Sprache nicht zur Verfügung steht.Bedeutet das,dass man also nur in Deutschland die Sprachsteuerung zur Adresseingabe nutzen kann oder kann man die betreffende Landessprache einstellen und dann doch die Sprachsteuerung verwenden?
-Bei den Navigongeräten sah ich im Display immer,ob ein TMC-Empfang stattfindet oder nicht.Gibt es solch eine Anzeigemöglichkeit für DAB+ oder TMC-Pro auch beim Garmin und wenn ja,wo kann ich sie bitte einstellen?

Grüße

Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    -Wenn ich per Sprachsteuerung eine Adresse z.B.in den Niederlanden einsprechen möchte erhalte ich die Meldung,dass diese Option in der Sprache nicht zur Verfügung steht.Bedeutet das,dass man also nur in Deutschland die Sprachsteuerung zur Adresseingabe nutzen kann oder kann man die betreffende Landessprache einstellen und dann doch die Sprachsteuerung verwenden?

    das Thema wurde hier schon mal angesprochen
    https://forum.garmin.de/showthread.php?45864-Sprachbefehl-f%FCr-andere-L%E4nder-aufrufen

    -Bei den Navigongeräten sah ich im Display immer,ob ein TMC-Empfang stattfindet oder nicht.Gibt es solch eine Anzeigemöglichkeit für DAB+ oder TMC-Pro auch beim Garmin und wenn ja,wo kann ich sie bitte einstellen?

    also unter Einstellungen - Verkehr stellst du generell ein ob ja oder nein
    unter Einstellungen - Karte/Fahrzeug - Karten-Icons kannst du das Symbol auf den Screen hinzufügen
    mehr ist nicht möglich
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich würde auch gerne wissen, woher meine Verkehrsmeldungen kommen. Ich höre im Radio über einen Unfall mit Stauauswirkungen und mein Gerät zeigt nur irgendeine Strassensperrung 90 km entfernt an. Da frage ich mich schon, bringt mir das LMT-D mit DAB+ was - und dafür müsste ich natürlich erst mal wissen, ob das Gerät in dem Moment überhaupt DAB+ empfängt. Wenn ich den Smartphone-Link nutze, wird mir zwar der Live Traffic als Option angezeigt, aber das würde dann CHF 19.90 kosten und da kann ja was nicht stimmen, denn die Meldungen sind ja identisch mit denen über DAB+ (soviel ich weiss). Kurz und gut, ich habe zwar ein Gerät mit der neusten Verkehrsmeldungstechnologie von Garmin, aber es zeigt mir einfach kaum Staus an, während beim TomTom GO 500, welches ich auch habe, überall Meldungen auf der Karte zu sehen sind (wobei die es wiederum nicht fertig bringen, diese Meldungen in einer Liste anzuzeigen)...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gibt es in der Schweiz überhaupt DAB+ In jeder Ecke ??
    Gruss
  • Ich hoffe noch immer,dass OZBOSS mit seiner Antwort bezüglich der Verkehrsnachrichten nicht ganz recht hat.
    Auch in Deutschland wird es sicher Ecken geben,in denen kein bzw. ein schlechter DAB+ Empfang herrscht.Dort soll dann ja aber automatisch auf TMC-Pro umgeschaltet werden.
    Ich kann mir nicht vorstellen,dass all das(also vom DAB+ Empfang bis zum Nullempfang) nicht vom Nutzer zu erkennen sein soll.Wenn ja z.B. garkein Empfang möglich sein sollte,müsste ich ja auch nicht mit Meldungen rechnen und muss mich aufs normale Autoradio verlassen.
    Aber diese Info brauche ich doch!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe auf der Empfangskarte für DAB+ nachgesehen und im Kanton Aargau gibt es eigentlich keine Gebiete ohne Abdeckung mehr. Dementsprechend sollte ich ständig DAB+-Meldungen empfangen können. Aber das müssten sicher mehr sein, als diejenigen, die mir das Gerät anzeigt. Wäre zu schön, wenn es wirklich so wenige Verkehrsstörungen gäbe. Das Gerät empfängt sicher Meldungen, das sehe ich am Unterschied, wenn das Kabel dran ist oder nicht, aber ich bezweifle, dass das die Meldungen von DAB+ sind. Der Vorteil soll ja sein, dass ALLE Strassen (nicht nur Autobahnen) abgedeckt sind und die Meldungen viel schneller und genauer auf's Gerät gelangen. Hat irgendwer zweifelsfrei DAB+-Empfang und kann mir etwas über die Anzahl der Meldungen und deren Genauigkeit sagen?
  • "Hat irgendwer zweifelsfrei DAB+-Empfang und kann mir etwas über die Anzahl der Meldungen und deren Genauigkeit sagen?"

    Leider kann ich dir deine Fragen nicht beantworten(es hängt ja sicher auch immer vom konkreten Einzelfall ab)aber auch ich vermisse die Meldungen teilweise.
    Ich frage daher,wo überhaupt die Antenne für DAB+ steckt.

    Sollte sie wirklich im Kfz-Ladekabel verbaut sein wäre das natürlich suboptimal,denn das Ladekabel geht ja vom Fenster weg in den "Blech"-Innenraum.
    Bei meinen bisherigen Navigons konnte ich die TMC-Antenne immer separat auf das Armaturenbrett,also mit Blick zum Himmel,legen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    im Innenraum ohne eventuelle Wurfantenne ist der Empfang nicht immer gegeben.Das Auto schirmt zu sehr ab . Externe Antenne versuchen die beides kann UKW und DAB .Google mal nach GNS Antennensplitter.

    Gruss
  • Das schrieb ich ja :
    "in den "Blech"-Innenraum"; ich hätte natürlich auch schreiben können:In den Faradayschen Käfig ,auch die fehlende Wurfantenne erwähnte ich.

    So hilft mir leider dein Beitrag nicht wirklich weiter,denn um einen Antennensplitter nutzen zu können,muss man ja erstmal splitten können.
    Wie soll das bei dem Ladekabel TA20 von Garmin,das mit dem 2598 geliefert wird,funktioniern?Es fehlt beim 2598 ein Außenantennenanschluss,der für diesen Splitter(Y-Kabel) zwingend erforderlich wäre.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    wenn man entsprechende Kenntnisse hat kann man das Kabel öffnen und den Antennenleiter anzapfen und mit einem Kupplungsstecker vesehen. Man kann dann einen Y- Antennenadapter verwenden. Habe mir das KFZ Netzteil gekauft und zerlegt, um die die Anschlüsse zu identifizieren,

    Gruß Karl