2597LMT - neue Firmware - äußerst seltsames Routing - wird TMCpro nicht beachtet?

Hi zusammen!

Sehr seltsam:

Ich habe heute die aktuelle Firmware 4.50 sowie zwei weitere Updates ("Keyboards 1.60" und " Language Text 1.90") auf mein nüvi 2597LMT gespielt; das alles klappte problemlos.

Danach habe ich einen "Hardreset" ausgeführt, das Gerät neu gestartet und anschließend einen Satfix durchgeführt.

Anschließend habe ich mit dem TA20-Kfz-Ladegerät die aktuellen Verkehrsdaten ("Here Traffic DE ($)") heruntergeladen.

Da laut Garmin in der 4.50 auch das Routing verbessert worden sein soll, testete ich das nüvi nochmals hinsichtlich einer Route nach Köln.

Wieder wurde ich hier über die Anschlussstelle Solingen bei Langenfeld auf die A3 geleitet (welche jedoch seit Mai 2014 gesperrt ist!).

Als ich dann unter Apps - Verkehrsdaten nachschaute, staunte ich nicht schlecht, denn dort stand: "A3 Anschlussstelle Solingen in beiden Richtungen gesperrt!"

Auch auf dem Display war das Symbol für die Sperrung (weißer Kreis mit rotem Rand) abgebildet.

Die Route jedoch führte direkt auf die Auffahrt "Solingen"!

Wie kann das bitte sein?

Als ich bereits an anderer Stelle (2595LMT) bemängelte, dass ich über diese Auffahrt geroutet werde, hieß es, dass dafür die Verkehrsfunkdaten-Anbieter zuständig seien!

Nun sind diese Daten aber im Verkehrsfunk offensichtlich vorhanden, aber Garmin implementiert sie nicht ins Routing?

Was läuft da bitte falsch?

Was bringen mir nun aktuelle Verkehrsmeldungen, wenn sie nicht ins Routing einfließen?

Zudem: Wie kann es sein, dass nach einem Hardreset (welchen ich nach Garmin-Anleitung durchgeführt hatte) noch alte Adressen abgespeichert waren, die ich einmal vor dem Hardreset gesucht hatte?

Wie kann man denn bitte dann so etwas aus dem nüvi löschen? Nurch durch Verbrennen?

Gruß,

Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das kann dir nur wieder Here erklären ,in einigen Fällen stimmt die Codierung der Verkehrsmeldungen nicht. Garmin wird dich an Here verweisen und Here wieder an Garmin. Ping Pong bis zum Abwinken.

    Gruß
  • Das kann dir nur wieder Here erklären ,in einigen Fällen stimmt die Codierung der Verkehrsmeldungen nicht. Garmin wird dich an Here verweisen und Here wieder an Garmin. Ping Pong bis zum Abwinken.

    Gruß


    Versteh mich nicht falsch: aber weswegen ist hier "automatisch" schon wieder Here der Schuldige?

    Wenn die Sperrung doch im Here-Traffic angezeigt wird, Garmin dies aber nicht in seiner Routenberechnung einfließen lässt, dann kann der Fehler doch auch bei Garmin liegen, oder nicht?

    Kann nicht auch die Verkehrsmeldung richtig codiert gewesen sein, aber Garmin hat es dann (aus welchem Grund auch immer) verbasselt?

    Oder ist dies praktisch nicht möglich?

    Auch wenn ich mich wiederhole: aber wie soll ich da noch irgendeiner Route wirklich "trauen" (egal, wer genau jetzt erst einmal Schuld hat)?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Here selber sendet nichts ,das sind die Rundfunkanstalten ,da werden die Meldungen codiert . Wenn da nur eine Zahl falsch ist passt alles nicht . Ich würde ich mich mal an die Rundfunkanstalten wenden . Da liegt ein Fehler vor .

    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Navteq_Traffic

    Das Thema ist sehr komplex

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Here selber sendet nichts ,das sind die Rundfunkanstalten ,da werden die Meldungen codiert . Wenn da nur eine Zahl falsch ist passt alles nicht . Ich würde ich mich mal an die Rundfunkanstalten wenden


    Du hast etwas verworrene Vorstellungen über das Verbreiten der Verkehrslageinformationen und Dein Link führt zu einer veralteten Seite.
    Here sendet nicht nichts, sondern alles! Die Echtzeit-Verkehrslagedaten stammen von Nokia. Die erfassen automatisch und/oder manuell sämtliche infrage kommenden Daten und übergeben sie codiert an die privaten Sender, die diese Daten je nach Format an ihre Antennen weiterreichen. An den Daten wird seitens der Sender überhaupt nichts geändert, und codiert wird von denen schon gleich gar nichts. Die übertragen z.B. das RDS-Signal so wie es Here generiert hat. Es handelt sich nicht um Sprachnachrichten, bei denen die Sender schon eingreifen. Wer in NRW wohnt kennt das: "Und nun Staus ab 10 km Länge ..."

    Hier ist ein recht ordentlicher Überblick über die Thematik zu finden: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Stau-Warnung-Google-Maps-Tomtom-Verkehrslage-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

    Für die Daten der Verkehrslage ist nur Here verantwortlich, kein anderer. Garmin ist Empfänger der Daten und muss nun in seinen Geräten aus den Daten etwas machen. Und da gibt es schon hin und wieder Fehler, die dem User nicht erklärlich sind. Die Ursache kann z.B. ein Kartenfehler sein oder schlicht ein Fehler in der Software, die die Daten auswertet. Es gibt mehrere Versionen, die unterschiedlich in ihrem Umfang die Daten darstellen oder eben auch in die Routenberechnung einbeziehen. Hinzu kommt, dass die User in den Einstellungen im Gerät eingreifen. Wer z.B. seine Route mit Archivdaten der zu befahrenen Strassen rechnen lässt erhält u.U. eine andere Route als jener User, der das nicht tut.
    Die so oft beschworenen Schnelligkeit des DAB+ hat dort seine Grenze, wo aktuelle Daten nicht eingepflegt sind. So passiert es immer wieder, dass Staus oder Stockungen angesagt werden, die schon weg sind oder aber Staus nicht angekündigt werden, die schon kilometerlang sind.
    Aber mit diesen Dingen muss der User leben, auch zukünftig.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    . Es gibt mehrere Versionen, die unterschiedlich in ihrem Umfang die Daten darstellen oder eben auch in die Routenberechnung einbeziehen. Hinzu kommt, dass die User in den Einstellungen im Gerät eingreifen. Wer z.B. seine Route mit Archivdaten der zu befahrenen Strassen rechnen lässt erhält u.U. eine andere Route als jener User, der das nicht tut.


    Deshalb wäre bei so was immer zuerst die Frage die, nach der Einstellung bezüglich von Alternativrouten bei Verkehrsbehinderungen. (Handbuch Seite 14)

    Die Frage der Codierung, Aktualität und ähnlichem ist damit
    Auch auf dem Display war das Symbol für die Sperrung (weißer Kreis mit rotem Rand) abgebildet
    schon raus.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Deshalb wäre bei so was immer zuerst die Frage die, nach der Einstellung bezüglich von Alternativrouten bei Verkehrsbehinderungen


    Ich mache es mit meinem 2548 so, dass ich automatisch die Alternative bei Störungen rechnen lasse und mich dafür nicht interessiere wie die Route aussieht. Ich fahre viel in Berlin und bin damit sehr gut bedient. Insgesamt gesehen macht das Teil einen sehr guten Job.

    Die Frage nach Alternativrouten nach der ersten Eingabe einer Route hat nach einigen Tests ergeben, dass ich da gar nicht mehr hinsehe, weil ich grundsätzlich die schnellste Route rechnen lasen. Als Alternative wird immer die kürzeste Route angezeigt, die durchaus längere Zeit in Anspruch nehmen kann. Also lasse ich es und drücke grundsätzlich auf "Los!".

    Warum eine Sperre angezeigt aber nicht gerechnet wurde lässt sich vielleicht mit einem internen Fehler erklären. Aber so genau weiß ich es nicht. Manchmal gibt es sogenannte geografische Fehler in den Karten, die zu komischen Berechnungen führen. Mitten auf einer Strasse wird plötzlich die Route neu berechnet und die Anzeige springt mal ein Stück vor oder zurück und ähnliche Dinge. Das sind dann Kartenfehler.

    Gruß
    Dieter
  • Deshalb wäre bei so was immer zuerst die Frage die, nach der Einstellung bezüglich von Alternativrouten bei Verkehrsbehinderungen. (Handbuch Seite 14)


    Falls Du den Punkt "Route optimieren" (wählt aus, ob optimierte alternative Routen automatisch oder nach Aufforderung verwendet werden) meinst; ich hatte beide Einstellungen ausgewählt und beide Male wurde ich über die selbe (gesperrte) Auffahrt geroutet.

    Ebenso verhielt es sich mit TrafficTrends; egal , ob aktiviert oder deaktiviert: die Route führte beide Male über die gesperrte Auffahrt.

    Die Frage der Codierung, Aktualität und ähnlichem ist damit
    schon raus.


    Soll heißen, Du meinst damit, dass seitens Here schon richtig codiert wurde oder wie soll ich die Aussage verstehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Soll heißen, Du meinst damit, dass seitens Here schon richtig codiert wurde oder wie soll ich die Aussage verstehen?


    Meine ich schon. Ja.

    Bei mir geht die Einstellung zwar etwas anders, aber wenn ich das Symbol für eine SCHWERE Behinderung habe, wird auch neu berechnet.
    Stimmt was mit der Meldung nicht (falsche Codierung), kriege ich auch kein Symbol.

    DAS sind dann die Fälle, wo man über Aktualität reden kann. Aber doch nicht, wenn die Meldung (richtig) kommt.

    Ich mache es mit meinem 2548 so, dass ich automatisch die Alternative bei Störungen rechnen lasse und mich dafür nicht interessiere wie die Route aussieht. Ich fahre viel in Berlin und bin damit sehr gut bedient. Insgesamt gesehen macht das Teil einen sehr guten Job.


    dto. :) (Wenn man Berlin durch andere Städte/Strecken ersetzt)
  • Seltsam finde ich aber auch:

    Wenn Here doch anscheinend richtig codiert hat, weswegen wird mir dann, wenn ich z.B. testweise die Routenplanung unter http://here.com/directions für eine Route nach Köln nutze, erneut eine Route über die gesperrte A3-Anschlussstelle angegeben?

    Oder berechnet die Here-Routenplanung so etwas normaler Weise nicht mit ein?

    Zudem:

    Ich habe gestern testweise das mir bekannte Ziel "An der Landstraße 12, Langenfeld" ins nüvi 2597LMT eingegeben.

    Diese Adresse wurde NICHT gefunden!

    Gebe ich sie bei Here.com ein, wird sie mir sofort angezeigt.

    Ich musste, um den Zielpunkt "An der Landstraße 12, Langenfeld" zu erfassen, aus der Karte herauszoomen, dann Langefeld suchen, wieder hereinzoomen, mich in den Bereich der Zieladresse hangeln (die Straße wurde auch angezeigt!) und dort mit dem Finger in die Mitte der Straße tippen. Plötzlich wurde mir angezeigt: "An der Landstraße 12"

    Hä?

    Weshalb wurde dieses Ziel dann nicht bei der anfänglichen Suche gefunden?

    So langsam steig' ich da nicht mehr durch (vor allem nicht bei der Suche nach dem "Schuldigen" (Here oder Garmin))....

    DAS sind dann die Fälle, wo man über Aktualität reden kann. Aber doch nicht, wenn die Meldung (richtig) kommt.


    Aber was bringt mir die Meldung, wenn das nüvi dann nicht umrechnet?


    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe gestern testweise das mir bekannte Ziel "An der Landstraße 12, Langenfeld" ins nüvi 2597LMT eingegeben.



    Wollt ich grad nachvollziehen, ich bekomme 5 Langenfeld zur Auswahl. Bei mindestens 4 davon wird es "An der Landstraße" nicht geben.

    (Alle 5 wollt ich nicht durchprobieren)

    mich in den Bereich der Zieladresse hangeln (die Straße wurde auch angezeigt!) und dort mit dem Finger in die Mitte der Straße tippen. Plötzlich wurde mir angezeigt: "An der Landstraße 12"

    Hä?

    Weshalb wurde dieses Ziel dann nicht bei der anfänglichen Suche gefunden?


    Weil es durch das antippen wusste, welches Langenfeld du meinst?