Kartenupdate auf 2015.40

Former Member
Former Member
Seit gestern gibt es das routinemäßige Kartenupdate auf die Version 2015.40.

In diesem Zusammnehang frage ich den Moderator oder Admin, warum es Monate und teilweise Jahre dauert, ehe Änderungen in die Karten aufgenommen werden.
Seit Oktober 2014 ist ein neuer Straßenabschnitt im Zuge der L76 zwischen der Lichtenrader Str. und der Birkholzer Str. dem Verkehr übergeben worden. Bei Tom Tom ist dies schon längere Zeit eingepflegt.
Da es sich hier nicht um eine dörfliche Seitenstrasse handelt, wäre es wünschenwert, dass sich solche Änderungen zeitnah im Kartenmaterial wiederfindern.

Leider ist es mir nicht möglich ein Bild hier einzufügen.

Gruß
Dieter

Edit:



Darauf soll einer kommen!
Danke SMITHY1
  • Ich habe auch gerade mal versucht das Update auf mein 2595 zu bringen! GE Version 4.0.11.0.
    Es wurde geladen und geladen, fast mein ganze LTE Online Kontingent ist drauf gegangen, aber der Fortschrittsbalken zeigte "0" Fortschritt an und die Zeit lief auch nicht runter!
    Herzlichen Dank, jetzt kann ich bis zum 19.04. mir Volumen dazu kaufen und das Update ist noch nicht drauf......
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    TT hat eine eigene Kartenschmiede, für Garmin ist "Here" tätig.

    Beschwerden bitte an:

    https://mapcreator.here.com/mapcreator/31.786427582245,44.322329,3,0,0



    Leute,

    das ist Käse!

    Wenn ihr aus dem Supermarkt einen Yoghurt nachhause tragt, der dann doch nicht ganz so gut ist, beschwert ihr euch auch nicht beim Bauern, dessen Kuh die Roh,ilch für den Yoghurt produziert hat, sondern beim Supermarkt!
  • Leute,

    das ist Käse!

    Wenn ihr aus dem Supermarkt einen Yoghurt nachhause tragt, der dann doch nicht ganz so gut ist, beschwert ihr euch auch nicht beim Bauern, dessen Kuh die Roh,ilch für den Yoghurt produziert hat, sondern beim Supermarkt!


    Natürlich hast du Recht,wirst aber sicher ,so wie ich,nicht verstehen,warum das einige hier NICHT verstehen(wollen/können) :confused:
  • Bei mir gerade nach zwei Stunden Download wieder mit einer Fehlermeldung abgebrochen, grrrrrr.....


    Die Fehlermeldung des GE ist vermutlich nichtsagend hinsichtlich der Fehler-Ursache, nicht wahr?

    Möglicherweise zu wenig (Zwischen)Speicherplatz frei auf der Festplatte "C:/" für die Update-Dateien.

    Mir vergeht bei sowas allmählich die Lust auf Garmin-Updates.

    Kann man das Karten-Update auch irgendwo/irgendwie separat herunterladen, und zwar an jenen Speicherort, der vom Anwender gewünscht wird?
  • [Anwender bestimmt Speicherort des Downloads]

    Mit dem "Mapupdater" v3.3.4 könnte dies wohl prinzipiell funktionieren, wenn...

    ... tja, wenn der nicht melden würde, daß das Update wegen einer fehlenden Vor-Installation der Karte auf diesem Garmin GPS-Gerät unmöglich sei...

    Irre!
    :rolleyes:
  • Allerdings kommt man als Anwender schon ins Grübeln, wozu der Firlefanz überhaupt taugen soll, wenn doch das Update im Umfang von 9,65 GB bereits runtergeladen auf dem Laufwerk "D:/" im Verzeichnis "MAP-EU-2015-40" vorliegt? Und wozu soll es taugen, wenn der Download erneut beginnt ("Dateien werden heruntergeladen") und erneut das Laufwerk "C:/" vollmüllt, wenn man den GE-Installer etc. erneut ausführen lässt?

    Selbstverständlich erfolgt wiederum ein Abbruch des Updates mit Fehlermeldung.

    Die Garmin-Lösung erscheint intransparent, für den Zweck im Grunde unbrauchbar und damit überteuert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Deswegen, habe ich den Speicherort verschoben!
    mklink /J "C:\ProgramData\Garmin\Core Update Service" "X:\Garmin_Systemdaten\Core Update Service"

    Kein Vermüllen von C:\ mehr :)
  • Mal als Tipp (steht aber auch schon anderswo im Forum):

    Wenn ich ein Update (sei es ein Karten- oder auch Firmwareupdate starte), so schalte ich zuvor in meiner Internet Security Suite (momentan von G Data) immer die Echtzeitüberwachung bzw. den Echtzeitschutz AUS.

    Zudem deaktiviere ich während des Updates auch manchmal den Webschutz (ob dies zwingend nötig ist, weiß ich nicht).

    Vor dem letzen Update hatte ich leider beides aus Hektik vergessen; der Download verlief mit etwa 20-30 KB/s und es wurden über 3 Stunden Restzeit angegeben.

    Als ich dann doch noch schnell den Echtzeitschutz deaktivierte, stieg die Downloadrate auf bis zu 1,8 MB/s!


    Und noch etwas zur angeblichen "Aktualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit" der Here-Karten:

    In meinem letzten Nordsee-Urlaub habe ich extra das nüvi 2597 zum Testen mitgenommen (obwohl ich die Anfahrt-Route mittlerweile sehr gut kenne).

    Der Auto-Fähranleger nach Norderney liegt seit 2009 (!!!) nicht mehr auf der linken Seite des Hafens (aus der Luftperspektive), sondern auf der rechten (da mit dem Fähranleger nach Juist getauscht wurde).

    Lasse ich mich nun nach Norderney routen, so schickt einen das nüvi zum jetztigen Juist-Fähranleger (siehe auch der Screenshot von here.com):

    " />">

    Auch mit dem "aktuellen" Kartenupdate ist dies so!

    Plane ich die Route hingegen über den TomTom-Routenplaner, so wird mir völlig korrekt der rechte Fähranleger angegeben:

    " />">

    Diesen Fehler habe ich Here bereits letztes Jahr gemeldet - passiert ist NICHTS (mal davon abgesehen, dass dieser Umstand bereits seit 2009 besteht...).

    Wieso schafft TomTom so etwas.......?
  • Deswegen, habe ich den Speicherort verschoben!
    mklink /J "C:\ProgramData\Garmin\Core Update Service" "X:\Garmin_Systemdaten\Core Update Service"

    Kein Vermüllen von C:\ mehr :)


    Ja, danke für den Tip!

    Bin letztendlich dennoch anders vorgegangen: habe auf einem meiner herumliegenden Mobilrechner GE installiert und dort das Kartenupdate erfolgreich vollzogen. Riesige SSD mit ewig Platz, so daß das Update gerne auch 50 Gigabyte hätte betragen dürfen. Dabei wird auch automatisch das navi aufgeräumt, sodaß auch dort wieder Platz im Gigabyteumfang frei wird.

    Bleibt noch das Problem der Rücksicherung eigener Daten (Favoriten etc.). GE lässt zwar einen beliebigen Sicherungspfad zu, den man aber zum Rücksichern damit nicht mehr betreten kann...

    Wozu das jetzt wieder gut sein soll?
    :confused:

    Eine Baustelle geschlossen, dafür dann woanders aufreißen - warum auch nicht!