Eine Diebstahl-- und Missbrauchs-sichernde initiale Geräte-PIN fehlt komplett....!!

Former Member
Former Member
Seit 2009 nutz(t)e ich bereits ein nüvi 1390 T.
Dort war nach dem Einschalten des Gerätes eines der grundlegend sichernden Geräteschutz-Features zumindest stets die Option einer initial eigenen Gerätezugangs-PIN möglich.

Nach dem Erwerb eines brandneuen nüvi 3598 LMT-D stelle ich nun äußerst verwundert und betreten fest, dass ausgerechnet bei dieser neuen und exzellent arbeitenden Geräte-Serie mit der brandschnell reagierenden Software erstaunlicherweise nun dieses doch grundlegende Security-Feature komplett fehlt bzw. von den Entwicklern wohl ersatzlos gestrichen wurde.
Statt dessen wird jetzt jedes mal nach dem Einschalten wieder und wieder die Zustimmung zu den ellenlangen Endbenutzer-Lizenzbestimmungen von GARMIN regelrecht erzwungen.
Ich glaube, dass ist auch bei den neuen Geräte der 25xx-er Serie ebenfalls so.

Habe ich da eine Konfigurations-Einstellung übersehen oder mache ich da etwas (grund-)falsch...??!
  • ...
    Statt dessen wird jetzt jedes mal nach dem Einschalten wieder und wieder die Zustimmung zu den ellenlangen Endbenutzer-Lizenzbestimmungen von GARMIN regelrecht erzwungen.
    ... ...
    Habe ich da eine Konfigurations-Einstellung übersehen oder mache ich da etwas (grund-)falsch...??!

    Mit dem neuen 3598 schon den SAT-Kontakt gehabt?
    Diese Abfrage sollte nach einer erstmaligen Fahrt von ca 10-20km verschwinden!

    Über einen Diebstahlcode habe ich jetzt keine Infos.
  • Mit dem neuen 3598 schon den SAT-Kontakt gehabt?
    Diese Abfrage sollte nach einer erstmaligen Fahrt von ca 10-20km verschwinden!
    Über einen Diebstahlcode habe ich jetzt keine Infos.


    Es reicht auch, das Navi einige Zeit ans Fenster zu legen.

    Der Code wurde abgeschafft. Leider!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Wegfall der schützenden Geräte-PIN ist wirklich nicht gut, weil das gute Navi sofort bei Verlust und/oder Diebstahl sofort von allen Finsterlingen dieser Welt problemfrei - mit allen privaten Angaben - sofort genutzt werden kann!
    Und das potentiell vielleicht immer zum Schaden des eigentlich rechtmäßigen Besitzers...!!!

    Ich finde, hier sollte GARMIN schnell nachbessern und proaktiv für mehr Schutz und Sicherheit sorgen.
    Analog zu modernen Smartphones könnte (nicht nur) ich mir auch vorstellen, dem Nutzer die Optionen PIN- oder Muster-Eingabe einzuräumen.
    Zumal das alles ja nur eine reine Software-Angelegenheit ist und GARMIN damit den Interessen seiner Kunden in ureigener Weise nachkommt.

    Aber ich danke Euch zum Schluss allendenn Eure Vermutung war völlig richtig: Beim ersten SAT-Kontakt des frisch gekauften Gerätes im Freien verschwand die genannte Zustimmungs-Arie sofort!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was soll der Pin bringen ?? Der Dieb bringt das Gerät zurück und sagt sorry ?? Das Gerät lande irgend wo in einem Mülleimer und weg isses .
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Wegfall der schützenden Geräte-PIN ist wirklich nicht gut, weil das gute Navi sofort bei Verlust und/oder Diebstahl sofort von allen Finsterlingen dieser Welt problemfrei - mit allen privaten Angaben - sofort genutzt werden kann!
    Und das potentiell vielleicht immer zum Schaden des eigentlich rechtmäßigen Besitzers...!!!

    Ich finde, hier sollte GARMIN schnell nachbessern und proaktiv für mehr Schutz und Sicherheit sorgen.
    Analog zu modernen Smartphones könnte (nicht nur) ich mir auch vorstellen, dem Nutzer die Optionen PIN- oder Muster-Eingabe einzuräumen.
    Zumal das alles ja nur eine reine Software-Angelegenheit ist und GARMIN damit den Interessen seiner Kunden in ureigener Weise nachkommt.

    Hallo THOSTR2602, Deiner freundlich vorgetragenen Kritik kann ich (ebenfalls Neubesitzer eines 3598) nur zustimmen. Wenn TOURENFAHRER54 fragt: „Was soll der Pin bringen ?? Der Dieb bringt das Gerät zurück und sagt sorry ?? Das Gerät lande irgend wo in einem Mülleimer und weg isses.“ Wenn dem so allgemein wäre, dann bräuchten alle iPhones und viele andere Smartphones diesen PIN auch nicht.
    Wir sollten hier übers Forum den Moderatoren SHISHAPANGMA ansprechen, der Mann ist absolut kompetent, vielleicht kann er unseren Vorschlag an Garmin weiter geben.
    Gute Fahrt mit dem nüvi 3598
    LMT-D.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    , vielleicht kann er unseren Vorschlag an Garmin weiter geben.
    [/COLOR][/B] LMT-D.:)


    Ja, macht mal. :D
    "Früher" hatten die Geräte die PIN. Mein 3790 z.B. auch noch. :p

    Dan kamen die Leute, die bei den Updates vorher nicht entsperrt hatten, schon war das Chaos riesen groß. Garmin hat das dann abgeschafft.

    Und nu führen wir es wieder ein. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was der Pin bringen soll ist mir nicht klar ,der schnelle Dieb klaut und schaut nicht ob das Gerät gesichert ist . Navis lassen sich wenn sie nicht zufällig eine SIM karte drinn haben nicht orten . Banden klauen Navis und verbringen sie ins Ausland und da schlachten sie die aus. Wenn es den einen oder anderen glücklich macht soll Garmin den PIN wieder einführen .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wir sollten hier übers Forum den Moderatoren SHISHAPANGMA ansprechen, der Mann ist absolut kompetent, vielleicht kann er unseren Vorschlag an Garmin weiter geben.


    Ich habe noch ne ganze Liste von Verbesserungsvorschlägen......die kannst Du dann gleich mit übergeben an Garmin ... :cool:

    Allen voran.....den nervigen Geschwindigkeitswarner.....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was der Pin bringen soll ist mir nicht klar ,


    Es kann den Finder/Dieb ärgern. Das war es dann aber auch. Für den Eigentümer hat der PIN keine Bedeutung.

    Außer, dass bei aktiviertem MyTrends die Ehefrau nicht so leicht gucken kann wo Herrchen gestern war. :D
  • Außer, dass bei aktiviertem MyTrends die Ehefrau nicht so leicht gucken kann wo Herrchen gestern war. :D


    Wenn der PIN zuhause eingegeben wurde, kann die Ehefrau oder Ehemann das Gerät auch so einschalten.;);)