Frage zu Routenvorschlägen 2599 LMT-D

Former Member
Former Member
Hallo an alle,
bei meinem Navi 2599 LMT-D können kürzere oder schnellere Strecke eingestellt werden. Zuvor hatte ich ein Navigon Navi das zu jeder eingestellten Option (bei mir immer schnelle Strecke) immer 3 Vorschläge gemacht hat. Die Streckenvorschläge waren stets sehr gut. Das neue Garmin schlägt sehr schlechte Strecken vor, die ich nicht fahren würde und auch kein anderes Navi jemals vorher vorgeschlagen hat. Bei einer Strecke von 30 km (mein Arbeitsweg) werden nur 2 Strecken vorgeschlagen. Die beste Route, die bisher jedes andere Navi vorgeschlagen hat, wird hier nicht berücksichtigt. Das Gerät berechnet fast immer nur 2 Strecken. Kann das noch irgendwie optimiert werden?
  • Wenn es funktionieren würde!:)
    Leider kann ich da nicht mitreden! Dieses "TMC" hat bei mir noch nie richtig funktioniert!
    Wohne in der Nähe vom Sendemast Schiffdorf (Nds), aber Verkehrsfunk empfange ich den MDR (Sender ist vmtl. irgendwo bei Magdeburg!)! und nicht Radio Bremen oder Niedersächsische Sender der Umgebung!


    Kann es unter Umständen sein, dass Du eventuell zu nah am Sendemast wohnst...? Bei DVB-T z.B. ist es ja manchmal so, dass man einen Dämpfungsregler benötigt, wenn das Signal zu "stark" für den entsprechenden Receiver ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    TMC ist ein analoger Dienst, der von den ÖR-Rundfunkanstalten geleistet wird. Mit DAB und seinen Ausbreitungsbedingungen hat das nichts zu tun.



    Ich versuche hier nochmals meine Sicht zu den Routenvorschlägen darzulegen:

    Nachdem ein Ziel eingegeben wurde, zeigt das Navi 2 Möglichkeiten alternativ an. Einmal "Route" und einmal "Los". Mit "Los" wird eine Route generiert, die unter Verwendung der Routeneinstellungen und der Verkehrslage auf der Route nach der Berechnung angezeigt wird.

    Drückt man dagegen "Route" werden 1 bis 3 Routenvorschläge angezeigt (ohne Verkehrslage, da ja die zu fahrende Route noch nicht bekannt ist). Die Route 1 entspricht der unter "Los", Route 2 eine alternative zu 1 und das Gleiche für Route 3.
    Wählt man einen der Vorschläge aus, wird diese Route incl. Verkehrslage gerechnet und angezeigt.

    Ich hoffe mich verständlich bemacht zu haben.


    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich hoffe mich verständlich bemacht zu haben.


    Gruß


    Absolut. ;)

    Wir hatten das Thema ja schon mal. ICH habe es nicht geschafft so zu erklären, dass es alle verstanden haben oder verstehen wollten. :rolleyes:

    Bei mir ist es etwas besser gemacht: Die Route vor LOS ist diejenige, die in den Routenoptionen fest eingestellt ist.
    Alternativrouten bekomme ich nur, wenn ich in den Routenoptionen ein zusätzliches Menü auf "Auswahl" stelle.
    (Bei mir meistens abgeschaltet, da nur kürzere Zeit wirklich Sinn macht)

    Lasse ich mir die Auswahl aber anzeigen, bekomme ich auch IMMER die 3 Routen, sofern die Route > 10 KM lang ist.
    (Es müssen ja schon mal mindestens 3 STraßen zum Ziel führen).

    Nebenbei: Im Bild von GEYER in Nr. 4 ist die dritte Route schon da. Man muss nur etwas gucken. :D

    (Bild 1 ist mein Gerät, Bild 2 ist das Bild von GEYER)
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich verwende die Alternativrouten grundsätzlich nicht. Bei mir wird auf "Los" gedrückt und dann geht es los. Es ist eh die für mich beste und optimale Route, sonst würde ich ja andere Routenoptionen einstellen.


    Und ja, andere Geräte können abweichnede Details haben. Logisch.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich verwende die Alternativrouten grundsätzlich nicht. Bei mir wird auf "Los" gedrückt und dann geht es los. Es ist eh die für mich beste und optimale Route, sonst würde ich ja andere Routenoptionen einstellen.




    Dto. Hält bei der Routeneingabe nur auf. ;)

    Aber manchmal geht es halt auch ums Prinzip. :)

    Zum Thema:
    Zuvor hatte ich ein Navigon Navi das zu jeder eingestellten Option (bei mir immer schnelle Strecke) immer 3 Vorschläge gemacht hat
    Ein Navi welches mir bei "schnellerer Strecke" 3 Routen anzeigt möchte ich nicht haben. In 2 Fällen muss es ja gelogen haben. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nebenbei: Im Bild von GEYER in Nr. 4 ist die dritte Route schon da. Man muss nur etwas gucken.


    SMITHY1: Die von Dir markierten Route ist in der "gelben" Ansicht gut zu sehen, die 2.te unter "blau". Eine 3.te wird nicht angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Oh.stimmt. Ich dachte GRÜN wäre noch eine.
    Ist aber auch ein schwieriges Kartenbild. Im Vergleich. :o

    Dass die grüne Route auf der grünen Straße verläuft kann nicht sein?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dass die grüne Route auf der grünen Straße verläuft kann nicht sein?


    Ja, es kann nicht sein!
  • TMC ist ein analoger Dienst, der von den ÖR-Rundfunkanstalten geleistet wird. Mit DAB und seinen Ausbreitungsbedingungen hat das nichts zu tun.


    DAB meinte ich ja in diesem Fall nicht, sondern DVB-T (ok, es sind natürlich beides digitale Übertragungsstandards). Kann also ein analoges Signal prinzipiell nicht "zu stark" sein und gibt es Dämpfungsregler nur im digitalen Bereich?

    Ich versuche hier nochmals meine Sicht zu den Routenvorschlägen darzulegen:

    Nachdem ein Ziel eingegeben wurde, zeigt das Navi 2 Möglichkeiten alternativ an. Einmal "Route" und einmal "Los". Mit "Los" wird eine Route generiert, die unter Verwendung der Routeneinstellungen und der Verkehrslage auf der Route nach der Berechnung angezeigt wird.

    Drückt man dagegen "Route" werden 1 bis 3 Routenvorschläge angezeigt (ohne Verkehrslage, da ja die zu fahrende Route noch nicht bekannt ist). Die Route 1 entspricht der unter "Los", Route 2 eine alternative zu 1 und das Gleiche für Route 3.
    Wählt man einen der Vorschläge aus, wird diese Route incl. Verkehrslage gerechnet und angezeigt.

    Ich hoffe mich verständlich bemacht zu haben.


    Gruß


    Aha, Du meinst also, wenn man den ersten Routenvorschlag anwählt, so wird dieser im folgenden (durch Miteinbeziehung der Verkehrsinfos) exakt zu der Route, die mir über "Los!" angeboten wird?

    Das müsste ich mal im Auge behalten, denn soweit ich mich erinnere, war dies neulich nicht so. Denn: Der 1. Routenvorschlag unterschied sich deutlich von der Los!-Route!

    Ok, jetzt kann man natürlich argumentieren, dass ja in der 1. vorgeschlagenen Route auch noch keinerlei Verkehrsinfos eingeflossen sind. Auf dieser Strecke bin ich aber noch nie in zähfließenden Verkehr oder gar einen Stau (egal zu welcher Tageszeit) involviert gewesen. Und bei der gewählten Los!-Route habe ich in diesem Zusammenhang die Autobahn, welche ich im 1. Routenvorschlag eigentlich kurz hätte befahren müssen, überquert (auf der Autobahn, die mir die Los!-Route vorgab) - dort herrschte (wie auch angenommen) gähnende Leere.

    Insofern wäre es ja interessant zu erfahren, was die Los!-Route dann dort überhaupt einberechnet hat, wenn ja eigentlich gar keine Verkehrsbehinderung bestand (TrafficTrends war deaktiviert!).

    Um die Sache gänzlich zu verstehen, möchte ich auch hier nochmal nachhaken:

    Die Route 1 entspricht der unter "Los", Route 2 einealternative zu 1 und das Gleiche für Route 3.
    Wählt man einen der Vorschläge aus, wird diese Route incl. Verkehrslage gerechnet und angezeigt.


    Was genau verstehst Du hier unter "Alternative"?

    Sind dies für Dich Alternativen, die ebenfalls die Voreinstellung "kürzere Zeit" berücksichtigen oder (wie in einem anderen Thread gesagt wurde (finde ich leider nicht mehr) für "kürze Strecke" oder "weniger Kraftstoffverbrauch" stehen?

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @macke
    Das ist hier zwar mächtig OT, aber ich will dennoch antworten:

    Es gibt hochfrequenztechnisch keinen Unterschied, ob es analoge oder digitale Signale sind, die beim Empfänger demoduliert werden (das ist sehr vereinfacht!). In beiden Fällen kann eine zu hohe Eingangsspannung dem Empfänger "dicht" machen. Insoweit stimme ich Dir zu. DAB und DVD-T sind beides digitale Dienste, wobei ich DAB deswegen erwähnte, weil über DVB-T keine Verkehrsmeldungen übertragen werden, wohl aber über DAB+.
    Dämpfer (nur) für den digitalen Bereich gibt es so nicht. Würde ich auch nicht für ein KfZ empfehlen, denn die Empfangsbedingungen ändern sich alle paar Meter (ja, Meter!). Dämpfungsglieder machen, wenn überhaupt, nur bei stationären Empfängern Sinn.

    Zum Routing:

    Die Routenvorschläge 2 und 3 sind mögliche Alternativen zu 1. Das ist das ganze Geheimnis. Mehr ist es nicht. Warum die überhaupt vorgeschlagen werden weiß ich auch nicht, denn die für mich optimale Route lege ich über die Optionen fest. Alternativen dazu will aber gar nicht wissen. Wenn doch, dann sehe ich mar das vorher auf der Karte an und lege dann während der Fahrt fest wohin die Reise geht. Will ich das unterwegs wissen, kann ich mir ebenso die Alternative auf der Kartenübersicht ansehen und entscheiden. Aber wie gesagt, für mich ist das keine wirkliche Option.
    Ich finde, in diese Kleinigkeit wird viel zu viel Aufmerksamkeit gelegt. Oder meinetwegen zuviel Prinzip.


    Gruß