Fragen zum Nüvi 2699

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe mich entschieden, mir ein Navigationsgeräte anzuschaffen, dabei kommt das 2699 in die engere Wahl.

Ich habe aber zurzeit zwei Fragen, die ich mir auch nach Studium der Bedienungsanleitung und verschiedenster Forenbeiträge nicht beantworten kann :

1. Beim 2699 sagt Garmin auf der Homepage, dass der digitale Verkehrsfunk die beste Verkehrslösung ist, die Garmin derzeit bereitstellt (erwähnt aber nicht DAB+, siehe unten).
Beim 3598 heißt es : Live-Verkehrsinfos über die digitale Radiotechnik DAB+ direkt auf Ihr Garmin mit Live Traffic via DAB+. Ohne Smartphone Verbindung und ohne Folgekosten!

Kann DAB+ und somit die Möglichkeit der Live-Verkehrsinfos beim 2699 nicht genutzt werden ?
Kann mir bitte jemand den Unterschied der Verkehrslösungen zwischen den beiden Geräte erklären ?
Falls die Live-Verkehrslösungen beim DAB+ nicht genutzt werden können, ist es trotzdem "besser" als TMC, TMCplus, TMCpro oder wie immer die Teile heißen mögen ?


2. Es es möglich, auf dem Bildschirm während der Navigation nebeneinander Ankunftszeit und verbleibenden Distanz anzuzeigen ? Wann ja, wie ?
Ich habe hier ein 2599 zum Ausprobieren, kann also Einstellungen hier direkt ausprobieren.

Ganz herzlichen Dank für eure Antworten und Hilfen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße


EH 1803
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Welches sind die Unterschiede zwischen den System des 2699 und des 3598 ?




    EH1803[/QUOTE

    Der 3598 hat zusätzlich eine Magnethalterung, 3D Gebäude Ansicht und Gebirge
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wieso fällt die Entscheidung so schwer ???



    Weil jedes Navi, was in Frage kommt, irgendetwas hat, was mir nicht passt :

    2699 = keine Magnethalterung
    3598 = nur 5''-Bildschirm
    Tomtom 6000 = keine Bluetoothverbindung
    Becker = "schlechte" Stauführung


    Es ist eigenartig, als ich mir vor Jahren ein neues Auto gekauft habe, habe ich mich schneller entschieden.


    Das 2699 (oder auch 2669) sagt mir schon zu, obwohl ich mir vorstellen kann, dass beim häufigen Anstecken und
    Abnehmen des Gerätes die Halterung auf die Dauer nicht so gut ist wie eine Magnethalterung.

    Andererseits schreckt mich etwas ab, dass es doch etliche Probleme beim Registrieren der Navis und
    bei den Kartenupdates gibt. Und ich habe computermäßig zwei linke Hände !

    Ich denke trotzdem, dass ich auf ein günstiges Angebot warte und mir das 2699 oder das 2669 holen werde, denn
    ich habe auch bemerkt, dass man hier ernsthaft bemüht ist, Anderen bei Problemen zu helfen.

    Liebe Grüße


    EH1803
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    denn ich habe auch bemerkt, dass man hier ernsthaft bemüht ist, Anderen bei Problemen zu helfen.

    Hier schon. Stelle aber mal eine Frage an Garmin! Wenn du überhaupt nach Wochen eine Antwort erhältst, hat diese nichts mit der gestellten Frage zu tun, sondern stammt aus einem Textbaukasten. Wenn du darauf hinweist, erhältst du keine Antwort mehr.

    Es gibt bei Garmin derart viele Ungereimtheiten, dass man sich wundert, dass die Geräte überhaupt noch gekauft werden (Etwas überspitzt, aber mit zunehmende Nutzung steigt der Frust).

    Beispiel? Ziel eingeben und auf "Routen" klicken. Es werden drei Routen dargestellt. Der Hinweis auf den Verkehr lautet immer "Keine Behinderung auf der Stecke" und "Treibstoffkosten x Euro"
    Klickt man dann auf "Los" dauert es noch wenige Sekunden und man erfährt, dass man 20 km Stau auf der Route hat. Wenn man sich jetzt noch mal an die angezeigten Treibstoffkosten erinnert... Die Vorhersage war etwa dreimal so hoch wie sie eigentlich wären, obwohl der EcoSmart (oder wie das Ding heisst) immer mit den aktuellen Tankdaten gefüttert wird.

    Ich hätte noch viel mehr Beispiele, will aber jetzt das Forum nicht unnötig belasten.