Wie aktuell sind die Kartenupdates?

Former Member
Former Member
Im Zusammenhang mit dem gerade erfolgten Kartenupdate ergibt sich für mich die Frage, was denn hier aktualisiert wurde.
Beim Vergleich der "neuen" Karten im Navi (2548) und maps.here.com sieht das Navi im wahrsten Sinne des Wortes alt aus.
Ein Beispiel: Die seit einiger Zeit geöffnete neue B112 zwischen Frankfurt/O und Eisenhüttenstadt ist bei maps.here vorhanden, im Navi nicht.
Weitere Besispiele will ich mir verkneifen.
Sind alte Karten womöglich billiger?

Gruß
Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich wollt grad oben editieren: ;)
    Habe es selbst herausgefunden: Im "Here MapCreator" (wusste gar nicht was das ist, daher die Frage) ist die Straße aktuell auch falsch eingestuft. Und das über hundert Kilometer (mindestens).

    Jetzt wäre interessant zu wissen, warum sie in der CN 2017.10 RICHTIG ist. :)

    Wie oft bzw. welche dann von den Navi-Herstellern erworben werden, steht auf einem anderen Blatt. Zudem dauert es seine Zeit, bis die Hersteller dann die Here-Daten für ihre System kompiliert haben


    Daran kann es ja nun nicht liegen.
  • Hemau, Bayern, B8, zweithöchste Here-Straßenklasse, bei Here geht die Straße als Südumgehung um den Ort herum, Gruß, MC
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Naja. Irgendwo musste ich den WP ja setzen. Es geht nicht um die Umgehung Hemau, es geht darum dass die "alte B8" von mindestens Regensburg bis Nürnberg zurückgestuft ist. Ist jetzt Staatsstraße (2660).

    **
    Grund für die Maßnahme ist die geplante Abstufung der B 8 zwischen Neumarkt und der Autobahnanschlussstelle bei Rosenhof (rund 70 Kilometer) zur Staatsstraße . Da die B 8 und A 3 in diesem Bereich größtenteils parallel verlaufen, sei die Fernverkehrswirksamkeit nicht mehr gegeben. Die Konsequenz: Der Freistaat Bayern wird Baulastträger.
  • Hallo, danke für die Info. Da ich selbst nicht für Bayern zuständig bin, habe ich dies an die Kollegen in Bayern weitergereicht. Sie werden sich kümmern. Solche Infos können auch auf der here.com-Seite unter "Feedback" (unten rechts) eingereicht werden. Wenn man für den Map Creator registriert ist, geht es auch dort, wobei man dort dann auch Feedback erhält. Grüße, MC
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, aber noch mal: Wie kann es denn sein, dass die CN 2017.10 (Garmin) mich durch die geänderte Ansage (biegen sie rechts in die ST 2260 (statt der erwarteten B8)) erst darauf aufmerksam macht, wenn der Kartenlieferant die Änderung noch gar nicht zur Kenntnis genommen hat?

    Es gibt ja einige hier, die sehr auf dieser Frage rum reiten. :) (Ich selbst WEISS, dass es keine fehlerfreien Karten gibt. Mich persönlich interessiert es daher nur am Rande ;) ) Es ist aber definitiv richtig, da auf den gelben Hinweistafeln die "blaue B8" auch wirklich wegradiert wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Antwort: Ich denke, soweit ich die erstandenen Gebäude und Straßen betrachte, die Karten (vielleicht auch nur Gebietsweise?) ein Jahr in der Aktualität hinterher hinken.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Naja, das ist jetzt ein bisschen "generell".

    Mich hätte schon von der HERE Quelle (MapCreator) interessiert wie es sein kann, dass besagte Umstufung von der Quelle noch nicht durchgeführt wurde, während sie in der Weitergabe (an Garmin) schon berücksichtigt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    für mich sind die Garmin Karten älter, wie Here Karten, die auch andere Navi Hersteller verwenden.

    Beispiel:

    Start: 88069 Tettnang, Frohe Aussicht nach Tettnang, Prinz-Eugen-Strasse. Routing durch 20-er Zone. Am Kreisverkehr Karlstrasse-Schloßstrasse-Seestrasse falsche Ausfahrt, 2. statt 3. Ausfahrt.

    Start: 88069 Tettnang, Prinz-Eugen-Strasse nach Tettnang, Frohe Aussicht. Routing durch 30-er Zone (Georg- Schöneckstraße).

    Das Routing ist bei anderen Geräten, die auch Here verwenden, richtig, Garmin kann das nicht.

    Wenn man ein Karten Update macht, dauert dies über 12 Stunden. Danach ist das Gerät, DriveSmart 60, platt und kann nur durch das Aufspielen einer Windows Sicherung wieder zum Leben erweckt werden. Das ist zwar eine andere Baustelle, aber sehr ärgerlich,

    Gruß Perusker
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mir ist grade aufgefallen, dass selbst HERE verschiedene Kartenversionen verwendet:

    Ich habe vor etwas längerer Zeit bei einer der vorherigen Kartenversionen ( 2016.20) mal die Aktualität eines neu gebauten Kreisels in Nienburg/Weser angemahnt.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?64105-Karten-Update-auf-2016-20&p=259756#post259756

    Dieser Kreisel ist im aktuellen MapCreator von Here zu sehen:

    https://mapcreator.here.com/mapcreator/52.65606474639531,9.218741646430317,19,0,0,satellite.here

    In einer anderen Ansicht von Here ist jedoch die alte Straßenführung vorhanden:

    https://maps.here.com/discover/52.65605010318433,9.21901791395885,19,0,0,satellite.here?map=52.65599,9.22023,18,normal

    warum - weshalb - wieso - wissen die Geier !!!! :confused::confused:

    PS:
    wenn man in der "MapCreator"-Ansicht oben auf "Erkunden" klickt, kommt man in die "discover"-Ansicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Deshalb hätte mich ja die Aussage eines "Machers" (s. letzte Seite, u.a. Nr. 24) interessiert. ;)

    Wir sprechen im Beispiel auch nicht von "billig". Wir sprechen von einer Bezahl- App, die zwar heftig aktualisiert wird, aber dennoch das letzte halbe Jahr (mindestens) nicht mitbekommen hat.

    Wir sprechen auch nicht, man erinnert sich, von einer "Aufbereitungsdauer", da wir im Beispiel vom Lieferanten höchst selbst sprechen.

    Fehler finden sich in JEDER Karte. Da würde ich ja gar nichts sagen. Nur die bisherigen Theorien (billiger=schlechter Einkauf, Aufbereitungsdauer, ...) können ja nicht stimmen. Oder kauft HERE selbst hinzu ? :cool: :confused: