nüvi 2595LM spricht nicht mehr

Former Member
Former Member
Nach dem letzten update gibt es nur noch die Anweisung "fahren Sie zur markierten Route" und schweigt dann obwohl die Route richtig berechnet ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich denke, dass ihm auch noch andere Dinge für den Südteil fehlen (JCV, ASR). Die werden dann ebenfalls in den internen Speicher geladen und der freie Speicher dementsprechend kleiner.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    In meinem 2599LMT-D habe ich (intern ist ebenfalls der Nordteil der 2018.10) gerade mal knapp 1,1 GB frei.


    Bei den 7 GB (Speicher) Geräten kommt das hin. auf dem 3790 z.B. habe ich noch 1,42 GB frei. DAs ist aber eins der letzten wo man für die Sprachbefehle noch einzelne Länder löschen konnte. DAs habe ich dann für Taiwanesich usw. auch so gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bei den 7 GB (Speicher) Geräten kommt das hin. auf dem 3790 z.B. habe ich noch 1,42 GB frei. DAs ist aber eins der letzten wo man für die Sprachbefehle noch einzelne Länder löschen konnte. DAs habe ich dann für Taiwanesich usw. auch so gemacht.


    Das heißt bei den neuen Navis von TomTom und Garmin wurde nicht nur der Akku um 50 % geschrumpft bei doppeltem bis 3 fachen Strombedarf der heute größeren Displays sondern bei Garmin wird dem Anwender zusätzlich noch die Möglichkeit genommen die Text- und Sprachdateien der ganzen Welt auf englisch und deutsch zu reduzieren??? Darf der Anwender denn noch wenigstens das Handbuch in Form der pdf Datei löschen ???
    Funktioniert eigentlich der Mapupdater bei den neuen Navis nicht. Bei mir hatte ich damit Erfolg und konnte die komplette CN 2018. 10 NT bei einem Nüvi 250 auf SD installieren. Das Verteilen einer Europakarte auf internen Speicher und SD HC Karte ist doch eher suboptimal. Ist es nicht möglich dem Express einen " vollen" internen Speicher unterzujubeln, z.B. durch einen Ordner " Urlaubsbilder" , damit er Kompletteuropa mit Nord- und Südteil aud SD installiert ?
    Danach kann man den internen Speicher von den Urlaubsbildern und Kartendaten befreien, so das das Navi keine internen Speicherprobleme hat.
    Alternativ kann man ja auch mal die in der CT Heft 14 vorgeschlagene " Dummy Methode" versuchen.

    Gruß wbotto

    _________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, S5 mit TomTom go mobile, TomTom Carminat live, Sony Xperia Z tablet mit Garmin Würzburg ( Navigon) app, Surface 3 mit Microsoft " Karten" app
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    noch die Möglichkeit genommen die Text- und Sprachdateien der ganzen Welt auf englisch und deutsch zu reduzieren???


    Das hast Du falsch verstanden. Es gibt "Sprachdateien" für das Menü, und es gibt Sprachdateien für die Navigation.

    Die fürs Menü (Text usw.) kannst Du reduzieren/löschen.

    Die für die Navigation und die Sprachbefehle nicht. ("Deutsch in DEutsch nicht verfügbar..." ect.) Das Thema ist URALT.

    Ist es nicht möglich dem Express einen " vollen" internen Speicher unterzujubeln, z.B. durch einen Ordner " Urlaubsbilder" , damit er Kompletteuropa mit Nord- und Südteil aud SD installiert ?
    Danach kann man den internen Speicher von den Urlaubsbildern und Kartendaten befreien, so das das Navi keine internen Speicherprobleme hat.
    Alternativ kann man ja auch mal die in der CT Heft 14 vorgeschlagene " Dummy Methode" versuchen.


    Jein.
    Durch die Dummy Methode gauckelst Du ja nur vor, die SD wäre das Gerät. Dann macht er Dir auf die SD eine gmapprom und eine DXXXX.img.
    Da im Gerät aber schon eine gmapprom.img ist, hast Du zwei und das Gerät spinnt wieder.
    Wenn schon Dummy, dann ist auch Handarbeit angesagt (Löschen intern, umbenennen extern) .Wenn schon Handarbeit, brauch ich aber auch keinen Dummy mehr.
    Die Methode ist für diesen Zweck veraltet. Man erkennt auch hier die Leute die sie noch nutzen. :D

    PS: Bei einem neueren Drive habe ich jetzt 16 GB gelesen. Ist also nicht kleiner geworden, er hat sich mehr als verdoppelt!.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?74666-Garmin-Drive-Smart-51-S-oder-D-Verkehrsfunk-OHNE-Smartphone-und-ohne-DAB-möglich&p=315131#post315131

    Nochmal edit:
    Bei mir hatte ich damit Erfolg und konnte die komplette CN 2018. 10 NT bei einem Nüvi 250 auf SD installieren.


    WBOTTO, du hinkst der Zeit hinterher. :) . NT Karten hatten (und haben heute noch) EINE Kartendaqtei mit < 4 GB.
    Bei NTU Karten wurde die 4 GB' Grenze gesprengt. Deshalb die Aufteilung, und deshalb hier auch keinen MapUpdater mehr.
  • Also ich habe hier noch ein Vollbackup eines 2595 von 2014.

    Auch wenn ja danach bereits neue Karten und Dateien eingetrudelt sind:

    der ASR-Ordner hat eine Größe von 1,02 GB

    Eventuell kann der TE ja mal vergleichen.
  • gelöscht, weil im Post 15 fast dasselbe steht, und das Ganze sonst noch unübersichtlicher wird :D
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das hast Du falsch verstanden. Es gibt "Sprachdateien" für das Menü, und es gibt Sprachdateien für die Navigation.

    Die fürs Menü (Text usw.) kannst Du reduzieren/löschen.

    Die für die Navigation und die Sprachbefehle nicht. ("Deutsch in DEutsch nicht verfügbar..." ect.) Das Thema ist URALT.



    Jein.
    Durch die Dummy Methode gauckelst Du ja nur vor, die SD wäre das Gerät. Dann macht er Dir auf die SD eine gmapprom und eine DXXXX.img.
    Da im Gerät aber schon eine gmapprom.img ist, hast Du zwei und das Gerät spinnt wieder.
    Wenn schon Dummy, dann ist auch Handarbeit angesagt (Löschen intern, umbenennen extern) .Wenn schon Handarbeit, brauch ich aber auch keinen Dummy mehr.
    Die Methode ist für diesen Zweck veraltet. Man erkennt auch hier die Leute die sie noch nutzen. :D

    PS: Bei einem neueren Drive habe ich jetzt 16 GB gelesen. Ist also nicht kleiner geworden, er hat sich mehr als verdoppelt!.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?74666-Garmin-Drive-Smart-51-S-oder-D-Verkehrsfunk-OHNE-Smartphone-und-ohne-DAB-möglich&p=315131#post315131

    Nochmal edit:


    WBOTTO, du hinkst der Zeit hinterher. :) . NT Karten hatten (und haben heute noch) EINE Kartendaqtei mit < 4 GB.
    Bei NTU Karten wurde die 4 GB' Grenze gesprengt. Deshalb die Aufteilung, und deshalb hier auch keinen MapUpdater mehr.


    Mag sein das ich bei Garmin Navis der Zeit hinterher hinke. Doch leider gilt das auch für Garmin Fat 32. Mein TomTom go auf meinem S5 verwendet bereits seit 2014 exfat und Kompletteuropa ist bei TomTom eine 8 GB grosse Datei, so das dieser Quatsch mit Europa in 2 Teilen nicht notwendig ist. Wenn ich ein neues Drive mein Eigen nennen würde, würde ich den Aufwand betreiben, um den internen Speicher frei zu halten.
    Die Speicherung im internen Speicher ist von "gestern" sowie SDhc mit maximal 32 GB auch. Noch suboptimaler ist die Verteilung einer Karte auf 2 Speicherorte.
    Das Superprogramm Garmin Express wollte auf meinem Nüvi 250 nur D, A , Ch installieren trotz freier 8 GB Sd. Zum Glück funktionierte der Mapupdater und hat mir die 3,6 GB Datei auf SD geschrieben. Danach habe ich den D, A, Ch Quatsch des Garmin Express im internen Speicher gelöscht und habe Kompletteuropa mit CN 2018.10 NT auf Sd.
    Die Dummy Methode ist deshalb nicht veraltet sondern bei Garmin Navis mit internen Speicherproblemen dringend zu empfehlen.
    Den gleichen Aufwand muß ich sowieso für mein Montana 600 betreiben. Auch dort macht der Express ausser der PC Installation gar nichts.
    Ach ja du hast ja auch noch so einen alten Briefbeschwerer.

    Für mich sind Navis mit Fat32 von "gestern" . Exfat gibt es bereits seit Windows Vista.
    Speicherprobleme sind mir auf meinen Tablets und Smartphones unbekannt, da dort exfat verwendet wird.

    Die Nutzer die auf den Garmin Express angewiesen sind kann man nur bemitleiden.
    TomTom home macht diesen Job seit 5 Jahren zuverlässig mit kompletter Datensicherung auch der Karten- und Sprachdateien.
    Davon ist der Garmin Express auch aktuell noch eine Dekade entfernt.

    Gruß wbotto

    _________

    Nüvi 250, 1350t, Montana 600, Nüvifone a50 mit livetime und CN Nt 2018.10, Galaxy S5 mit TomTom go mobile und OSM and+, Sony xoperia z tablet mit Garmin Würzburg ( Navigon) app+ OSMand+ , Surface 3 mit Microsoft " Karten" app, TomTom Carminat live
    Oregon 550t, Etrex 10
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nur hat das alles nichts mit dem Thema hier zu tun. Deshalb solltest du es auch nicht als Tipp anpreisen.
  • @wbotto:

    Wenn ich ein neues Drive mein Eigen nennen würde, würde ich den Aufwand betreiben, um den internen Speicher frei zu halten

    ....ist nicht notwendig - die neuen haben ja 16 GB, wie Du vielleicht oben "überlesen" hast.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn der Express "Müll" erzeugt halte ich die Verwendung eines Dummys sehr wohl für einen guten Tipp. Das sich der Anwender auch heute noch mit Garmin Schnittstellen herumärgern muß ist traurig.Leider muß der Nutzer sich auch heute noch mit Dateinamen und Datenverzeichnissen beschäftigen, da bei Garmin ausser ein paar Nutzerdaten gar nichts gesichert wird. Wenn die Installation mit dem Express fehlschlägt hat der Nutzer ein funktionsunfähiges Navi und ist auf das Forum ( Selbsthilfegruppe) angewiesen.
    Der Garmin Express kann alles aber nichts richtig.
    Deshalb halte ich den Artikel in der ct Heft 14 , wo die Dummy Mehode für ein Garmin Zumo 550 detailliert beschrieben wird für topaktuell und eine gute Möglichkeit sich in die Garmin Kartenproblematik einzuarbeiten.
    Der einzige Unterschied ist das man je 2 Karten-Dateien ( Nordeuropa, Südeuropa) , gmapsprom ( internen Speicher) und gamapsupp ( SDHC Karte) hat und natürlich die ASR Datei.

    Ein Ausdrucken und Sichern der Dateinamen und Dateien ist bei Garmin auch heute noch wegen der fehlenden Datensicherung ( im Gegensatz zu TomTom home) dringend notwendig.


    Gruß wbotto
    __________________

    Nüvi 250, 1350t, Montana 600, Nüvifone A50 mit livetime und CN NT 2018.10, S5 mit TomTom go mobile und OSM and+, Sony xperia z tablet mit Garmin Würzburg( Navigon) app und OSM and+, Surface 3 mit Microsoft " Karten" app, TomTom Carminat live