nüvi-Angaben/Aktualität an Autobahnkreuzen mitunter katastrophal

Hallo zusammen!

Es ist wirklich traurig, dass selbst in der "aktuellsten" CN Europe NTU 2018.30, gerade in Bezug auf Autobahnkreuze (-dreiecke), noch diverse grobe Fehler (auch in den Autobahnschildchen) zu bestehen scheinen oder aber die jeweilige Software der Navigationsgeräte die vorhandenen Angaben nicht richtig zu "interpretieren" vermag.

Das habe ich erst gestern wieder auf dem Weg nach Köln (A1 -> A57) erlebt:

(Wer es vielleicht in einer Simulation nachvollziehen möchte, hier die Start-/Endkoordinaten:

Start bei N51°00.168' E006°54.215'

Ende bei N50°59.333' E006°54.082'


Bei den Startkoordinaten sieht es so aus (leider gibt es bei Google Streetview in diesem Bereich nur Aufnahmen von der gegenüberliegenden Autobahnspur aus!):

 Bilder (C) 2018 Google


Die Ansage im nüvi 2599LMT-D (aktuelle FW 8.70) lautet:

"Rechts abfahren, dann links halten." Dies ist für mich noch verständlich.

Kurze Zeit später sieht es folgendermaßen aus:


 Bilder (C) 2018 Google


Die Ansage dazu im nüvi lautet nun:

"Links halten und auf die A1 fahren, dann rechts halten."

Dazu wird dieses Autobahnschildchen eingeblendet, welches mir in diesem Zusammenhang missverständlich ist, wenn man es mit der Situation vor Ort vergleicht:




Weshalb werde ich nicht direkt (sowohl von der Ansage als auch vom Autobahnschildchen) auf die A57 in Richtung Köln-Zentrum geleitet, sondern wieder auf die A1 (pinker Pfeil im Autobahnschildchen)?

Kurz danach erfolgt nämlich diese nüvi-Ansage:

Rechts halten und auf die A57 fahren, dann links halten.

Das (diesmal) richtige Autobahnschildchen dazu sieht so aus:



Das Ganze ist gerade auf einer Autobahn (und noch dazu an einem Autobahnkreuz!) total verwirrend!

Kann man so etwas nicht endlich mal in den Griff bekommen?

Das Ganze erinnert mich ein wenig an diesen Fall (auch wenn dieser nochmal ein wenig anders gelagert ist): https://forum.garmin.de/showthread.php?77419-(Kritik)-Garmin-DriveSmart%99-60LMT-D&p=331835#post331835

Ich kann verstehen, dass nicht jedes "Mini-Sträßchen" aus Neubaugebieten umgehend in die Karten eingepflegt werde kann. Aber ich finde, gerade auf Autobahnen sollte die Aktualität schon etwas höher sein.

Gruß,

Macke1972
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    ich habe jetzt die Routen simuliert und kann weder in den Ansagen noch in den Bildchen einen Fehler erkennen.
    Das was Du in #1 bemängelst
    Links halten und auf die A1 fahren, dann rechts halten

    ist meiner Meinung nach korrekt, an der Stelle könnte man auch rechts abbiegen Richtung A57 Neuss, soll aber der A1 folgen (Die Parallelspur ist ja nach wie vor die A1). Die Schilder entsprechen auch denen, die man an der Stelle über der Autobahn sieht.

    Wenn es etwas zu bemängeln gäbe dann das mir die Ansage "Links halten und der A1 folgen, dann rechts halten" besser gefallen würde.
  • Hallo,

    ich habe jetzt die Routen simuliert und kann weder in den Ansagen noch in den Bildchen einen Fehler erkennen.
    Das was Du in #1 bemängelst

    ist meiner Meinung nach korrekt, an der Stelle könnte man auch rechts abbiegen Richtung A57 Neuss, soll aber der A1 folgen (Die Parallelspur ist ja nach wie vor die A1). Die Schilder entsprechen auch denen, die man an der Stelle über der Autobahn sieht.

    Wenn es etwas zu bemängeln gäbe dann das mir die Ansage "Links halten und der A1 folgen, dann rechts halten" besser gefallen würde.


    Hallo,

    dann simuliere doch bitte mal eine Route aus der entgegengesetzten Richtung und schaue/höre, was hier weitaus besser gelöst wurde:

    Start: N 50°59.378' O 006°52.029'
    Ende: 51°00.562' O 006°52.504'

    Die Voraussetzungen hier sind gleich!

    Zum einen wird hier eine "Abfahrt" (101) gezeigt und genannt (im anderen Fall nicht). Zum anderen heißt es:

    Rechts abfahren zur A57, dann links halten.


    bzw.

    Links halten und auf die A57 fahren, dann rechts halten.


    Von "links halten und auf die A1 fahren" keine Spur!

    Und auch hier fährt man schließlich parallel zur A1!

    PS:

    (Die Parallelspur ist ja nach wie vor die A1)


    Eigentlich ist man hier auf einer Verteilerfahrbahn bzw. Verflechtungsstrecke:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnkreuz#/media/File:Autobahnkreuz-Bauteile.png

    Auch im Here Map Creator wird dieser Streckenteil begrifflich nicht mehr als "A1" geführt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    Eigentlich ist man hier auf einer Verteilerfahrbahn bzw. Verflechtungsstrecke


    An dem Tag, an dem mir das nüvi mit Begrifflichkeiten aus dem Beamtendeutsch kommt, fliegt es aus dem Fenster.

    In Realität sind die beiden Fälle (A1->A57) jetzt gleich gelagert. An dem Streckenabschnitt Köln-Niehl -> Köln-Nord ist bis vor kurzem noch gebaut worden. Da die Karte vermutlich den Stand Herbst 2017 (oder früher) hat, muss man die Fälle zu dem Zeitpunkt vergleichen. Zu dem Zeitpunkt war die A1 Richtung Osten zweispurig und es gab eine (wenn auch rechte lange) Abbiegespur Richtung A57. Richtung Westen war die A1 schon immer dreispurig und die rechte Spur endete im Kreuz Köln-Nord.

    Das zeigt auch das nüvi: Richtung Osten wird die Ausfahrt 101 angesagt, Richtung Westen nicht.

    Du hast uns unterschlagen das es, wenn man sich aus Richtung Osten auf das Kreuz Köln-Nord zubewegt, noch ein Bildchen davor gibt, das man die rechte Spur nutzen soll. Nimmt man diese drei Bildchen zusammen, macht das Ganze (auch die Ansagen) Sinn (zumindest meiner Meinung nach).

    Ich gebe zu, die Ansagen der nüvis sind an manchen Stellen etwas skurril und bedürfen einer Nachbesserung, sie als katastrophal zu bezeichnen, halte ich jedoch für übertrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Es gab hier schon Leute, die sich bei einem Kreisverkehr, 3. Ausfahrt , darüber aufgeregt habe dass die Ansage RECHTS (aus dem Kreisverkehr) lautet. Denn landschaftlich gesehen, geht es die dritte Ausfahrt ja nach links. ;)

    Würde es aber "links" sagen, würde die Hälfte in die Bepflanzung im Kreisel fahren.

    Jedem Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann. Ein Computer schon gar nicht. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    :) Deshalb spricht mein Festeinbau nur die hälfte vom Nüvi und lässt dich selber gucken.
    Wer nichts sagt, sagt auch nichts falsches.

    MIR ist die Ansage vom Nüvi lieber. Rechts ist rechts und links ist links. Rechts abfahren und links HALTEN ist perfekt.

    Ob das nun die A1 oder die Goethestraße ist, sprich die Bezeichnungen, sind mir eh egal. Müsste ich da auch noch gucken und vergleichen :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    Es gab hier schon Leute, die sich bei einem Kreisverkehr, 3. Ausfahrt , darüber aufgeregt habe dass die Ansage RECHTS (aus dem Kreisverkehr) lautet. Denn landschaftlich gesehen, geht es die dritte Ausfahrt ja nach links.

    Würde es aber "links" sagen, würde die Hälfte in die Bepflanzung im Kreisel fahren.


    Ich gehörte früher auch zu denen, die sich auch über die Ansage "Rechts" aufgeregt haben - Natürlich verlässt man einen Kreisverkehr rechts, wo denn sonst? Bis ich dann das erste Mal in England war, dort verlässt man den Kreisverkehr links. Die Ansage hat die Verwirrung auf der falschen Straßenseite zu fahren zumindest ein wenig gemildert :-)

    Ich würde mir bei Fahrten durch Städte vermehrt Ansagen wünschen, die sich an markanten Punkten orientieren. Der Standardfall ist: "Links in die xyz-Strasse abbiegen". Ich habe weder die Zeit noch die Muße nach einem vielleicht vorhandenen Schild mit dem Strassennamen zu suchen. Ansagen wie "An der Ampel rechts abbiegen" oder "Am Stopschild links abbiegen", die man zumindest an einigen Stellen hört, sind da viel hilfreicher.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der Standardfall ist: "Links in die xyz-Strasse abbiegen". Ich habe weder die Zeit noch die Muße nach einem vielleicht vorhandenen Schild mit dem Strassennamen zu suchen. .


    Das ist absolut meine Meinung auch.

    Ansagen wie "An der Ampel rechts abbiegen" oder "Am Stopschild links abbiegen", die man zumindest an einigen Stellen hört, sind da viel hilfreicher.


    Diese "RealDirections" kenne ich nur vom 3597. Das ist aber selten zur Hand. Sind die noch recht dürftig? (an einigen Stellen....)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    Sind die noch recht dürftig? (an einigen Stellen....)


    Der Eindruck ist natürlich subjektiv. In Deutschland ist mir so eine Ansage noch nicht untergekommen - ich bin aber auch weit davon entfernt, alle Strassen in Deutschland gefahren zu sein :-)
    In Frankreich gab es einige Stellen, könnten aber deutlich mehr sein.

    Ich glaube, am Ende ist es einfach eine Frage wieviel und wie detailliert Garmin die Daten für seine Karten aus den Here-Daten nimmt.

    Fairerweise muss ich aber sagen, die Qualität der Ansagen ist von 3790 zur nüvicam mit "Real Directions" deutlich besser geworden.
  • ein bißchen möchte ich garmin jetzt doch verteidigen: ab der 51er Serie (oder doch früher) sind
    nicht nur die Hinweise wie "an der Ampel/an der Stopptafel/ abbiegen) fast immer hinterlegt,
    - wenn man bei der A3 Regensburg Richtung Fachgeschäfte abbiegt, sagt es sogar "nach dem GLASHAUS rechts halten" - (-Gartencenter)
    es wurden auch zusätzlich bei mehreren AB Verteilern (z.B. S1 Wien oder A irgendwas München Richtung Nürnberg)
    neben der Vorausschau mehrerer Fahrbahnen diejenige im Bildchen animiert (= laufender blinkender farbiger Fahrbahnbalken), welche zu befahren sind
    und: ich habe mich dennoch schon öfter dort verfahren, wenn das Ganze über mehrere 100m bei 80kmh und dichtem Verkehr läuft und einen Bogen über andere Fahrbahnen macht, weil der Zoom und meine Reaktion doch auch Aufmerksamkeit benötigen
    - und ich freue mich immer, wenn ich rechtzeitig mit brain.exe einen SW oder Kartenfehler entdeckt habe und
    menschenmöglich ganz schnell richtig reagiert habe. :)
    -Technikfehler fix ausgetrickst.....
    Es tut sich also was, und bitte jetzt keine Diskussion von wegen "warum kann man nicht mit update etc..."
    Windows xp kann auch nicht mit Updates zu Win10 werden,....


    @Macke:
    um keine Verschwörungstheorien aufkommen zu lassen :) - schau mal im Forum unter "Benutzerkontrollzentrum" - links ganz unten "Anhänge"
    - da siehst Du neben einer "Anhangs-Statistik" - welche vielleicht speichermäßig limitiert ist - auch ALLE Deine Anhänge seit "ewig" - bei mir seit 2011
    Wenn da etwas fehlt, scheint es auch nicht online auf.
    Wenn Du Dir schon die Mühe macht, ins Detail zu gehen, wünsche ich Dir auch, dass die Anhänge sichtbar sind.
  • @Macke:
    um keine Verschwörungstheorien aufkommen zu lassen :) - schau mal im Forum unter "Benutzerkontrollzentrum" - links ganz unten "Anhänge"
    - da siehst Du neben einer "Anhangs-Statistik" - welche vielleicht speichermäßig limitiert ist - auch ALLE Deine Anhänge seit "ewig" - bei mir seit 2011
    Wenn da etwas fehlt, scheint es auch nicht online auf.
    Wenn Du Dir schon die Mühe macht, ins Detail zu gehen, wünsche ich Dir auch, dass die Anhänge sichtbar sind.


    Sorry, dass ich jetzt erst reagiere (ich hatte ein paar "Probleme" mit meinem nüvi https://forum.garmin.de/showthread.php?66633-N%FCvi-2595-startet-nach-fehlgeschlagenem-Update-nicht-mehr).

    Bei der "Anhangs-Statistik" hatte ich auch schon nachgesehen: diese ist bei mir irgendwie stark "ausgegraut".

    Dennoch kann ich der Anzeige entnehmen:

    Anzahl Ihrer Anhänge: 40
    Belegter Speicherplatz: 3,61 MB
    Anhänge von MACKE1972

    Ist da das Limit schon erreicht? Wo liegt dieses (wo kann man dies nachlesen)?

    Ich möchte jetzt keine alten Anhänge löschen, da diese ja dann in den entsprechenden Beiträgen fehlen. Und falls ich dort selber nochmal nachlesen möchte......

    Zur den Angaben am AK Köln-Nord möchte ich später noch etwas schreiben. Nur: muss ich da jetzt wieder auf externe Bild-Hoster zurückgreifen?